Beiträge von lappy67

    Hey,

    mein E46 318i (105kw) hatte seit einiger Zeit Laufunruhe vor allem wenn der Motor kalt war. Durch einen Bekannten der viel an e46 schraubt und codiert, wurden die Fehler ausgelesen und er empfohl mir den Kettenspanner mit der neuesten Version auszutauschen. Bestellt und angekommen machte ich mich daran den alten Kettenspanner auszubauen. Lediglich der Ausgleichsbehälter der Servolenkung musste Platz machen um genug Platz für den Ausbau zu haben. Doch bereits beim ausbauen verklemmte sich der alte Kettenspanner, bzw ließ sich nicht einfach per Hand ausdrehen, sondern musste mit 27er Ringschlüssel ausgebaut werden. Verbaut war die Version 2, doch schon hier waren vereinzelte Spähne sichtbar. Beim neuen dann ähnliches Spiel: Durch den Tipp eine Stange als Hebel zu nehmen, konnte ich den Kettenspanner in das Gewinde eindrehen. Die ersten Umdrehungen noch per Hand, doch wurde es immer schwerer. Schließlich waren es noch ca 8mm Restgewinde bis der Kettenspanner richtig sitzen würde.

    Doch nun kommts, denn ein Blick in die Öffnung für den Kettenspanner ließ mich kurz in Ohnmacht fallen.

    Von dem Gewinde fehlt ein ganzes Stück (bild dazu). Jetzt stellt sich mir die Frage was soll ich tun...

    Motor hat 124.000 km runter und lief sonst einwandfrei

    Wenn du den jetzt mit Gewalt rein drehst, wird der nie wieder raus gehen. Überleg dir, ob du vorher noch die Kette mit tauscht. Dann kannst du wieder das machen. Original BMW Kettenspanner und Teile nehmen, da würde ich dann kein Risiko eingehen mit billig Teilen. Eigentlich sollte der ganz leicht raus, der neue muss mit Druck eindrehen, da der länger ist muss man gegen die Feder drücken und dabei drehen und nicht verkannten, sonst ist da Gewinde ganz am Arsch. Auf der Arbeit würde ich mir einen passenden Gewindebohrer holen und nachschreiben, aber der wird vermutlich nicht billig sein.

    Das wird ein Feingewinde sein. Außendurchmesser und Steigung messen mit einer Gewindeleere. Wo wohnst du?

    Vielleicht mal bei einem Motorenaufbereiter nachfragen oder in einer Schlosserei. Müsste man herausfinden.

    Am besten immer direkt bei einem BMW Teilehändler schauen wie z.b. bei leebmann 24.

    https://www.leebmann24.com/de/de/collection/bmw-ersatzteile-motor-10032

    Da gibst du dein Fahrzeug genau ein und speicherst es ab.

    Sind auch immer recht günstig bei Original Teilen.


    Vielleicht gleich den Wasserschlauch gleich mit wechseln, damit man besser dran kommt. Der war bei mir gerissen direkt hinter der Dichtung.

    https://www.leebmann24.com/de/de/component/kuehlsystem-wasserschlauchfuehrung-119981

    Hab das Thermostat und Wasserpumpe gleich mitgemacht.

    Kommt drauf an wie lange du ihn fahren willst. Ich mache gerne gleich alles , sonst ist man ständig am tauschen. Der Schlauch vor zum Kühler dann auch gleich mitmachen, da man dann nicht mehr drandenken muss. Behälter und Deckel habe ich gleich auch getauscht.

    Wenns die Vakuumpumpe ist, dann wird das Geräusch kaum zu beseitigen sein. Die macht bei meinen 3 Vierzylinder nun mal Geräusche. Die hört man auch bei anderen kleinen Motor anderer Marken. Glaube nicht, dass es mit dem Drucksensor zu tun hat. Wobei der natürlich auch einen Fehler zeigt, wenn der Unterdruckschlauch ein Leck hat, oder das Gummi im Bremskraftverstärker. Bei mir war das Rückschlagventil am Bremskraftverstärker ( ist beim Unterdruckschlauch mit dabei) an meinem schwarzen 316ti defekt und am 318ti abgerissen (Fehler Bremsdrucksensor, der wars natürlich dann nicht, sonder nur luft gezogen und kaum Bremswirkung).

    Es gibt da ein ganz einfaches Mittel solche Lecks zu finden.


    https://www.amazon.de/dp/B0DBPCMSC9?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_tit...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dann tippe ich mal auf die Vakuumpumpe. Die ist an der Rückseite des Motors angeschraubt. Die hört man deutlich. Da ich ja den Vergleich zum 6 Zylinder habe, der keine Vakuumpumpe hat, soweit ich weiß, denke ich, dass es diese Pumpe sein könnte.

    Ein riss in einem Unterdruckschlauch, z.b. von der Vakuumpumpe zum Bremskraftverstärker, oder KGE könnte auch so ein pfeifen verursachen.

    Das Radio schließt du aus? Lichtmaschinenpfeifen?

    Im anderen Forum hat AliSimgl geschrieben :


    Zitat:


    Habe gerade geschaut meine Scheinwerfer haben e1 und nicht e13 richtig geil ich liebe mein Leben


    Schau bitte in Deinem Kraftfahrzeugschein unter K nach, bei meinem Scheinwerfern steht auch E1 aber auf dem Kraftfahrzeugschein unter K steht e1*98/14*0097* daher konnte ich Abblendlicht, Fernlicht und das Standlicht auf LED umrüsten, hatte vorher extra beim TÜV nachgefragt. Wenn man dann AGB heruntergeladen und ausgedruckt hat steht die gleiche Nummer wie auf Kraftfahrzeugschein unter K, auf der 7. Seite daher bin ich auf der sicheren Seite.


    das Licht ist Super, man braucht kaum noch das Fernlicht.



    Ich habe meine auch bekommen, habe auch AL Scheinwerfer, aber mit E1 . Mal sehen was im schein steht und im ABE.

    die bringt aber nicht wirklich mehr Licht auf die Straße. Hab ich vorgestern Abend ausprobiert. Ne Kühlung haben die auch nicht.

    Wo hast du sie gekauft?

    Ich habe gestern auch mal bestellt. Mal schauen. Alleine schon das weißere licht soll bei schlechtem Wetter ja schon etwas bringen. Mal abwarten. Amazon schreibt Lieferung innerhalb von einem Tag. Hab sie aber wo anders für 142€ bestellt.