Beiträge von ALEJ78

    Ich hoffe, dass Dein Gutachter den Wiederbeschaffungswert akribisch ermittelt. So stehen die Chancen nicht schlecht, dass Du eine angemessene Summe bekommst, die auch für einen gleichwertigen Ersatz im Bezug auf Motorisierung, Ausstattung UND Zustand reichen sollte. Ich drücke Dir die Daumen, dass das alles gut läuft.

    Hm, ich weiß gar nicht ob ich da nochmal bei will^^


    Auch die Ledertönung vom Lederzentrum wird nur bedingt eine „Vergleichbarkeit“ zu ~20 Jahre genutztem Leder herstellen können.

    Keine Angst, bei Lederzentrum kriegen sie die Farbe mit einem Vergleichsstück sehr gut abgeglichen. Ich habe das so mehrmals bei über 50 Jahre alten Ledersitzen in braun, rot und blau gemacht. Der Unterschied ist für das Auge nicht sichtbar.


    Früher wurden die Leder ausschließlich gefärbt, dadurch konnten sie atmen. In den 80ern hat man aus Kostengründen damit angefangen günstigere (meist auch dünnere) Leder zu lackieren statt färben. Dadurch sind die Leder sehr pflegearm, fühlen sich aber fast an wie ein Kunstleder. Heutzutage sind die meisten Leder lackiert, weil die Käufer den Wartungsaufwand scheuen. Die Folge ist, dass das Leder nach einigen Jahren ausgetrocknet ist und anfangen die ersten feinen Risse zu bilden. Kurz danach reißt dann die Oberfläche des Farbauftrags und das ganze sieht richtig traurig aus.


    Die früher bei BMW und auch im E46 verwendeten Leder sind (mit wenigen Ausnahmen) noch gefärbt und lässt eine regelmäßige Pflege zu, was auf Dauer mit einer einwandfreie Substanz, selbst nach mehreren Jahrzehnten quittiert wird. In meinem 3.3L sieht das Leder in der Farbe Indigo daher nach 50 Jahren immer noch aus wie in einem Jahreswagen.

    Nein, das Gewinde für die 7mm Spurplatten, damit ich die ACS3-Felgen legal fahren kann. Da schleift zwar ohne Platten nichts aber das Gutachten schriebt die genannten Spurplatten i.V.m. 35mm Radschrauben vor. Die Standardschrauben sind L=26mm.

    Moin,


    Ich suche nach 35mm langen schwarzen Radschrauben in gutem Zustand für meinen 325ti. Mindestens 10 aber gerne auch 20 Stück.


    Falls jemand was liegen hat, bitte eine kurze PN mit Preisvorstellung an mich.


    Vielen Dank.

    Das 330Ci Diff hat bis etwa 08/2001 den gleichen Antriebsflansch von der Kardanwelle wie das Diff von den anderen 188K-Typen. Danach wurden Kardanwelle und Diff mit dem Gleichlaufgelenk verbaut, wie das Diff aus Deinem 330Ci aufweist.

    Jetzt ganz blöd, ist das übernommene vielleicht doch (ausversehen) ein 168 und du hast das normale 188?

    Das neue gebrauchte Diff, das Jakeman von mir gekauft hat, ist ein 188er, das kann man sehr gut am hinteren Deckel erkennen. Die kleinen 168er haben eine Schraube weniger für den Deckel und die Entlüftung ist steiler im Guß ausgerichtet. Beim 168er sind die Antriebswellen m.W. immer LK80. Das aktuelle Diff, um das es hier geht, hat wie Jakeman schon erwähnt hat LK86 und kam von einem 325ti mit Automatikgetriebe; dieses Modell hatte immer das 188er Diff.

    Moin, welches Fahrwerk möchtest Du verbauen und auf welche Tabelle verweist Du in Deinem Text?

    /A