Nabend... leider nein, die offizielle Bezeichnung ist Monza/Topasblau.
Beiträge von felix4389
-
-
Hallo zusammen,
falls jemand von euch einzelne Teile eines E46 Compact braucht, meldet euch gerne.
Ich zerlege aktuell vorallem dem Innenraum meines Wagens, da er zum Tracktool wird...
Somit gibt es vor allem Innenraumteile für euch.
Die Innenausstattung ist in blauem Teilleder gehalten.
Der Wagen hat sowohl Kopf- als auch hintere Seitenairbags, falls jemand sowas braucht...
Kleinere Teile kann ich durchaus versenden, die größeren Sachen müssten jedoch abgeholt werden.
Wer selber nach Details schauen mag - hier die VIN:
FV35751
Standort ist 71576 Burgstetten - eine halbe Stunde nordöstlich von Stuttgart.
-
sagen wir mal so - für meinen Verwendungszweck des Fahrzeuges brauche ich Xenon nicht. Ist nur unnötig "schwer" (also vor allem mit dem ganzen Kram drum rum)
-
Hallo zusammen,
hat jemand von den ti-Fahrer Lust auf Xenon?
Ich würde meine Scheinwerfer inkl. der zugehörigen Steuergeräte, Bedienteil und Waschanlage abgeben.
Bräuchte im Gegenzug dann einen Satz Halogenscheinwerfer samt Bedienteil.
Wichtig wäre mir dass die Scheinwerfer nicht zerkratzt oder blind sind und die Halter & Nasen i.O.
Falls sich jemand findet: Gerne PN.
Danke & Gruß
Felix
-
Noch blöder wäre es vorher nur deswegen noch Fahrwerksteile durchgetauscht zu haben.
Mit den Rädern fängt man bei Unwucht doch eigentlich an
ja, natürlich. ich fang jetzt auch nicht wild das Teile tauschen an.
vielleicht schraub ich auch einfach mal den Radsatz vom E81 meiner besseren Hälfte drauf und schau ob es was bringt
zum Thema Lenkung: ok, dann schreib ich mir mal die Teilenummer ab. laut VIN ist mein Fahrzeug von Ende 2001. EZ war aber erst Dezember 2003...
-
Ja, neue Reifen steht definitiv auf dem Programm.
Aktuell sind rundherum 225er auf 7,5er Felgen montiert und ich überlege die ganze Zeit ob ich die Felgen weiter behalte und somit passende 225er bestelle oder doch einen anderen Radsatz mit breiteren Felgen für die HA suche.
An sich mag ich gleiche Bereifung an VA & HA sehr - untersteuert dann nicht so. Hab nur sorge ob die schmalen 225er Pellen auf der HA vernünftig halten.
Blöde wäre auch: Neue Reifen kaufen, aufziehen lassen und dann beim Wuchten feststellen, dass die Felgen einen Schaden haben. Verzwickte Situation
-
Danke dir für dein Feedback.
Gerade das mit dem M3-Stabi wäre ja dann schön nach hinten losgegangen. Dann brauche ich da also eine (Sonder)Lösung von H&R.
Dann schau ich bzgl. der Querlenker nochmal ob das auch schon "Meyle HD" sind. Kann man das an einem Merkmal direkt erkennen oder steht da ne Teilenummer drauf?
Das ST-Fahrwerk hatte ich mir bewusst überlegt, da es dafür auch andere Federn gibt. Muss man mal schauen ob bzw. wie gut die Dämpfer dann noch dazu passen.
Das mit dem Lenkgetriebe hatte ich in einer alten Diskussion hier gefunden. Da hieß es, dass M-Paket II ein anderes, verstärktes Lenkgetriebe verbaut hätte. Im ETK habe ich dazu aber auch noch nichts konkretes gefunden...
-
Hallo zusammen,
nachdem ich mich und meinen 325ti gestern schonmal vorgestellt habe, heute direkt was "fachliches"...
Mein Compact hat fast 290t km auf der Uhr und trotz etwas Pflege der diversen Vorbesitzer nagt der Zahn der Zeit.
Ich bin am Samstag gut 50 km mit dem Wagen gefahren und war alles in allem sehr zufrieden. Nur das zitternde/flatternde Lenkrad ab 100 km/h hat mächtig genervt.
Am Anfang hab ich es erstmal auf Folgen der langen Standzeit (fast 1 Jahr) geschoben. Da es aber auch nach einigen Kilometern nicht so richtig besser wurde, hab ich den Wagen gleich mal auf die Bühne genommen.
- an der VA konnte ich mit nem Montiereisen keinerlei Spiel feststellen
- Radlager fühlen sich auch gut und "fest" an
- Querlenker und "Hydrolager" sind schon mal getauscht worden und auf Grund ihrer Optik wahrscheinlich erst vor 2 Jahren oder so. Die Lager sind von Meyle und somit aus "Vollgummi".
- Bremsen sind alt, haben aber ein sehr ordentliches Tragbild und bei einer Probe-ABS-Bremsung blieb der Wagen stabil und gerade
- Reifen sind leider von 2013 und somit sehr alt. Felgen sind billige Alus aus dem Zubehör mit amtlicher Menge an Wuchtgewichten... 60g pro Felge können das gut sein
- Hinterachse ist, soweit prüfbar, auch alles stabil und nichts ausgeschlagen. Einzig das unteren Lager des rechten Längslenker ist rissig
- Stoßdämpfer sind soweit alles dicht und die Kolbenstangen sehen gut aus. Hinten wurden irgendwann schon mal Monroe-Dämpfer verbaut.
Warum jetzt also der Thread? Wie gesagt das flatternde Lenkrad nervt und in Summe passt der Zustand des Fahrwerks mit "SA226 Sportlicher Abstimmung" nicht zum geplanten Verwendungszweck.
Der Compact soll eine Mischung aus Freizeit-Kurvenräuber und Tracktool werden. Für ähnliche Einsatz habe ich bereits n Honda S2000 in den ich viel Technik, Liebe und Zeit gesteckt habe und der "wie auf Schienen" fährt. Der ist quasi die Referenz...
Somit nun zur eigentlich Frage bzw. dem gemeinsamen Brainstorming:
Was genau jetzt wie umbauen?
Folgende Themen hatte ich bis Samstag auf dem Schirm
- ST Gewindefahrwerk XT mit M3-Domlagern oder alternativ XTA (weiß nicht ob ich das Uniball im Dom so toll finden)
- Radführung Hinterachse auf PU-Buchsen umbauen, beim Achsträger weiß ich es noch nicht
- HA-Stabi vom M3 verbauen oder gleich komplett auf H&R mit Verstellmöglichkeit
Auf Grund des Fahrverhaltens vom Wochenende kommen jetzt ein paar Fragezeichen hinzu, die ich nicht wirklich über die Suchfunktion zu meiner Zufriedenheit beantworten konnte.
- Querlenker tauschen? Z.B. gegen Querlenker vom M-Paket II Fahrwerk?
- Hydrolager gegen M3-Lager oder verstärkte PU-Lösung von Powerflex tauschen? Hilft bzgl. Stabilität, überträgt aber natürlich noch mehr Anregungen als das Vollgummi von Meyle. Die "weichen" Lager vom Lemförder und co will ich eigentlich nicht verbauen. Die kaschieren die Probleme ja nur.
- Proaktiv Spurstangen, Radlager und Bremsen?
- Lenkgetriebe gegen eine verstärktes aus dem M-Paket II Fahrwerk?
- gebrauchte M3-Vorderachse aufarbeiten und einbauen?
Oder habt ihr noch ganz andere Ideen?
Danke & Gruß
Felix