So viele Fragen....
Rein von den Daten her ist bei einzelnen Gängen und Richtgeschwindigkeiten (50/70/100/130km/h) der Unterschied vom 3.23 zum 3.38 nicht deutlich zu sehen - das heisst aber nicht, das er nicht zu spüren ist. Von der Motorcharakeristik lebt so ein 2.5er Sauger einfach von Drehzahlen ab 3.000, der Drehmomentpunch ist dann aber schon wieder bei 3.500 weg. Hier musst du dein Fahrprofil selbst sehr gut kennen, ob dir die höheren Drehzahlen in den Gängen immer liegen.
Von 3.38 auf 3.46 ist der Sprung dann nur noch die Hälfte und schärft die Empfindung dann eher noch weiter, als dass es übertrieben wird.
Bleibt noch die Frage der Verfügbarkeit - nimmst du die Teilenummern aus dem Beitrag #8 ist die 3.38er Variante offensichtlich nur im 323CiC und 325CiC verfügbar (eben die Automatik-Varianten die es aber im Cabrio prozentual öfter geben sollte als Schalter), während die 3.46er noch in einigen anderen Modellen verbaut wurde, leider aber auch in einigen speziellen US-Modellen (z.B. den M56 basierten).
Verwendung_346_Dif.jpg
Und ganz letztendlich gehe ich mal davon aus, dass du den Diff-Wechsel alleine bewerkstelligen kannst ?!? Falls ja schaue dich nach den beiden Teilen um, halte das 3.46er fest im Auge, da wirst du dann mehr davon haben. Für's Cruisen kannste ja immer noch in Gang 4 oder 5 Schalten und bei Landstraßentempo mit 3.000U/Min dahinsegeln (falls da nicht eine AGA genau in dem Drezahlbereich Dröhngeräusche macht
)
Du siehst viele Fragen - viele Möglichkeiten mit Wenn's und Aber's - es ist dein Auto und du musst Spaß damit haben und nach fast 2 Seiten Therorie wird ja deine Eingangsfrage nach der Behäbigkeit eines 323CiC Schalters sich nicht theoretisch in Luft aufgelöst haben 
Just_Do_it.jpg