Beiträge von lappy67

    Stecker mal vom LMM abziehen. Wenn er dann läuft, hast du dein Problem. Vermute aber auf Falschluft. Oder zu wenig Sprit.

    Immer erst schauen, ob du Zündfunken hast, Sprit, und zu Zeitpunkt stimmen.

    Starthilfe benutzen, wenn er nicht anspringt, dann kommt zu wenig Sprit, wenn er damit anspringt.

    Ich hab neulich mal, weil es schnell gehen musste, die Lambdasonden noch meinem ind den M54 meiner Tochter getauscht und beim meinem ausversehen die Anschlüsse der Lambdasonden vertauscht. Da ich den e39 dann hab zwei Wochen nicht mehr gefahren bin, hab ich nicht mehr gleich dran gedacht. Ich kann dir sagen, ich dachte mein Motor stirbt komplett. Alle Lampen angegangen und notlaufprogramm so nach einer Minute. Bin die Probefahrt nur heim gekommen, weil ich den LMM abgesteckt hatte, dadurch regelt die Lambdasonde nicht mehr und geht auf ein Standard Einstellung. Wenns bei dir auch besser läuft, wenn der LMM aus ist, liegt's am LMM oder Lambdasonde. Kam erst drauf als ich die Zündkerzen rausgemacht habe. Die ersten 3 verrußt (zu fett) und die anderen waren sehr hell ( zu mager). Dann ist bei mir erst der Groschen gefallen, dass ich zuletzt die Sonden getauscht habe und eigentlich nicht darauf geachtet haben, ob ich den richtige Stecker genommen habe. Dachte eigentlich, dass die nicht passen, wenn sie vertauscht werden. Deshalb hab ich daran erst gar nicht gedacht.

    Ich hab vorne die MB Quart QM165 drin, schöner Klang. Hochtöner muss man halt einpassen, da hilft eine passende Lochstanze oder Lochsäge.

    Bei dem kleinen Audio Systems passen die Hochtöner in die originale Aufnahme des Hochtöner sehr gut rein. Alte raus und neue rein und fertig. Gleicher Durchmesser, nur die Klips passen nicht 100% . Aber ich denke das reicht auch so gut. Wer will, kann ja kleinen Klebepunkte setzen. Hinten ist unwichtig. Konzentriere dich auf die vorderen. Deine Ohren nehmen schall von vorne viel besser auf. Von hinten hört es sich immer dumpfer an.

    Genau das selbe wollte ich auch fragen. Das gleiche Teil wieder rein und ruhe ist. Wobei du noch gar nicht geschrieben hast,was das Problem ist.

    Was sagt dir, dass es das ZMS ist? Gibt viele, die die komplette Kupplung tauschen und immer noch Probleme haben.

    Wenn dein Motor eine Vakuumpumpe hat, ist die Vermutlich undicht. Aber du hast wohl einen 6zylinder? Schau nach dem Schlauch, der zum BKV geht. Bei den kleinen ist da ein Rückschlag Ventil drin. Darf nur in eine Richtung Luft durchlassen.

    Hab den ganzen Schlauch, die Dichtungen der Pumpe und den BKV ( mit Hauptbremszylinder) getauscht. Seit dem ist meine Bremse wieder top. BKV war gebraucht aber top Zustand. Da darf kein Öl rein kommen. Hatte Bremsverlust in niedrigen Drehzahlen. Vor allem bei Standgas.

    Hab mit einer camera in den BKV geschaut. Da war einiges an öl drin.

    20230606172946710.jpg

    Ist eine Doppelkamera. Linke ist im öl, die Seitenkamera noch leicht über dem öl. Ist nicht wenig öl drin.

    Denn kein öl drin ist, könnte der Unterdruckschlauch undicht sein oder wie du vermutest der BKV. Wirst dazu eine Nebelmaschine brauchen. Frag ob eine Werkstatt in deiner Nähe sowas hat und Kamera.

    Ich vermute, dass du falsch entlüftest. Gibt eine genaue Vorgabe von BMW. Motor darf nicht warm sein, vollfüllen, dann Zündung an bis die Zusatzpumpe, Heizung auf voll und Lüfter Stufe 1, usw....