Steuergerät ist unten am Sitz. Man kann die Sitzmotoren mit der BMW-Diagnosesoftware ansteuern, das würde ich mal versuchen. Hast eigentlich schon den Fehlerspeicher ausgelesen?
Beiträge von Befreiter
-
-
jo danke... wo genau sitzt das Steuergerät und wie kommt man da ran?... Sitz ausbauen wird sehr schwierig bis unmöglich, weil man jetzt nimmer an alle Schrauben kommt... oder sitzt das Steuergerät mit im Bedienteil an der Seite?
Gruß Sönke
-
Das ist gut.. wer könnten denn hier die üblichen Verdächtigen sein... wenn es ein Relais ist, welches käme da in Frage und wo sitzt das?
Sicherungen hab ich Nr. 70 gesehen...
Seltsam find ich halt das jede Einstellung in eine Richtung geht und in die andere Richtung nicht...
-
Dass das Problem in der Steuerung des defekten Sitzes liegt, nicht im anderem Sitz oder im Gebläsekasten
Das Steuergerät für die Sitze im Cabrio müsste diagnosefähig sein, hängt ja am K-Bus.
okay, danke...
-
Da wird wohl die Steuerung ein Problem haben, schätze mal ein Relais. Der Rest vom KFZ ist daran unbeteiligt.
Wegen dem Gebläse: Dessen Endstufe, auch Igel genannt.
was meinst du mit ^der Rest des Autos ist unbeteiligt^ ...?
-
Mahlzeit
Meine elektrische Sitzverstellung (nur Beifahrerseite) geht nicht bzw ein paar nicht... warum auch immer...
-Kopfstütze runter geht, rauf geht nicht
-Sitzverstellung nach vorne geht, nach hinten nicht
-Rückenlehne nach hinten geht, nach vorne nicht
-Höhenverstellung nach unten geht, nach oben nicht...
wenn ich die Schalter betätige hört man ein ^klicken bzw klacken^... aber rührt sich nix... sitz ist jetzt ganz vorne und ganz unten... so kann niemand wirklich drin sitzen...) :
Außerdem geht meine Lüftung nur auf einer Position... Null oder Vollgas (das aber schon länger)
kann mir jemand vielleicht sagen, woran das liegt.. vorrangig Sitzverstellung... Fahrerseite geht übrigens einwandfrei
Vielen Dank im Voraus
Gruß Sönke
-
Laut Datenblatt hat das 323Ci Cabrio als Schalter eine 3,23 Diffübersetzung und der Automat hat die 3,38er drinne. Wenn dann würde ich nach einen 323CiA Automatenschlachter suchen das solle P&P gehen.
Hat denn der Motor noch alle Pferdchen oder liegt das Entfaltungsproblem vielleicht wo anders? Der Standardsprint von 0 auf 100km sollte mit dem Schalter in 8,6 Sekunden erledigt sein.
Edit:
779 ist aus dem ETK entfallen/nicht mehr lieferbar, 780 ist der Ersatz - beides für die 320Ci/i Modelle mit dem M54B22
Guten Morgen
hab jetzt gestern mal ^gemessen^, also bei 3000 stehen laut Tacho 91kmh an, aber GPS zeigt 88kmh an... so wie es aussieht ist es also ein 3,23 differential...
Voraussetzung: Die Tabellen sind nach Tacho ausgerichtet und nicht nach echten Kmh... ???
Kann mich jemand aufklären?
Gruß Sönke
-
Vielen Dank für die Informationen und eure Anregungen ... ich hab mich entschieden und werde den Hankook K120 nehmen
-
Ich fahre auf allen 3 E46 die Nexen. Preis / Leistung ist für mich top.
Ich sag mal so ( ist aber nur meine Persönliche Meinung ) wenn ich mit 200 ins Aquaplaning komme, ist es eh egal welchen Reifen ich fahre. Dann flieg ich mit ziemlicher Sicherheit so oder so von der Bahn
.
darf ich fragen welchen nexen du speziell fährst... der Sport soll ja an der Flanke etwas stabiler sein als Su1 ... und wie sieht es mit Verschleiß aus?
-
Ich fahre den Hankook Prime in 17 Zoll Mischbereifung und bin sehr zufrieden damit. Habe den auch auf dem Opel Insignia in 18 Zoll. Naßhaftung, Trockenhaftung und Geräusch sind gut. Er bietet in meinen Augen das beste Preis-Leistungsverhältnis. Er ist ein Kompromiß aus Komfort und Sportlichkeit. Für die Rennstrecke gibt es geeignetere Reifen, die aber wieder Nachteile in den anderen Bereichen haben.
LG
Thomas
Hi Thomas...danke für die Antwort... du fährst den Prime 4 richtig und nicht den Prime 3?.... was ich inzwischen herausgefunden hab, seitens Hankook... der Prime 4 soll wohl intern der inoffizielle Nachfolger des K120 sein (der wohl ausläuft)...
LG