Letzten Endes hat das mit dem Qualitätsmanagement des Herstellers zu tun, ob das Produkt qualitativ den Ansprüchen genügt oder nicht. Weniger mit in welchem Land die (oft sowieso komplett automatisierte) Produktionslinie steht (siehe iPhone)
Beiträge von ALEJ78
-
-
Ja aber der des E36 US-M3 Modells - dadrin werkelt ein S52 in abgespeckter Form mit z.B. nur einer Drosselklappe.
Der S52 gab es m.W. nur in dieser US-Version mit zentraler Drosselklappe. Die hiesigen M3 hatten S50 (E36) oder S54-Motoren (E46).
-
Basis ist hier der S52B32
, kenne die Empfehlung ehrlich gesagt nicht aus den Stegreif, aber sicher eher kein 0W30...
Ich dachte die B3-Motoren im E36 und E46 basieren alle auf den M50 (Graugussblock) aber scheinen auf den S52B32/US zu basieren - wieder was gelernt.
-
Strom misst man nicht in Volt...
Vollkommen richtig! Schon korrigiert.
-
hallo,
als, ich hab für meinen jetzigen X1 (2011) Automatik auch ne neue
Batterie gesucht (ohne intelligentes Batteriesystem, gottseidank)
bin dann zu - batteriebillger.de - hingefahren, da die nur 30 KM ent-
fernt sind und ich oldschoolmässig gerne lokal kaufe und auch die
Leute (den Laden) persönlich sehen möchte
da zu diesem Zeitpunkt die Kassen nicht arbeiteten (Elektronik) fuhr
ich zurück und es wurde online bestellt - VARTA, Nassbatterie "älter-
es" Modell, 74 Ah - war nicht wie erwartet am nächsten Tag da, son-
dern erst am 3. Tag (nach der Bestellung) - die wurde wegen meiner
Abwesenheit im Hausflur abgetellt - auf der Seite liegend, obwohl
aussen am Karton mehrere deutlich sichtbare Pfeile vorhanden wa-
ren, die nach oben zeigten und der Logistiker DPD wissen MUSSTE,
daß hier eine Autobatterie drin sein musste, die senkrecht ...
hab mich dann entschieden, diese zurückzugeben und ne AGM zu kau-
fen (SILVER mmhhh, - das momentan meistverkaufte Modell - 70 Ah)
bei der Abhlolung mit Multimeter 12,8 V(olt) gemessen - o.k. eingebaut
(hatte mit icarsoft und eigenem Multmeter aber dennoch nur um die
12,5 V (am nächsten Tag)
im November dann 2 Tage (jeweils 12 Stunden) geladen und wieder nur
12,9 V bis 13,2 V gemessen, wobei von der Batterie im Kofferraum bis
vorn zum Stützpunkt 0,2 V verlorengehen (was allein wegen des Quer-
schnitts aber normal ist) - ich weiss jetzt auch nicht, aber tiptop sieht bei
mir zumindest anders aus
good lack
Moin,
wenn die Ruhespannung bei einer vollgeladenen neuen AGM-batterie um die 12,9-13,0V liegt ist doch alles OK. Am besten nach mindestens 12 Stunden messen.
Wurde 12 Stunden mit einem alten ungeregelten Wa-Lader oder mit einem modernen Mikroprocessor-gesteúerten Ladegerät (wie z.B. CTEK) geladen?
VG
-
Preisupdate
-
Moin, zur Info. Eisenmann stellt diese Dokumentation mit Bezug auf die FIN gegen einer überschaubaren Bearbeitungsgebühr aus. Nach der Montage kann ich den vom TüV eintragen lassen.
-
Fotos ergänzt.
-
-
Preisupdate