Wer sagt denn was von zugelassen bzw. wer sagt was von Betrieb auf öffentlichen Straßen
Beiträge von felix4389
-
-
Also bei mir ist das Geräusch seit Montag auch da bzw. bin ich der Meinung dass es bei "betriebswarmen" Motor deutlicher leiser bis weg war.
Hitzeschutzblech am Krümmer kann es nicht sein, da ich die alten M50-Dichtungen fahre. Krümmer darf es eigentlich nicht sein, da ich nen nagelneuen Gusskrümmer montiert habe. Gefühlt ist das Geräusch rund um den Kettenspanner am lautesten. Kann der "hängen"? Motor war einige Monate ausgebaut auf dem Montagebock - lief jetzt aber seit dem Einbau bestimmt schon ne halbe Stunde bis Stunde. Am Anfang hab ich das geklackere aber nicht gehört. Aber gut - da war auch nur Turbo + Kat montiert und die Geräuschkulisse entsprechend "anders"
Ich werde am Wochenende mal die Muttern am Krümmer nachziehen und auch nochmal die beiden Riemen kurz runter nehmen. Hatte auch schon den Freilauf vom Klimakompressor oder die zugehörige Spannrolle im Verdacht. Mein geklacker steigt mit der Motordrehzahl an - verschwindet dann aber ab. ca. 3000 U/min (oder wird durch andere Geräusche maskiert). Es ist aber ein zu langsames Geräusch dass es zu den Zylindern/Kolben passen kann...
Zum Kolbenkipper: hört man den jedes Mal im OT oder nur im Verbrennungs-OT?
-
Hast du schon rausgefunden was bei dir die Ursache für das Geräusch ist/war?
-
Schöne Idee! Wäre ich gern dabei. Muss aber abhängig vom Termin schauen ob der Wagen bis dahin läuft XD
Aktuell ist er noch nicht wieder fahrbar...
-
Danke für die Info!
Ich kenne nur das Thema, dass die Schraube am Kettenrad zusätzlich gesichert werden sollte, da sich sonst die Schraube lösen kann ... das würde ich aber mit dem Instandsetzer abkären, ob das nicht e schon erledigt wurde.
Die Wellen wurden von Instandsetzer etwas geschliffen, da die Lagerleisten und Wellen schon etwas eingelaufen waren (klassiche M54 Krankheit) ... deswegen würde ich die langsam nach einem Jahr austauschen auf Empfehlung. Glaube leider nicht, dass du die dann noch haben möchtest
ja, genau das mit der Befestigung des Kettenrades meinte ich
Zur Nockenwelle: Falls du Bilder davon hast (oder beim Umbau welchen machen lässt), schick die doch gern mal durch. Kann mir vorstellen, dass die für mein Tracktool durchaus noch gut genug sind
-
also... wenn der Motor "oben rum" mehr machen soll und im Leerlauf durchaus ein bisschen sägen darf, wären die Wellen mit größerem Öffnungswinkel die "richtigeren".
Dann sollte aber z.B. auch das Thema "Kette Ölpumpe" gemacht sein damit du dann auch wirklich mehr Drehzahl als die Werksgrenze ruhigen Gewissens fahren kannst.
Wenn du dich für neue Wellen von Schrick (oder auch dbilas) entscheidest, meld dich gern bei mir. Ich würde vielleicht deine originalen Wellen nehmen
-
Exakt - habt ihr soweit richtig erfasst. Mein Motor ist eh gerade draußen - bietet sich also an.
Da der Wagen "leer geräumt" ist, brauch ich auch keine 150A Lima mehr XD
Dafür aber n starkes halbe Kilo weniger Gewicht
-
Hallo zusammen,
ich hab hier eine gebrauchte aber 1a funktionierende 120A Lima von meinem 325ti.
Hätte jemand eine 90A (oder sogar noch kleiner, falls es gibt) und hätte lust zu tauschen?
Gruß
Felix
-
Ich hätte 1x Krümmer inkl. KAT. Weiß aber gerade nich ob vorderer oder hintere Bank. Müsste ich die Tage nochmal schauen... Bei Bedarf gerne ne PN
-
kann dir leider nicht sagen ob die angestrebten Plattenbreite in Kombination mit den Felgen passt - aber falls du dich wirklich für das V3 entscheidest und dein Bilstein FW dann "übrig" wäre, melde dich doch gern bei mir
Mein 325ti könnte ein Upgrade gut vertragen...