Das neue Projekt: 325ti

  • Hi,

    ok dann war das ein Mißverständnis :). Ich dachte du redest von der Kombi M-Paket und AHK :).


    Ja, ohne M-Paket war die Kupplung damals kein Problem. Die Abdeckung auf deinem Foto hat BMW bei der M-Schürze nicht vorgesehen. Warum auch immer...


    Grüße

    Sven

  • Moin!

    Am Wochenende bin ich mal am Motor etwas weitergekommen

    Kleine Anfahrschwäche, immer etwas unwillig untenrum, gefühlt nicht die 192PS die er haben sollte.


    Die DISA hatte ich vor ein paar Tagen schon getauscht - meine war, obwohl mechanisch augenscheinlich in Ordnung, doch defekt und hat nicht mehr geschaltet - neue drin, schaltet wie sie soll. Dann hatte ich am Faltenbalg noch einen kleinen Riss mit Falschluft, und wo ich schon dabei war habe ich den LMM auch mitgetauscht.


    war dann schon besser, aber so richtig gut immer noch nicht. Habe mich dann am Samstag hingesetzt und die Vanos-Dichtringe getauscht. Die alten waren schon geschrumpft, der Kolben hatte spürbar Spiel im Zylinder. Jetzt, nach dem Tausch, fährt das Auto endlich wie es soll und wie man es von 192PS erwarten sollte.


    Das die ganzen Maßnahmen bei 250tkm notwendig waren ist jetzt auch nicht überraschend :)


    Das Auto fährt jetzt wieder fehlerfrei, ruckfrei und mit gutem Drehmoment untenrum. Trotz 250tkm auf der Uhr.


    Jetzt bleibt nur noch das Projekt Deckelkastendichtung...


    Grüße

    Sven

  • Moin!

    Heute hat der Hobel auf den Serien-17-Zöllern (die Standard-M-Paket-Compact-Felgen) mal neue Reifen spendiert bekommen.


    Mich hat auch interessiert wie gesund der Motor eigentlich ist und habe mir mal die Datenblattwerte genommen. Für einen schnellen Test, speziell im unteren und mittleren Drehzahlbereich fand ich den 80-120-Test im 4. Gang ganz spannend. Also schnell App installiert zum messen und siehe da:


    Datenblattangabe: 7,9 Sekunden


    Erster Test, minimalst bergauf, ergab 8,9 Sekunden. Ging zwar bergauf, aber über die gesamte Teststrecke rund einen Meter - man hat es also eher am Ende am Diagramm als auf der Straße gesehen. Da waren noch die hübschen, aber auch schweren M135 montiert.


    Nach dem Wechsel auf die 17er dann an gleicher Stelle nochmal gemessen und siehe da, 8,1 Sekunden. Ich gebe zu, ich habe diesmal auch die Klima ausgemacht :).


    Wenn man nun bedenkt das die Datenblattangabe auf Serienbereifung basiert und durch das M-Paket auch bei 17-Zöllern schon Mischbereifung mit 245ern hinten montiert ist denke ich kann sich das Ergebnis sehen lassen - der Motor scheint, nach den ganzen Reparaturen, auch bei inzwischen 256tkm noch gesund zu sein.


    Hut ab, BMW!


    Fun fact: Nach der Vanos-Reparatur scheint auch das Steuerkettenkasten-Problem behoben zu sein, er ist jetzt komplett trocken. Ich denke, da war dann eher die Vanos- oder Ventildeckeldichtung der Übertäter.


    Grüße

    Sven

  • Aloa!


    So, am Wochenende ist es passiert.

    Wir haben damals das Auto gekauft weil wir damit einen England-Trip machen wollten. Robust, zuverlässig, nicht schlimm wenn ein Kratzer dazukommt und etwas entspannt was das Fahrwerk angeht - wer die englischen Straßen kennt weiss, was ich meine :).


    Nachdem wir das Auto in den letzten Monaten nochmal feingeschliffen haben inkl. neuen TÜV ohne Mängel ging es am 3. Oktober nach Calais. Dort haben wir übernachtet und am 4. Oktober morgens standen wir dann hier:



    WhatsApp Bild 2024-10-04 um 19.03.28_d736f019.jpg


    im Wartebereich zum Shuttle :).


    Kurz drauf ging es dann los:

    WhatsApp Bild 2024-10-04 um 09.08.42_28ab5da8.jpg


    Und im Zug sah es dann so aus:

    WhatsApp Bild 2024-10-04 um 09.08.42_bf1d20aa.jpg


    35 Minuten später ging es dann in Folkestone runter vom Zug und keine 5 Minuten später fuhren wir dann auf der falschen Seite auf den englischen Straßen :).


    Nach ein paar Zwischenstops haben wir dann unsere Unterkunft erreicht:

    WhatsApp Bild 2024-10-04 um 17.42.08_f78d59aa.jpg


    Samstags ging es dann auf der German Car Festival in Goodwood und Sonntag wieder nach hause.


    Fazit:

    1400km gefahren, drittel Liter Öl verbraucht, keinerlei sonstigen Auffälligkeiten - der Compact hat einfach seinen Job gemacht. Ein Großteil der Strecke war unter Tempolimit irgendwo zwischen 100 und 120, teilweise ging der Verbrauch auf unter 7 Liter. Einfach immer noch ein richtig geiles Reiseauto.


    Heute dann in der heimischen Halle alles geprüft, und dann ist das passiert:


    WhatsApp Bild 2024-10-07 um 15.04.01_9875dd85.jpg


    Wunderte mich schon warum in England die Warnlampe für die Waschflüssigkeit anging - eigentlich war der Behälter fast voll. Hab ihn geprüft, nichts gefunden, aufgefüllt und direkt danach das aufgefüllte Wasser auf dem Hallenboden gefunden. Des Rätsels Lösung: Spritzdüse vorne rechts kaputt :). Neue bestellt, kommt morgen. Irgendwas ist ja immer an so einem Auto zu basteln :).


    Wenn gewünscht kann ich auch einen richtigen Reisebericht inkl. Erfahrungen in England und mit dem Übersetzen per Zug schreiben?


    Grüße

    Sven

  • Lustig :) Sowas ähnliches habe ich letzte Woche mit unserer Limo auch gemacht, nur mit Italien statt England. Das Auto hat sehr gut durchgehalten, außer dass die Spritzdüse vorne links undicht wurde und unten alles rauslief. Scheinbar ist die SRA für schlechte Straßen ungeeignet. ^^