Der Rost ist hinter den Schwellerverkleidungen meistens deutlich schlimmer als das was oben drüber wahrnehmbar ist…: 325i, 400.000 km, Bj.03/2001.
Beiträge von ALEJ78
-
-
Moin, ich nehme ihn. Abholung in den nächsten Wochen machbar.
-
333k ja, der Osswald-CSi ist etwas Besonderes, wohl nur einmal zu Versuchszwecken gebaut. In Anbetracht des Drehmoments muss die Karosserie des Serien-E9 doch mächtig beansprucht worden sein.
-
Preisupdate
-
-
Danke dir!
Ja, die E9 Szene ist einerseits sehr konservativ. Andererseits hat man das Gefühl, jeder fährt CSL Frontschürze und hat 'ne Batterie Dreifach-Weber-Doppelvergaser mit offenen Trichtern im Motorraum
Deswegen hat ja BMW schon bei der Vorstellung der M30-Motoren im September 1968 den anwesenden Journalisten darauf hingewiesen, dass die neuen Wagen (mehrere E3 2500 und 2800, ein E9 2800CS) eine Vielzahl attraktiver Eigenschaften parat hatten. Im letzten Satz der Einführungsrede vom BMW-Vorstand Bönsch hieß es:
„Vielleicht fühlen SIe sich nach diesen Probefahrten versucht, diesen Sechszylinder künftig mit „x“ zu schreiben.“
Recht hatte er!
-
Super Hinweis! Das habe ich völlig übersehen - das ZF wurde ja von Alpina, Schnitzer, Koepchen, GS etc verbaut. Die meisten angebotenen stammen allerdings aus Opel, Alfa und Co, da original im 02 oder E9 etc verbaute entsprechend selten sind. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie es explizit beim ZF mit der Glocke für den M30 aussieht.
Die Renngetriebe sind anders übersetzt und die Glocke müsste ebenfalls anders sein, da die Motoren dann ja anders geneigt waren... Das ist eine ganz eigene Welt, in die ich auch nie wirklich Eingang gefunden habe.
Muss ich oben mal korrigieren
Stammt deines ursprünglich aus einem BMW? Kennst du die Übersetzungen?
Auf jeden Fall hast du da was richtig seltenes, Gratulation
!
Die Glocke im E3/E9 ist die gleiche wie für die frühen mit ZF 4-Gang. Die M52-Rennmotoren (auf M30-Basis) waren auch 30 Grad geneigt, nur die M49-Vierventilmotoren standen gerade im Motorraum. Das Getriebe hat die gleichen Übersetzungen wie damals im Alpina B2S:
2,99:1
1,76:1
1,30:1
1,00:1
0,87:1
Die Renngetriebe waren mit 2,3 im 1. und 1,0 im 5. übersetzt.
-
Du meinst dieses ZF-Getriebe (5S-18/3)? Fahre ich in meinem 2800, Bj 1969.
-
Ja, das Gewicht nach EU-Norm hat sich selten bei BMW geändert, auch wenn Baujahrabhängig die Ausstattung geändert wurde…
-
Ich denke die 17“-M68-Bereifung schlägt mit 10-12 kg zu Buche (Wenn nicht sogar mehr obwohl sie zu den leichteren 17“-Originalfelgen mit 9,3 bzw. 9,7 kg gehören), dann noch die Memory-Sportsitze und HiFi+Navi. Dazu kommt noch das 6-Gang-Getriebe und die Hutablage vom Ablagenpaket. Der Rest ist die Summe von Kleinkram wie Regensensor, Feuerlöscher, Taschenlampe etc.
Edit: die Sekundärluftpumpe war bei der Vorstellung 2001 auch nicht enthalten, da die Fahrzeuge bis 07/2001 Euro 3 hatten.