AC Schnitzer Typ 3 (ASCIII) 8,5x17 ET43 mit Goodyear Eagle F1 225/45R17 und Bilstein B12
Beiträge von ALEJ78
-
-
Heute habe ich das Komplettrad (8,5x17 ET43) gewogen: 18,2 kg mit fast neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 in 225/45 R17
Als Vergleich habe ich die Winterräder gewogen:
OZ Ultraleggera 8x17 ET40: 17,8 kg mit neuwertigen Vredestein Wintrac in 225/45 R17
Die jeweiligen Felgengewichte kann ich demnächst melden, wenn die Reifen runter sind.
/A
-
SWP=Schlechtwegepaket
-
-
-
Moin,
Hat jemand das Felgengewicht für eine Typ 3 in 8,5x17 ET43 von AC Schnitzer zur Hand? Ich habe überall Foren etc. durchforstet, finde jedoch das Gewicht für diese Größe und Ausführung nicht.
Vielen Dank vorab!
VG
AJ
-
Gibt‘s was Neues?
-
Die Entscheidung ist gefallen, ich bleibe bei 17“ Mischbefreifung, auch wegen der ungefederten Massen.
-
Probiers doch mit Motul 8100 x-cess 5W-40, damit fahre ich seit 20 Jahren mit durchweg guten Ergebnissen im E46. Mein ehemaliger 325i lief mit 395.000 km technisch immer noch wie ein Jahreswagen, der Ölverbrauch hielt sich mit 1l/5000km in Grenzen.
-
Als FAG die Kugellager
Die Frage ist bei den Chinesen meist einfach nur: Kauft man da gerade den Abfall der vom Band gefallen ist, oder das geprüfte Produkt. Oder (wie meistens) hats einfach keiner geprüft und man bekommt halt was man bekommt.
Elektronikkomponenten einkaufen ist einfach nur ein absoluter Graus was das angeht kann ich euch sagen. 50% Ausschussequote bei manchen Komponenten, bei anderen 100%. Aber manchmal brauch ich leider Zeug das der normale Handel schon seit Jahrzehnten nicht mehr führt, dann muss ich leider durch das Elend durch...
Es gibt ja halt auch europäische Unternehmen die nach sehr strengen Kriterien Komponenten oder sogar ganze Baugruppen in China oder andere Fernostländer produzieren oder produzieren lassen. Es kommt halt darauf an wie der Produktionsprozess konzipiert und nach welchen Regeln die kontinuierliche Überwachung erfolgt. Verallgemeinern bringt hier wenig.