Beiträge von lappy67

    Hallo zusammen,

    Zur Zeit ist es ja Recht kalt draußen. Ich muss jeden Morgen nach ca. 400m einen leichten Berg hochfahren.

    Wie macht ihr das? Wie hoch dreht ihr euren Motor? Ich habe einen e39 mit 3 Liter Benziner, da ist es kein Problem unter 3000 zu bleiben, da genug Power kommt.

    Ich habe aber zwei e46 316ti Compact mit dem N42/N46 Motor eine ist von 2003, der dürfte den N42 haben, der andere ist Facelift von 2004 und müsste den N46 Motor haben.

    Der ältere läuft gut und da komme ich mit 3000-3500 gut zurecht wenn er kalt ist. Man kann damit leben.

    Der neuere stand fast 1 Jahr und läuft schlechter. Da muss ich höher drehen. Da reichen 3000 gar nicht und 3500 ist schon fast zu wenig. Ich habe auf 12 km ca 250 Höhenmeter unterschied. Also die ersten zwei Steigungen sind schon Vollast.

    Wie fährt ihr, wenn euer Motor kalt ist? Was meint ihr?

    Der Motor ist zu schwach. Bin selber 3 mal den kleinen 6 Zylinder gefahren. Da fehlt immer Leistung. Hol die 325 oder besser gleich 330.

    Sonst schreibst du in paar Monaten, wie kann ich den Motor tunen.😁

    Stecker mal vom LMM abziehen. Wenn er dann läuft, hast du dein Problem. Vermute aber auf Falschluft. Oder zu wenig Sprit.

    Immer erst schauen, ob du Zündfunken hast, Sprit, und zu Zeitpunkt stimmen.

    Starthilfe benutzen, wenn er nicht anspringt, dann kommt zu wenig Sprit, wenn er damit anspringt.

    Ich hab neulich mal, weil es schnell gehen musste, die Lambdasonden noch meinem ind den M54 meiner Tochter getauscht und beim meinem ausversehen die Anschlüsse der Lambdasonden vertauscht. Da ich den e39 dann hab zwei Wochen nicht mehr gefahren bin, hab ich nicht mehr gleich dran gedacht. Ich kann dir sagen, ich dachte mein Motor stirbt komplett. Alle Lampen angegangen und notlaufprogramm so nach einer Minute. Bin die Probefahrt nur heim gekommen, weil ich den LMM abgesteckt hatte, dadurch regelt die Lambdasonde nicht mehr und geht auf ein Standard Einstellung. Wenns bei dir auch besser läuft, wenn der LMM aus ist, liegt's am LMM oder Lambdasonde. Kam erst drauf als ich die Zündkerzen rausgemacht habe. Die ersten 3 verrußt (zu fett) und die anderen waren sehr hell ( zu mager). Dann ist bei mir erst der Groschen gefallen, dass ich zuletzt die Sonden getauscht habe und eigentlich nicht darauf geachtet haben, ob ich den richtige Stecker genommen habe. Dachte eigentlich, dass die nicht passen, wenn sie vertauscht werden. Deshalb hab ich daran erst gar nicht gedacht.

    Ich hab vorne die MB Quart QM165 drin, schöner Klang. Hochtöner muss man halt einpassen, da hilft eine passende Lochstanze oder Lochsäge.

    Bei dem kleinen Audio Systems passen die Hochtöner in die originale Aufnahme des Hochtöner sehr gut rein. Alte raus und neue rein und fertig. Gleicher Durchmesser, nur die Klips passen nicht 100% . Aber ich denke das reicht auch so gut. Wer will, kann ja kleinen Klebepunkte setzen. Hinten ist unwichtig. Konzentriere dich auf die vorderen. Deine Ohren nehmen schall von vorne viel besser auf. Von hinten hört es sich immer dumpfer an.