Bei mir war der LMM der Übeltäter!
Aber ja aufjedenfall mal die typischen Falschluftstellen checken, bei unseren alten Motoren sind da oft die Dichtungen durchgegammelt und gerissen.
Bei mir war der LMM der Übeltäter!
Aber ja aufjedenfall mal die typischen Falschluftstellen checken, bei unseren alten Motoren sind da oft die Dichtungen durchgegammelt und gerissen.
Dass der werte Herr KGB diese Software immer noch den Leuten mit 318i, 320i etc. andreht ist ein Witz, weil die da nicht richtig funktioniert und er das aus vielen Erfahrungsberichten auch weiss.
Auch ich hab dadurch Geld verloren.
Anscheinend ist das ja einfach die geklaute Alpina-Software und daher nur auf große Hubräume ausgelegt. Rechtlich sowieso sehr schwierig das Ganze um es milde auszudrücken.
Was kostet bei euch mittlerweile Reifen aufziehen lassen?
Habe meine 4 gebrauchten Winterreifen auf meine "neuen", nackten Alufelgen aufziehen lassen.
Satte 88€ wollten die dafür haben, das ist ja Wahnsinn.
Kann mir da evtl. jemand weiter helfen?
Woher beziehst du dein Wissen, das Leebmann gem. deiner Aussage vorsätzlich nicht-funktionierende Ersatzteile verkauft?
Weil ich Leebman darüber informiert habe - und die Teile immer noch im Online-Shop gelistet sind.
Ey, wenn man keine Ahnung hat ne….
Unsere alten Autos sind nicht mehr der primäre Absatzmarkt…die (wenn überhaupt noch) vorhandenen Produktionskapazitäten in D der großen Hersteller dienen nur noch für Teile neurer/jüngerer Autos….
Geht es nicht bitte auch eine Spur kleiner und ohne Angriff?
Da ich als Ingenieur in genau der Branche arbeite, ist keine Ahnung sicher nicht der Fall.
Fakt ist dass ein gewerblicher Händler nicht wissentlich nicht funktionierende Teile zu verkaufen hat.
Die Gründe wie alte Autos mögen sicher zutreffen, ändern daran aber trotzdem nichts. Es gibt hier Kundenschutzgesetze und -Rechte.
Was sollen sie denn deiner Meinung nach tun
Aus dem Programm nehmen! Die verkaufen bewusst nicht funktionierende Teile, das geht nicht.
Auch in anderen Foren liest man die Beschwerden über genau dieses Teil.
OEM, ebenfalls Behr, hab ich (allerdings letztes Jahr schon) auch bei Leebmann gekauft, das ist bisher einwandfrei. Aber das heißt wohl nichts mehr. 🙄
Leebmann vertickt leider auch die Behr "Made in Italy" Schrottdinger die nicht richtig öffnen.
Hab mich natürlich beschwert und sie drauf hingewiesen, aber ist denen egal.
Den Qualitätsunterschied zwischen den Made in Germany und Made in Italy Teilen sieht man schon mit bloßem Auge. Bei letzterem alles billiger ausgeführt.
Mein Getriebe läuft nach einem Getriebeölwechsel jedenfalls wieder deutlich ruhiger (merkt man z.B. an der Ampel) und es ruckt und bockt auch weniger beim anfahren bzw. von D auf R schalten.
Kann nur empfehlen direkt zu einem ZF-Service zu fahren, die kennen sich einfach am besten damit aus.