Beiträge von lappy67

    Entweder macht man das richtig, oder gar nicht. Wie willst du sehen ob von der alten Schiene Teile in der Ölwanne liegen und die wie willst du den Sieb der Ölpumpe sauber machen? Zwei Monate später macht er dann ein Thema auf, warum brennt manchmal meine Öllampe? Die Dichtung kann bestimmt auch Mal erneut werden.


    Ich würde sowas nie riskieren. Wenn ich mir schon die ganze Mühe mache, kommt es darauf auch nicht mehr an.

    Aber jeder so wie er möchte. Aber man sollte schon darauf hinweisen!

    Willkommen im Forum.

    Kupplung brauchst du keinen Speziellen. Macht dir jede Werkstatt. 500-1000€ je nachdem ob du ne neue Zweimassenschwungscheibe brauchst. Lack in jeder Lackiererei. Türdichtung kannst selber machen.

    Spezialisten brauchst du meist bei elektronischen Problemen, die ausgelesen werden müssen.

    Vielleicht Mal das Handschuhfach abbauen oder mit einem Endoskop in die Lüftung schauen. Kann schnell auch Mal eine Münze oder sowas Reinfall.

    Mein Bruder hatte schon nen Hamster im Armaturenbrett, den er gekauft hat. Der hat sich durch den Karton genagt und nen Ausflug gemacht.

    Der ist auch im Haus öfter ausgebrochen.

    Kann ja nur die Bremse, Radnabe, Antriebswellen oder das Differential sein.

    Da das Radlager immer etwas Spiel hat, dann es sein, dass es ohne Belastung nicht schleift an der Bremse und mit Belastung schleift .

    Vielleicht das Blech an der Bremse verbogen beim Einbau. Oder du hast die Antriebswelle dabei beschädigt, weil zu stark verbogen beim Dämpfertausch.

    Am billigsten wäre erst die Bremsen komplett neu. Beim beschleunigen hört man es nicht. Komplett heißt aber auch Handbremse komplett alles neu. Alles von ATE für 240€. Habe ich heute auch bestellt mit Bremszügen.

    Den Punkt 5 musst du mir nochmal erklären? Du hast unten abgesteckt und festgestellt, dass oben z.B. die auslassnockenwelle 180 Grad verdreht war. Was hast du dann gemacht? Der Stift in der Kurbelwelle bleibt dann auf jeden Fall drin und du verdrehst die Nochenwellen, oder? Du hast Zylinder 1 auch mit dem Schraubendreher überprüft, dass der oben steht?

    Es schaut auch nicht so aus, als ob die die Dichtmasse nicht entfernt hast bevor du die Nockenwellen abgesteckt hast hinten. Die müssen auch schon mit allen schrauben fest angezogen werden, damit die richtig aufliegen, wenn du die Kettenräder vorne anziehst? Das hast du hoffentlich gemacht? Sonst kann das deine leichte Verstellung schon erklären.

    Es gibt Videos zum Kettentausch, wo genau auf diese 180 Grad Verdrehung, wie oben erwähnt, eingegangen wird. Wie die Nockenwellen stehen muss. Gibt's eine Ausbuchtung die dann richtig stehen muss. Schnell zu erkennen. Ich habe das im Herbst erst am N46 gemacht. Der absteckstift war bei mir zu eng, müsste ich 1-2 Zehntel abschmiergeln. Man sieht die Lücke auch schlecht. Habe meine Kamera/ Endoskop benutzt. Aber wenn oben die Nockenwellen verdreht sind um 180 Grad, kann unten alles stimmen.