Wenn man nichts oder sehr wenig selbst machen kann ist das schon riskant mit einem so alten Auto. Der E46 hat viele Dinge, die auch bei geringer Laufleistung gerne mal kaputt gehen. Fensterheber, PDC Sensoren, Düsen der Scheinwerferreinigung, Gebläseendstufe usw. Alles keine großen Sachen, aber wenn man dafür immer in die Werke muss, kommt da was zusammen.
Einen wirklich wirklich rostfreien zu finden, zu einem fairen Preis, ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Der E46 hat einige Stellen, wo er gerne im verborgenen rostet und man das bei einer Besichtigung gar nicht so ohne weiteres sehen kann. Viele Anbieter denken ihr Auto wäre rostfrei. ist es aber gar nicht, weil sie gar nicht wissen wo man hinschauen muss.
Wagenheber-Aufnahme und Endspitzen unter den Schwellerverkleidungen, Unter den Teppichen im Innenraum, unter der Stoßstange hinten und hinter den Radhausschalen um ein paar so Beispiele zu nennen. Da müsste man das Auto bei der Besichtigung halb zerlegen um das alles zu prüfen.
Ich habe so ein Beispiel zu Hause: Erste Rentnerhand, 126TKM gefahren , Scheckheftgepflegt - Trotzdem Schweller durchgerostet und und und. Gleich mal 5.000€+ im ersten Jahr versenkt.
Die E46 und auch E39 täuschen mit ihrem zeitlosen Design und ihrer gewissen technischen Moderne, die sie immernoch haben, etwas über ihr tatsächliches Alter hinweg, dass muss einem klar sein.