Beiträge von Sportpaket II

    Michael das Thema hatten wir jetzt schon recht oft - Titan war beim 330Ci Serie - wie hier bei diesem Fahrzeug - das M-Paket SA338 hat diese jedoch mit schwarzen Blenden überschrieben - Preisliste Coupe Stand 03/3003:

    aber Lichttechnik Paket mit Kurvenlicht ab 03/2003 hat wieder zu titanoptik geführt.


    War bei meinem 2004er Cabrio so. 330ci M Paket und Lichttechnik ergaben titan Inlays im Scheinwerfer. Im Prospekt steht was dazu.

    :)


    In dem Fall von dem Bericht, aber natürlich auch möglich, das die Serien Titan einfach nicht umgerüstet wurden, sofern der Wagen kein Kurvenlicht hat.

    Moin!


    ich wollte mal mein Fahrzeug vorstellen. Der Titel ist nur Clickbait. 8o

    Es geht nicht um einen AMG, sondern nur um einen 330i, der die ersten 22 Jahre seines Lebens in Affalterbach verbracht hat.

    Ich habe den Wagen zu Weihnachten 2023 von über 80 Jahre alten Erstbesitzern übernommen. Erste Hand (Rentner), BMW Scheckheft gepflegt und nur 126800 KM drauf. Also alle Kriterien erfüllt, die man sich so wünscht.

    Ich dachte mir:

    e46-forum.de/gallery/image/8416/


    Tja war wohl nix... 8| Ich habe den den lebenden Gegenbeweis, dass diese Kriterien beim E46 Bullshit sind.

    Ölverlust ohne Ende, heftige Rostschäden an Stellen wo man es nicht gleich sieht, Karosse undicht, Spiegel lassen sich nicht mehr anklappen, ein Fensterheber kaputt, Navi Rechner platt, RDC und PDC kaputt und vieles mehr.

    Ich habe also eingekauft wie ein absolut dummer Anfänger, obwohl ich es hätte besser wissen müssen .:cursing: Ist schon mein vierter E46.


    Also erstmal 8 Monate "Garage intensiv" + Karosseriebauer. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und macht Spass! Ein Sammlerstück für die Ewigkeit wird daraus wohl nicht mehr, wegen doch einiger Nachlackierungen und Schweißarbeiten, aber dafür habe ich ihn auch nicht gekauft. Mehr so als Sommerdaily.


    Im Oktober gehts noch zum Detailer um den Lack noch schön zu machen und dann Winterpause. 2025 noch Getriebeservice bei DonSimon.


    Hier noch ein paar Bilder zur Ausstattung, den Bauarbeiten und den Rostschäden:


    e46-forum.de/gallery/image/8420/


    e46-forum.de/gallery/image/8414/


    e46-forum.de/gallery/image/8415/


    e46-forum.de/gallery/image/8427/


    e46-forum.de/gallery/image/8424/


    e46-forum.de/gallery/image/8425/


    e46-forum.de/gallery/image/8426/


    e46-forum.de/gallery/image/8428/


    Fast fertig:

    e46-forum.de/gallery/image/8423/


    e46-forum.de/gallery/image/8418/


    e46-forum.de/gallery/image/8421/


    e46-forum.de/gallery/image/8422/


    e46-forum.de/gallery/image/8419/


    Die E46 machen einfach Spaß. :love: Ich weine meinem 440i MPPSK keine Träne nach, auch wenn der diesen 330i in Grund und Boden gefahren hätte. Der E46 ist einfach gefühlsechter und authentischer. :thumbsup:


    Schönen Sonntag noch.

    Also wenn es vom Budget her möglich ist, würde ich bei der Auswahl auf einen späten 120d gehen. Es ist einfach das moderne Auto, besitzt aber noch die echten BMW Gene. Der wird sich aufgrund des Drehmoments auch 'sportlicher' anfühlen als ein E46 320i.

    Diese Dieselmotoren hatten ja schon lange nix mehr mit Trekker oder Taxiwanderdühne zu tun.


    Das CIC Navi, ist auch super gewesen und meiner Meinung nach vermutlich heute noch gut. Ich fand es in meinem E92 super.

    Rostvorsorge sollte beim 1er auch besser sein.


    Ihre worst case Risiken haben beide. Der 1er eher Turbo und Kette. Der E46 dafür Rost, ausgerissene Hinterachse und eine immer schwierigere und teurer werdende Ersatzteilversorgung sollte man auch im Auge haben.


    Klar sollte auf jedem Fall sein, dass man mit alten BMWs selten wirklich günstig fährt.

    Zudem ist alles immer noch erstaunlich hochwertig und bestens verarbeitet. Der Vorbeseitzer ließ sich nicht lumpen und wählte eine elektrische Sitzverstellung, durch die man als Fahrer relativ hoch sitzt und Leder Montana

    - äh nein, elektrische Sitzverstellung mit Memory war Serie für den 330ci.


    Derzeit ist das E46 Coupé preislich zwar in der Talsohle, aber gepflegte und unverbastelte Exemplare werden immer seltener.

    - äh, habe ich was verpasst?!? Die Talsohle ist doch schon lange durch.


    Dennoch danke für den Link :thumbup:

    Ich möchte einen Wagen der etwas sportlich darsteht. Also ein Coupe oder Cabrio vielleicht? Ich habe mir bisher Modelle angeschaut mit dem 330 und 328 Motor. Habe online gelesen, das es die stabileren Motoren sein sollen. Sollte ein Benziner sein, da ich den nur Kurzstrecke fahren werde. B

    Die einzelnen Hubraumgrößen bei den M52 und M54 Motoren sind jeweils alle ziemlich gleich robust oder anfällig. Da sticht keiner wirklich negativ raus.

    "Nur Kurzstrecke" mögen die aber alle nicht, egal ob nun 320, 323, 325, 328 oder 330.


    Das das Budget eigentlich zu knapp ist, für das was gesucht wird, wurde ja schon erklärt.

    In so einem fortgeschrittenem Stadium wird das vermutlich schnell mehr kosten als das Auto wert ist. Ich vermute, das Auto hat noch viel erheblichere Rostschäden, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Innenseiten der Radkästen, Schweller, Wagenheberaufnahmen. Fußräume hinten (unterm Teppich) um ein paar Beispiele zu nennen.


    Mal als Beispiel: Bei meinem waren 3 Wagenheberaufnahmen angegriffen, eine davon komplett durchgerostet. Alles instandgesetzt, lackiert, konserviert. Die Ablauflöcher hinten im Fußraum unter dem Teppich vergammelt, wurden zugemacht und konserviert. Dazu noch eine Handvoll kleinere noch ganz leichte Roststellen entfernt und lackiert (Griffleiste Heckklappe, Radlauf hinten, Einstiege hinten, Motorhaube unten an den Nieren) . Paar Teile neu lackiert, wie Spiegelkappen und Dachleisten.


    3.500€ netto.


    Ich muss dazu sagen, das bei meinem Auto, keine so offensichtlichen Schäden zu sehen waren, wie bei Dir. Die großen Sachen waren im Verborgenem, die kleineren waren lange nicht so heftig, wie auf den Bildern.

    Bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte zum Gurtstraffer gehören. Beim Kompakt ist das ein extra Kabel. Wenn der nicht angeschlossen ist, geht die Airbaglampe an. Der Anschluss vom Gurtstraffer ist da irgendwo an dieser schwarzen, ich nenne es mal Patrone und dem silbernen Teil da am Gurtschloss.

    Der zweite ist ja lächerlich teuer. Macht auch keinen besonders gepflegten Eindruck.


    Der erste macht einen ganz netten Eindruck. Ich tippe mal auf Salberk M3 Optik Spiegel. War eine Zeitlang inn. Muss nichts schlimmes sein.


    An sich sind so Inserate halt kaum aussagekräftig. Den ersten vielleicht mal anrufen und paar Fragen stellen. Ggf. anschauen und prüfen was preislich drin ist. Den zweiten lieber nicht.

    Ich glaube BMW hat 2004 die Garantiezeit gegen Durchrostung tatsächlich von 6 auf 12 Jahre erhöht. Inwieweit sie da produktionstechnisch was geändert haben und wie sich das bei Autos um die 20 Jahre auf die tatsächliche Haltbarkeit auswirkt....keine Ahnung. Gibt inzwischen bestimmt auch durchgerostete 2004er, 05er, 06er.

    Hallo zusammen,


    mein Auto ist gerade beim Karrosseriebauer, da die Wagenheberaufnahme hinten links total durch war. Leider nicht nur das Blech vom Schweller sondern auch der Träger darunter. Anbei ein paar Bilder, alle nicht von meinem Auto. Tourer : Ich hoffe es ist OK das ich mir teilweise was aus Deinem Krabbeltier Thread an Bildmaterial ausborgt habe.


    BMW verkauft diesen Träger aber nicht einzeln sondern nur mit Schweller/Seitenteil. Im Web werden endlos Bleche angeboten für den Schweller, den Träger, oder wie man das Teil sonst nennen mag, konnte ich aber noch nicht finden. Auch im ETK nichts dazu, auch nicht als Teil eines größeren Teils.


    Kennt jemand einen Anbieter für das Teil, oder läuft das unter einem Bestimmten Namen? Weil mit gängigen Begriffen finde ich wie gesagt nichts.