Beiträge von Sportpaket II

    Schau mal bei Sattlerei FLK, der verwendet das „BMW“ Leder.

    Die habe ich mal ausprobiert. Sreten von M539 Restaurations hatte die auch mal vorgestellt.

    Anbei ein Bild vom frisch bezogenen Lenkrad.

    Ist wirklich vergleichbar mit dem Leder, wenn man ein E46 M Lenkrad bei BMW neu kauft.

    Mein ganz neues M Lenkrad, was ich 2018 für das Cabrio bei leebmann24.de bestellt hatte, fühlte sich genauso an und sah auch so aus.

    Respekt wers selber macht! Das ist schon ne Aufgabe. Vor der drücke ich mich noch.


    und mir Videos unter anderem von "Sarka on the Ring" und "BMW Technik & Coding /Tutorials" zu dem Thema angesehen und bereitgelegt.

    Sarka on the Ring ist ein echter Geheimtipp. Ich verfolge den Kanal seit langem und finde den Channel echt super.

    Hi, ich habe noch einen 330i/ci Endtopf rumliegen. Der war allerdings schon an zwei Autos dran und ein Stück Bastuk-Rohr ist noch mit dran verschweißt. Daher passt die Rohrführung nicht mehr ganz 100%ig. Optisch/Technisch sollte der OK sein, sollte aber von einem versierten Mechaniker, der gut schweißen kann, montiert werden. Ich vermute mit Auspuffschellen wird es bei dem Teil nicht gehen, oder er hängt dann halt schief.


    Der ist noch übrig, als ich mein ehemaliges Cabrio von Bastuck wieder auf gebrauchten original Endtopf umgerüstet habe, dann aber irgendwann die komplette AGA erneuert habe. Die gibts bei BMW nur in einem Stück von vorne bis hinten, zumindest beim Cabrio.


    Ich würde das Ding kostenlos abgeben, aber nur Selbstabholung anbieten. Kann bei Interesse auch Bilder vorab schicken.

    Fürs Cabrio und Coupe ist es kaum möglich wirklich gute Alu Leisten zu finden. Da die Leisten vorne an den Armstützen verlaufen und die beim Öffnen und Schließen der Tür eigentlich immer angefasst werden, haben die fast immer deutlich erkennbare Abnutzungsspuren. Gerade die Alu Black Cube sehen oft abgenutzt aus und sind auch etwas kratzempfindlich.


    Am besten sind die Chancen bei Holz Myrte oder Birke. Die sind nicht so gefragt. Da habe ich auch mal aus zwei gebrauchten Sätzen einen brauchbaren zusammengepuzzelt für insgesamt ca. 100€. Ist aber auch schon paar Jahre her.

    Ich fahre die Federal 595RS-PRO auf meinem Compact. Bin sehr zufrieden damit. 40 Runden Nordschleife haben sie gut mitgemacht und sind auch lange nicht am Ende. Super Grip. Preis Leistung sehr gut.

    Nasseigenschaften kann ich nicht beurteilen, da nicht ausprobiert. Das Auto wird nicht im Alltag genutzt und NOS im Regen meide ich (noch).


    Zum Sturz: Am ehesten geht das meines Wissens über die Domlager. Gibt auch verstellbare Domlager. Das ST XTA hat solche mit dabei. Das will ich 2024 einbauen.


    Fahre momentan 8x18 mit 225ern.

    Siberne bzw. Titan Inlays:


    330i/ci - immer in silber/titan, außer bei M-Paket. Bei 330ci mit Kurvenlicht, auch mit M-Paket in sibler/titan

    Moin,

    ich hatte bis dato die Erkenntnis, dass die silbernen Inlays bei den Scheinwerfern nur die Fahrzeuge mit Kurvenlicht hatten. Und Kurvenlicht gabs nur mit Auto-Licht-Funktion, also Lichtsensor und der Stellung A am Lichtschalter. Dass es die Kombination beim e46 auch mit Halogenlampen gab, war mir neu.

    Ich plane aktuell mir ein Projektauto zuzulegen,

    Was für ein Projekt? Track-/Drift-Tool oder eher OEM belassen und hübsch machen (im Sinne von Verschleiß beseitigen und Pflege) für Sonntags cruisen?


    Ich sehe auch den 325i und 325ti als beste alternative, wenn es eher um Track geht. 330er sind sehr teuer geworden. Der Compact ist meist günstiger in der Anschaffung macht beim Fahren im serienzustand vielleicht noch einen Ticken mehr Spaß. Beim Umbau auf Tracktool, gibts beim Compact in manchen Bereichen eingeschränktere Auswahl an Teilen (Z.B. bei Sport-Stabis, Heckflügel oder Zusatzbremskühlung). Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

    Bei Track könnte man auch über einen E36 nachdenken.


    Wenns um Sonntagsauto geht, dann 325ci.

    Manchmal klappern auch die Hitzeschutzbleche über dem Abgaskrümmer im Motorraum (Beifahrerseite, bei den Lambda-Regelsonden). Hat zwar nichts mit der Montage eines Endtopfes zu tun, aber es ist evtl. eine Prüfung wert.