ok werde das bei der nächsten Fahrt berücksichtigen...ich konnte noch beim abstellen des autos noch eine leichtes zischen wahrnehmen.....
Habe ja mit Verbindern und schellen gearbeitet.
Danke euch allen für die Hilfe 👍👌
ok werde das bei der nächsten Fahrt berücksichtigen...ich konnte noch beim abstellen des autos noch eine leichtes zischen wahrnehmen.....
Habe ja mit Verbindern und schellen gearbeitet.
Danke euch allen für die Hilfe 👍👌
Habe es nun hinbekommen zu entlüften👍 stand jetzt ist komisch? :
Habe die sthz manuell gestartet, sie lief
An, klimanbedienteil/lüftung funktioniert auch bzw wurde auch angesteuert 👍 für 7 min.
Dann ging sie wieder aus (nur umwälpunpe war aktiv) und fängt quasi von vorne an.
Ist das so normal?
Diese Ventile werden auch nicht warm
ja das habe ich so gemacht bzw läuft grad weiter..aber weil motorremp mittig ist und der innenraum nicht warm wird..wEis ich nicht weiter. .grad
Und der linke dicke kühler schlauch thermostat kommend ist auch leer bzw kalt
Umbau jetzt fertig....aber innenraum wird nicht warm..
Bin gerade em entlüften. temepraturanzeige ist mittig...
Auch als ich das w asserSystem entleert hatte und das wasser nieder rein füllen möchte, sind von ca 4 l nur ein Liter rein gegangen.
Ich habe das ganze nach dem elektro Heizer eingebunden.
Also nach dem Ventilen.
Sprich zwischen elektro heizer und wärme tauscher eingang.
ok.
Dann werd ich den langen Schlauch kappen nähe Stirnwand kappen und dort einbinden 👍
Bin gespannt.danke.
So habe nochmal nachgeschaut:
Der vom motor kommende Schlauch geht direkt ans erste wasserventil (sind 2 Ventile neben/aneinander),vom ventil daneben geht dann ein gebogener 180grad Stück Schlauch in den elektrischen Heizer, von dort in den Wärmetauscher.
Jeepzv8: hast du inzwischen mal machgesehen in deinen Unterlagen?
Also sollte ich den Zulauf zur sthz dort entnehmen, und dann wieder mit dem erwärmten Wasser ins ventil?!
Ich hatte auch schon einige anleitungen aus dem Internet... die sind für Benziner. Oder den vfl m47.
Deswegen.....🤷