Es gibt meiner Einschätzung nach eine recht große diametrale Korrelation zwischen dem Km-Stand und dem Verkaufspreis - topgepflegte 325CiC mit 100Tkm bis 120Tkm und guter Ausstattung (Farbe, Leder - möglichst indivdual) sollten real noch 10K€ bringen, bei 200Tkm wird schon 8K€ schwer zu erzielen sein, bei 300Tkm sehe ich gerade jetzt zum Saisonende hin kaum noch 5k€ erreichbar.
Die Hardtop-Family-Sharing Variante finde ich da noch mit am besten - Versicherung sollte ja auch recht günstig sein, so dass die Nicht-Nutzungkosten überschaubar aber der Nutzwert als Gelegenheitsauto recht hoch ist. Bei angenommenen 320tkm dann im Jahr 2030 dürften nicht mehr als 1k€ an Wertverlust dazugekommen sein.
Bei 300Tkm dürfte aber auch einiges an Wintermonaten hinzugekommen sein - hast du dir mal ernsthaft und sehr genau die untere Äquatorseite des Autos angeschaut? Also so richtig mit Unterbodenschutz auf Risse und Unterwanderungen geprüft, die verkleideten Stellen (Radhaus hinten rechts), das Gebiet unterm Tank oder die berüchtigten Klammern am hinteren Radhaus/Stoßstange angeschaut? Entgegen anderer seichter Meinungen blühen derartige Stellen recht schnell auf, wenn der Wagen im Winter draußen steht - man darf einfach nicht die Luftfeuchtigkeit unterschätzen die im Winter wesentlich höher ist und dann erbarmungslos am Auto nagt.
Du hast so eine herrlich undbearfte Art von deinen Blechdach-Geschossen auf ein Cabrio zu schließen - hast du dir mal den Aufbau des E46 Verdecks angeschaut? 2 Tage Dauerregen oder Schnee dadrauf und das 2[0-5] Jahre alte Ding suppt an mindestens 3 Stellen durch. Ungepflegter/unbehandelter Stoff saugt die Flüssigkeit auf und nur Sonne oder Wind können das durchtrocknen - leider ist davon in den Monaten November bis Januar in DE nicht viel davon vorhanden. Ganz zu schweigen von der oben bereits erwähnten Luftfeuchtigkeit - die mag der Rost ganz besonders gerne, weil sie so schön dauerhaft präsent und nährreich für die chemischen Korrosionsvorgänge sind...