Beim M54 ist ein hoher HTHS-Wert wichtig.
ROWE RS HC-D 5W-40 hat z.B. 4,0 und ist preiswert. Von den Kennwerten her ein gutes Öl mit LL-01 Freigabe (nicht nur Empfehlung).
Beim M54 ist ein hoher HTHS-Wert wichtig.
ROWE RS HC-D 5W-40 hat z.B. 4,0 und ist preiswert. Von den Kennwerten her ein gutes Öl mit LL-01 Freigabe (nicht nur Empfehlung).
Verrat mal das Geheimnis bitte 😃
Eisenmann Beste
Richtig, mir gehts um Vorsorge.
Aktuell ist der Motor tatsächlich noch komplett dicht (wurde mal revidiert) - aber wir wissen alle wie steinhart so alte Dichtungen werden können (z.B. am Ölfiltergehäuse), oder ich denke auch an die VSD, VDD, Simmerringe...
Da machen Öle oder Zusätze welche die Dichtungen pflegen (weich halten bzw. minimal aufquillen lassen) doch Sinn.
Was haltet ihr von High-Mileage Ölen, die besonders Dichtungspflegend sein sollen?
Ich bestätige, dass die Behr "Made in Italy" reinster Müll sind. Behr hatte in Italien ein Werk aufgekauft, die von da an die Thermostate produziert haben. Leider nicht zu gebrauchen. Das Auto hat bei mir ziemlich lange gebraucht zum Warmwerden, weil es einfach so früh aufgegangen ist. Kann man nicht vertreten.
Und das ärgerliche ist ja dass Mahle-Behr, aber auch Leebmann, trotz besserem Wissen und Kundenbeschwerden den Müll weiter verkaufen!
Geht garnicht.
Da werd ich bald auch Unternehmen und verkauf einfach irgendeinen Müll...
Es gibt neben den originalen LMM die von Siemens | VDO | Continental gefertigt werden, keine anderen Hersteller im Aftermarket die tatsächlich einen Heißdraht für die Messung nutzen, sondern eine günstige Diode.
Kurzum die Werte passen nicht
Hi, weisst du ob auch die Pierburg-LMM nur eine Diode nutzen?
In dem Video der lässt aber den Motor laufen und lappy67 hat was anderes behauptet
Ich vermute, dass du falsch entlüftest. Gibt eine genaue Vorgabe von BMW. Motor darf nicht warm sein, vollfüllen, dann Zündung an bis die Zusatzpumpe, Heizung auf voll und Lüfter Stufe 1, usw....
Wo steht das bzw. wo hast du das her?
Bei mir war der LMM der Übeltäter!
Aber ja aufjedenfall mal die typischen Falschluftstellen checken, bei unseren alten Motoren sind da oft die Dichtungen durchgegammelt und gerissen.