Kann zugemacht werden.
Alle nennenswerten Tracktool-Teile sind verkauft und der Compact ist, bis auf die dauerhaft im Auto verbleibende 330i Bremse vorne, technisch wieder zurück im Originalzustand.
Kann zugemacht werden.
Alle nennenswerten Tracktool-Teile sind verkauft und der Compact ist, bis auf die dauerhaft im Auto verbleibende 330i Bremse vorne, technisch wieder zurück im Originalzustand.
Geiles Auto, tolle Farbkombi. Scheinbar gut gepflegt, aber sowas muss man sich halt live ankucken, vor allem von unten.
Ob man dafür, oder einen anderen nicht M E46, fast 30K ausgeben will muss man selber wissen.
Ich würde mir die Frage stellen, warum der 8-Fach bereift ist. Für den Preis muss es ein Auto sein, dass absolut noch nie ein Körnchen Salz gesehen hat.
Ich bin mir zu 99.9% sicher, dass es kein Auto aus dem Forum ist.
Um das für die Nachwelt nochmal festzuhalten:
Teppich Ausbau: Es reicht den Heizungskasten zu lockern.
Teppich Einbau: Keine Chance. Man muss eine Kröte schlucken, entweder Heizungskasten raus, oder Teppich vorne aufschneiden.
Ich habe mich fürs Aufschneiden entschieden. Sieht man auch nicht.
Ich kann mein halb zerlegten Wagen nicht in die Werkstatt bringen, um die Klima zu evakuieren. Und das Zeug in der Garage einfach rauslassen, da hab ich kein Bock drauf.
ich bin gerade genau an dem Job dran.
Ich habe den Heizungskasten an den 4 Muttern an der Spritzwand gelockert. Schläuche und Rohre alle noch dran und angeschlossen.
Danach ging der Teppich ganz gut raus. Nicht super easy, aber gut machbar mit etwas Kraft. Gewalt musste ich keine anwenden.
Mein Teppich war nicht mehr komplett, aber die böse Stelle war noch da. Sollte also bei einem intakten Teppich genauso sein.
Ich darf dann jetzt hoffen, das der Einbau des neuen Teppichs auch so gut geht.
Eigentlich ist doch der hydraulische "neu" und der mechanische "alt". So zumindest mein Wissenstand. Im Falle von INA und für den M54 passen die 1:1.
Was nun besser ist und ob das Sinn macht weiß ich nicht. Ich hatte jedenfalls mit dem hydraulischen noch nie ein Problemm.
Das Gewindefahrwerk ist nun auch zu haben. 800€
Habs nun doch geschafft. Habe nochmal im TIS gesucht und unter Hauptgruppe 72, Untergruppe 12 dann die Beschreibung gefunden. (7212020)
Es gibt mehrere Varianten dieses Steckers. Ich hatte auf YT was gesehen, dass war aber eine andere Variante.
Ich war wohl zu vorsichtig und habe zu wenig Kraft angewendet.
Anbei eine Skizze: An Stelle 1 fest runter drücken. An Stelle 2 mit Schlitzschraubendreher abhebeln und Stecker abziehen.
Moin, weiß jemand wie man diesen Stecker vom ITS Kopfairbag abbekommt? Der scheint irgendwie besonders gesichert zu sein. Ich bin wohl zu dumm für die Kindersicherung.
Will ihn aber auch auf keinen Fall zerstören.
Alles anzeigenHi,
ich baue meinen Compact von Track wieder auf Zivil um. Daher ist einiges abzugeben.
E46 Compact Heckflügel von Lumma - 350€
Beide zusammen für 140€
OMP Tecnica Racing Handschuhe Gr. M - 80€
OMP Star Jethelm gelb 1x L & 1x XL - 50€ pro Stück
OMP Motorsport Schuhe Gr. 43 - 50€
Folgendes wird in den kommenden Monaten auch noch verkauft. Muss ich aber erst ausbauen und mir einen Preis überlegen.
ST XTA Gewinde Fahrwerk
H&R Cup Kit 55/35Coolerworx Shortshifter - So gut wie verkauft
H&R Stabi vorne/hinten für den Compact (sehr selten) - Reserviert für einen Forumsuser
Die Sachen gingen und gehen gut weg. Fast alles verkauft. (siehe aufgeklapptes Zitat)
Im Grunde ist nur noch das ST XTA Gewinde zu haben. Ist leider immernoch nicht ausgebaut. Daher noch keine Bilder. Soll 800€ kosten (Selbstabholer). 1 Jahr alt, Laufleistung vielleicht 3-4 TKM.
Mir wurde auch noch vor einigen Jahren bei meiner Chiarettoroten Limo gesagt, dass das ne Individualfarbe wäre. Hab das nie gegen geprüft, aber die hatte auch keine Individual-Einstiegsleisten.
ist dein Wagen zufällig ein Edition Exclusive? Da gabs Chiaretto Rot als Editionsfarbe sozusagen, wenn ich mich recht erinnere.
Das würde in dem Fall die fehlenden Individual Leisten erklären.