Wie seht ihr das - Unterbodenwäsche erst nach dem Winter (Salzstreuen), oder auch mal Zwischendurch?
Oder garnicht, da es das Salz/Dreck/Feuchtigkeit sonst nur in Ritzen etc. reindrückt?
MfG
Wie seht ihr das - Unterbodenwäsche erst nach dem Winter (Salzstreuen), oder auch mal Zwischendurch?
Oder garnicht, da es das Salz/Dreck/Feuchtigkeit sonst nur in Ritzen etc. reindrückt?
MfG
Das wichtigste bei solchen alten Motoren mit hoher Laufleistung wie wir sie fahren, ist ein höherviskoses Öl zu verwenden!
Am besten natürlich noch ein genau dafür gemachtes High-Mileage Öl, welches dichtungspflegende Eigenschaften hat.
10W-40, 10W-50... sowas halt.
Hohe Viskosität = Verschleißschutz
Wenn ich hier lese dass manche 0W-40 fahren... Hilfe.
Das Ravenol HVE 10W-50 ist z.B. deshalb in BMW-Profi-Kreisen sehr beliebt.
Wichtig ist ACEA A3/B4 - die Herstellerspezifischen Freigaben sind eher als Marketing zu betrachten.
Nabend,
die Gummi-Mannschetten an den Bremssätteln sind ja am Bremszylinder in so einer umlaufenden Nut eingehängt - soweit so gut.
Aber werden die Manschetten auch im Bremszylindergehäuse (hinterschnittig) eingehangen? Meine waren so zur Hälfte im Gehäuse geklemmt, aber ich habe es nicht geschafft den Rest auch im Gehäuse einzuhängen/reinzudrücken - keine Chance. Hat sich das da evtl. nur unabsichtlich reingeschafft/verklemmt?
Hier z.B. bei 13:28, der schiebt es auch einfach drauf und hängt die Manschette nicht im Gehäuse ein - ist das so richtig?
Hallo Leute,
ich suche für meinen E46 Coupe 2001 möglichst staubarme Bremsbeläge, die mit meinen originalen Bremsschreiben funktionieren.
Welche gibt es da aktuell und was ist empfehlenswert?
Auf die schnelle habe ich ATE Ceramic und EBC Yellowstuff gefunden...
Geht bei euch Leebmann?
Bei mir kommt immer nur:
"Keine kompatiblen Positionen für aktives Fahrzeug"
Schade, war früher mal ein guter und beliebter Shop.
Hi Leute,
meine DISA klappert laut / hat Spiel, ich muss am WE längere Strecke hinfahren und will natürlich kein Risiko eingehen.
Ich werde jetzt die eigentliche Stellklappe ausbauen aber den gelben Kunststofffstift rechts oben wieder einbauen (sonst zieht es Falschluft über die Bohrung) - dann sollte das Auto ja erstmal gefahrlos fahren, wenn auch mit weniger Leistung obenraus, bis ich eine neue DISA habe.
Meine Frage: Ich nehme an das Hauptproblem bzgl. Motorschäden ist wenn der rot umkreiste Metallstift in die ASB fällt?
Weil den lasse ich jetzt ja weg
Der gelbe Plastikstift kann ja eigl. nicht reinfallen, wegen der Form?
Edit: Macht das dem Motor was wenn dann ja beide Saugwege gleichzeitig offen sind? Laufen wird er ja trotzdem, nur mit weniger Leistung, oder?
Frage, in den Türen sind unten ja zwei Bohrung und da sind so Kunststoff-Stopfen drin.
Ist es nicht sinnvoller diese zu entfernen? Denn da soll ja Wasser nach unten abfließen!
Keiner eine Idee?
Frage, in den Türen sind unten ja zwei Bohrung und da sind so Kunststoff-Stopfen drin.
Ist es nicht sinnvoller diese zu entfernen? Denn da soll ja Wasser nach unten abfließen!
Ich habe:
- Pioneer AVH-X7800BT Radio mit einem 13-Band EQ
- Eton F8 Force Subwoofer mit einer zugehörigen Eton Endstufe
- Audio-System HX Lautsprecher vorne und hinten
- Pioneer GM-D9704 4-Kanal Endstufe und einen Powercap
- Türen wurden gedämmt
An der Endstufe gibt es da einige Drehregler und Schalter für Pass-Filter die man verstellen kann und natürlich im grafischen Menü von dem Radio einen Equalizer, Tiefpassfalter usw.
Hallo,
ich suche jemanden der mir im Raum Mosbach meine Musikanlage mal gescheit einstellen könnte.
Denkt ihr das machen reguläre Audio-Shops gegen Gebühr, oder nur wenn man auch das Zeug von denen gekauft hat?
MfG