Beiträge von Befreiter

    hab mich bißchen reingelesen... mein Fazit: ich baue jetzt erstmal die vorhandenen Standardfedern ein u und wenn er hinten zu weit ^hängt^, dann SWP womit er gut 1,5cm hochkommt.. . wenn es aber hinten passt und er vorne aweng zu hoch ist, dann via Z4 Domlager (50mm höhe) ... aktuell sollen ja die Domlager fürn e46 bei 61mm liegen, also würde man 1cm gewinnen.... war das immer so??... also waren die domlager damals bei Auslieferung auch 61mm?


    Wenn man die Beiträge so liest, erscheint es fast als wären sie irgendwann dicker geworden?!

    Mahlzeit :)


    im Frühjahr soll an meinem frisch erworbene Cabrio das ^Fahrwerk^ bzw andere Federn verbaut werden.. Aktuell sind 30mm eibach vorn und hinten drin, was soll ich sagen... fürchterlich... insgesamt (mir) zu tief, aber hinten grusel Hängearsch.... die sind kurz nach Zulassung verbaut worden und die Originalfedern hab ich mitbekommen (sehen aus wie neu)

    Jetzt zu meiner Frage, wurde beim Cabrio auch, wie beim coupe, die sportliche Fahrwerksabstimmung (15 mm) SERIENMÄßIG verbaut?


    Gruß und danke im Voraus :)

    Vielen Dank für die Informationen und Anregungen, bin auf jeden Fall ein gutes Stück weiter als vorher :)

    Werde das mit dem Diff, parallel zu Felgen und Fahrwerk, im Frühjahr mal angehen. Abschließend noch eine kleine Auflistung der Diffs die passen sollten


    33107531625 (624) 3,46


    33107503245 3,38


    33107509780 (779) 3,38


    sind ja alles 188er und sollten (theoretisch) passen.


    ist das soweit korrekt oder hab ich was vergessen bzw kann man es noch ergänzen?

    Alternativ b28 Motor verbauen... Hast ja schon das 3.23 Diff, damit geht der b28 schon gut ab.


    Als Trost, für die Rennstrecke wird oft das 5 Gang verbaut da leichter und der erste Gang länger ist.

    ne lass mal... sowas hab ich einmal gemacht w123 230e auf 2,8 Liter umgebaut und kürzlich mx5nb Saugertuning (bis auf Einzeldrossel das komplette Programm)... 180 PS statt ursprünglich 140....eigentlich war noch rotrex c30/94 geplant....aber auf das ganze Theater (Geld/Zeit/Aufwand/Nerven) hab ich kein Bock mehr :)

    stimmt soweit und bin ich eigentlich deiner Meinung.. nur seh ich meinen 323i nicht als Problem (lol), den fehlenden 6ten Gang schon eher :)

    Die ^Fragen^waren ja garnicht als Fragen gedacht. Wollte nur aufzeigen das es nicht immer stimmt mit der Aussage ^Der Hersteller wird sich dabei was gedacht haben ^ :)

    Zum Thema, ja ich seh das ähnlich wie du... wann fährt man mit einem Cabrio schon mal 200 oder 220... meistens ist man doch auf Landstraße unterwegs :)


    und Verfügbarkeit der Diffs= du sagst 3,38 gibt's nur im 323CIC und 325cic( (Automatik-Variantenl?.. das 3.38 ist doch auch im 320i 5 gang (170hp).. also

    7509780 oder 7509779 verbaut und sind 188er... oder watt?

    Der Hersteller hat sich bei den Übersetzungen schon was gedacht und die passt schon so. Wüsste nicht warum ich daran was ändern sollte wenn ich das Fahrzeug nur im normalen Straßenverkehr bewege. Du magst in einigen wenigen Situationen Vorteile haben aber dafür andere Vorteile einbüßen. Musst du wissen.

    Klar muss ich das letztendlich wissen.... und ja der Hersteller, also in dem Fall bmw, hat sich dabei was gedacht... aber ob es immer schlüssig ist, steht auf einem anderen Blatt Papier... Beispiel w124 E400 vs E500 der e500 hat eine ^wesentlich^ kürzere Übersetzung als der 40 PS schwächere e400... warum??

    MX-5 Nb 5 gang hat ein 4.1 diff, der 6 gang ein 3,6er ... 5ter und 6ter sind aber so gut wie gleich übersetzt (also der 6te aus dem 6 gang entspricht dem 5ten der Seriebox).. die unteren 5 gänge der des 6Gang sind kürzer übersetzt.. Fazit: der 6te ist overdrive bzw Spargang (was beim eh sparsamen NB kaum eine Rolle spielt).. also warum macht man das???....

    Auch beim E46 gibt es ja sowas, der 328er hat 2.93er und der 325 dann ein 3,15...beide mit identischer Leistung?... auch 323 und 320 fl beide 170ps und 3.07 und 3,38... warum??.....

    Sind ja keine Datenblätter sondern eine einfach Getriebekalkulation die du ja auch selbst hinbekommen hast ;)


    Aber hier gerne noch mal die 3.38er und 3.45 Kalkulation


    338_DIF-Kalkulation.jpg345_DIF-Kalkulation.jpg

    perfekt danke... na da hab ich mich doch um ein paar kmh verrechnet.. wie auch immer, jetzt hab ich nen guten theoretischen Ansatz für das Ganze... wenn du (ihr) ne praktische Empfehlung abgeben würdest.... wie würdest du es machen 3,38 oder 3,45... oder das 3.23 lassen... die Frage ist ja letztlich, spürt man den Unterschied zwischen 3.23 und 3.38(3.45) wirklich DEUTLICH...oder lohnt sich der Aufwand nicht wirklich?

    hab mir das mal durchgerechnet.. wenn ich richtig liege...

    3,38 diff = 5000 U/min = 175kmh

    3,38 diff = 6000 Upm = 210 kmh

    3,45 er = 5000upm = 170 kmh

    3,45 er = 6000 upm = 204 kmh


    Wenn das so stimmen sollte, dann ist die Sache relativ klar... mit dem 3,38 könnte ich gut leben, das 3,45 wäre mir zu kurz