PDC Sensoren E46 Limo Facelift (2002): Gibts da einen sicheren Tipp gut funktionierender und haltbarer Aftermarket-Sensoren bzw. Info, wer der OE ist? Taugt Hella was in dem Fall?
Beiträge von Sportpaket II
-
-
Die Antwort zum Motor ist eigentlich ganz einfach beim E46 im Benziner Bereich. Nimm einen 6 Zylinder, die nehmen sich alle nichts in Sachen Haltbarkeit, Robustheit und ihren Problemstellen. Ob nun eher 170PS oder 231 ist Frage des Geschmacks und des Geldbeutels.
Die Challange ist eher ein gepflegtes ehrliches Fahrzeug zu finden, bei dem Preis/Leistung passen. Meist wird leider überteuerter "Pseudo-Liebhaber-Schrott" angeboten.
-
VIN Erkennung klappt bei mir. Neues PW habe ich auch gebraucht. Bestellhistorie ist leider weg.
An das Layout habe ich mich recht schnell gewöhnt, aber es fehlen viele Zusatzinformationen, sodass z.B. nicht ersichtlich ist ob ein Teil nun zum M Fahrwerk gehört oder zum Standard.
Und der Versand dauerte zuletzt auch immer unbefriedigend lange.
Warum die Merkliste schon im alten Shop abgeschafft wurde ist mir auch ein Rätsel.
Insgesamt leider eher

-
Das Problem ist halt einen WIRKLICH rostfreien E46 zu finden. Oft werden die Karren ja schon als rostfrei angeboten, wenn an den Radläufen nix ist.
Leider gibts halt viele Stellen, die man nicht sieht, ohne einiges am Auto zu demontieren.
Wagenheberaufnahmen unter den Plastikschwellern, Hinterer Fußraum unter dem Teppich, Heckend unter der Heckschürze. Nicht zu vergessen, die Bremsleitungen an Tank und Hinterachse. Da gibts auch Stellen, wo man schon sehr genau hinsehen muss.
Viele Anbieter, vor allem die, die nie selbst am Auto schrauben, wissen gar nicht wo ihr 'rostfreier' E46 überall Rost hat.
-
Alles anzeigen
Guten Morgen Community...
Hoffe, es geht allen gut

Schnelle Frage:
Habe mir Felgen für mein 330ci Cabrio geholt > Styling 269 18" 225/40 8J 47mm VA & 255/35 8,5J 50mm HA
Möchte mir neue Radschrauben holen, da schöner... Welche brauche ich??? Ich habe KEINE Spurplatten/Distanzscheiben
Danke und beste Grüße
Cenko
bei sowas einfach die großen Plattformen a la Leebmann oder Baum o. Ä. nutzen. Man muss ja dann nicht dort kaufen.
-
Ok, 400 PS müssen es nicht unbedingt sein, aber mit einem 150 PS Auto behinderst nur den Verkehr und kommst teilweise auch die Steigungen (Hocheichen, hohe Acht etc.) nicht rauf. Ein gewisser "flow" sollte schon sein beim erkunden der NOS

schon klar. Ich war auch bei den 231 PS aus dem Video und nicht bei 150. Mit den 192 aus meinem (leeren) Compact komme ich da auch durchaus gut zurecht. Man muss natürlich an manchen Stellen etwas Schwung mitnehmen. Aber das ist genau das, was ich meine, mit "besser lernen".
-
Würde ich auch so unterschreiben. Als Anfänger auf dem Ring reicht das auf jeden Fall. Gibt auch einige, die sagen, dass man als Anfänger auf der NOS mit einem schwächer motorisierten Fahrzeug besser lernt, als wenn direkt mit 400+PS startet.
-
Kann jemand einen guten Karosseriebauer im Rhein-Main Gebiet/Taunus empfehlen?
Geht um eine durchgerostete Wagenheberaufnahme und weiteren Rost am Schweller.
Paradebeispiel für ein Rentnerfahrzeug aus 1. Hand, mit wenig KM (127K KM) und BMW Scheckheft gepflegt. Trotzdem vergammelt...
-
Gibts hier jemanden, der anhand der VIN die korrekten Teilenummern für die Federn v/h raussuchen kann? Früher konnte man das ja selbst über das "ASAP" Portal machen, aber das gibts wohl so nicht mehr (für jedermann). Die bekannten Onlinekataloge bei Leebmann und Baum haben in Sachen Federn ja noch nie geholfen, da die Federn extrem austattungsspezifisch sind.
Falls es doch noch eine valide online Abfragemöglichkeit gibt, würde ich auch die nehmen.
VIN ist WBAE51040KN51004
-
Haben sie mittlerweile rausgefunden was das Problem war ?
Wäre schön von ihnen zu hören.
Also in Anbetracht dessen, dass der User das Problem 2016 hatte und ganze 11 Beiträge in diesem Forum gepostet hat, vermute ich mal, dass die Chance auf Feedback = 0 ist. Ist leider sehr oft so, das nach Hilfe gefragt wird, die Lösung des Problems (wenn es denn eine gab), aber nicht mehr geteilt wird.