Probsten-Tech im Austausch
hab ich auch schon 2x gemacht. Kann mich der Empfehlung absolut anschließen.
Probsten-Tech im Austausch
hab ich auch schon 2x gemacht. Kann mich der Empfehlung absolut anschließen.
Die Preise für die beiden ersten sind absolut gerechtfertigt.
Der Dritte ist zu billig, immerhin war 2006 aus irgendeinem nicht genannten Grund das beste Baujahr.
Alles anzeigenHi,
ich baue meinen Compact von Track wieder auf Zivil um. Daher ist einiges abzugeben.
E46 Compact Heckflügel von Lumma - 350€
Beide zusammen für 140€
OMP Tecnica Racing Handschuhe Gr. M - 80€ - Reserviert, so gut wie verkauft
OMP Star Jethelm gelb 1x L & 1x XL - 50€ pro Stück
OMP Motorsport Schuhe Gr. 43 - 50€ - Reserviert, so gut wie verkauft
Folgendes wird in den kommenden Monaten auch noch verkauft. Muss ich aber erst ausbauen und mir einen Preis überlegen.
ST XTA Gewinde Fahrwerk
H&R Cup Kit 55/35 (Eine Kolbenstange hinten mit defektem Gewinde, sonst neuwertig)
Coolerworx Shortshifter
H&R Stabi vorne/hinten für den Compact (sehr selten) - Reserviert für einen Forumsuser
Update siehe im Zitat
Schönes Projekt. Vor allem auch mit dem Motortuning, dass beim M54 ja schon eine Herausforderung ist.
Mit dem Low Budget Vorsatz fangen fast alle an und verwerfen ihn dann mit der Zeit.
Bild 2 kommt mir sehr bekannt vor, so sah das bei meinem auch aus. Der ist auch blau,
Richtige Schalen wären sicher eine große Verbesserung. Ich finde die E46 Sportsitze sind im Alltag gut, aber für ein Tracktool komplett ungeeignet.
Gratuliere! E9X LCI war einfach super. Mein E92 Lci, den ich von 2013 bis 2021 hatte, ist bis heute mein bestes Auto ever. Wenn nur die Benziner nicht alle erste Generation Direkteinspritzer wären...
CIC, H/K Abstimmung, Fahrwerk, Lenkpräzision, Styling mit weißen Coronaringen (E92/93), Innenraumqualität und die Mischung aus modern und klassisch passte da einfach.
Viel Spaß und gute Fahrt damit.
Hi zusammen,
ich will meinen Compact gerne auf M-Exterieur umrüsten, also Front, Heck und Seitenschweller.
M-Einstiegsleisten, M-Lenkrad, M-Fußststütze und dunkler Himmel sind schon vorhanden.
Wenn jemand was abzugeben hat, wäre ich sehr interessiert.
- Muss eine Xenon Variante sein, mit Löchern für die SRA in der Front.
- PDC muss nicht sein, meiner hat keine PDC. Wenn es eine Heckschürze mit PDC ist, wäre es auch OK.
- Bitte keine Nachbauteile - Mein Motto: Nur original ist legal
- Farbe: Idealerweise Topasblau. Ich wäre aber auch anderen Farben interessiert und würde die Teile dann ggf. umlackieren lassen.
- Gebrauchsspuren OK, aber nichts mit Brüchen, abgebrochenen Haltern, geflickten Schäden oder sowas. Sprich: Ich suche keinen Schrott
- Weiße Frontblinker und die Nebler würde ich ggf. auch nehmen, wenn sie noch gut sind.
Preisvorstellung richtet sich nach Zustand, Teileumfang, Entfernung usw.
Bitte einfach anbieten.
Viele Grüße,
Nicola
Ein Träumchen. In Imolarot II steht dem Compact einfach super.
Respekt für den Aufwand den Du betreibst. Solche 325ti sind einfach erhaltenswert, auch wenn der Compact ein Schattendasein führt und mehr das Aschenputtel unter den E46 Varianten ist.
Hi,
ich baue meinen Compact von Track wieder auf Zivil um. Daher ist einiges abzugeben.
E46 Compact Heckflügel von Lumma - 350€
Beide zusammen für 140€
OMP Tecnica Racing Handschuhe Gr. M - 80€
OMP Star Jethelm gelb 1x L & 1x XL - 50€ pro Stück
OMP Motorsport Schuhe Gr. 43 - 50€
Folgendes wird in den kommenden Monaten auch noch verkauft. Muss ich aber erst ausbauen und mir einen Preis überlegen.
ST XTA Gewinde Fahrwerk
H&R Cup Kit 55/35
Coolerworx Shortshifter
H&R Stabi vorne/hinten für den Compact (sehr selten)
Sportpaket II Ich hab alles mit diesen Pluton Kleber gemacht, sprich Blech verklebt und abgedichtet.
Alubutyl habe ich wegen der Dämmung verklebt, wurde ja davor auch die originale Dämmung entfernt.
TOP! Vielen Dank!!!
Und heute ging’s wieder weiter.
Löcher mit Blechen verklebt und abgedichtet.
Das ist ein spezieller Karosseriekleber, hab mich da beim Karosseriebauer beraten. Eine Dose kostet über 30€ aber dafür hält’s Bombenfest (hoffe ich)
Da die Löcher an meinem Compact auch etwas gammeln, aber insgesamt noch halbwegs OK sind würde ich evtl. auch gerne die Methode ausprobieren.
Zum Verständnis:
1. Entrosten, vorbehandeln, etc.
2. Blech anfertigen, das etwas größer ist als das Loch und mit dem Kleber über das Loch drüberkleben.
3. Das Ganze von oben und unten mit dem Kleber abdichten, oder mit was anderem? Ist das auf dem zweiten Bild (IMG_8841) auch der Kleber?
4. Von oben und unten Lackieren, versiegeln, etc.
5. Von unten Wachsen oder Seilfetten. Von oben ggf. abkleben mit Alubutyl
Vor allem bei Punkt 3 bin ich nicht ganz sicher, ob ichs richtig verstanden habe.
Und bei Punkt 5. Warum mit Alubutyl abkleben? Hast Du das eher wegen besserer Dämmung gemacht, oder wegen Rostschutz?