Hallo, du hast da leider mehr Probleme: Ich komme jetzt mal zuerst zu den Reifen: Bei dieser Größe an der VA hast du einen Lastindex von 89 - das entspricht 580 Kilogramm pro Reifen, also überschreitest du diese schon mal. Warum die 8,5 x18 VA an dem Bremssattel anstehen, kann ich bzgl. der ET von 35 nicht verstehen. Das andere Prob ist die Felgengröße an der HA mit einer ET 35. Eine Option wäre VA 225/40/18 und an der HA, müsste man schauen was im Gutachten steht. Trotzdem wird es bei dieser ET schwer werden, ohne an der Karosse etwas zu machen.
Beiträge von Schrauber1966
-
-
Servus miteinander,
ich habe aktuell ein Problem, ich wollte meine Felgen mit unten genannter Radreifenkombination eintragen lassen.
Leider liegt der Abrollumfangunterschied (von vorne zu hinten) bei errechneten 1,27% und bei der Reifenfreigabe sogar bei 1,7%.
Fahrzeug 330CD (Cabrio)
Achslast VA 1030kg
Achslast HA 1160kg
Bei den Felgen handelt es sich um Kerscher CS in den Maßen
VA: 8,5x18 ET35
HA: 9,5x18 ET35
Leider musste ich auch nach dem Kauf feststellen, dass die Felgen an beiden Bremssattel (vorne und hinten) angehen und ich deshalb auf der Vorderachse 10mm (20mm auf der Achse) und auf der Hinterachse 5mm (10mm auf der Achse) Distanzscheiben montieren muss.
Hier meine erste Frage, kann einer das bestätigen und hat diese Felgen schonmal an einem E46 mit 3L montiert?
Aufgrund der montierten Distanzscheiben musste ich leider auf eine unorthodoxe Radreifenkombination (VA 215/40R18, HA 225/40R18) zurückgreifen und bin auch mit dieser letzten Sommer ohne Eintragung rumgefahren. Ich hatte keine ABS ESP Probleme.
Nun möchte mir der TÜV diese Reifenkombination aufgrund der großen Abrollumfangsabweichung nicht eintragen, weil er kein Vergleichsgutachten in seiner Datenbank findet.
Meine Frage, hat jemand diese Kombination schon mal eingetragen und kann mir diese schicken? Oder hat eine andere schmale Radreifenkombination im Kopf?
-
Servus miteinander,
ich habe aktuell ein Problem, ich wollte meine Felgen mit unten genannter Radreifenkombination eintragen lassen.
Leider liegt der Abrollumfangunterschied (von vorne zu hinten) bei errechneten 1,27% und bei der Reifenfreigabe sogar bei 1,7%.
Fahrzeug 330CD (Cabrio)
Achslast VA 1030kg
Achslast HA 1160kg
Bei den Felgen handelt es sich um Kerscher CS in den Maßen
VA: 8,5x18 ET35
HA: 9,5x18 ET35
Leider musste ich auch nach dem Kauf feststellen, dass die Felgen an beiden Bremssattel (vorne und hinten) angehen und ich deshalb auf der Vorderachse 10mm (20mm auf der Achse) und auf der Hinterachse 5mm (10mm auf der Achse) Distanzscheiben montieren muss.
Hier meine erste Frage, kann einer das bestätigen und hat diese Felgen schonmal an einem E46 mit 3L montiert?
Aufgrund der montierten Distanzscheiben musste ich leider auf eine unorthodoxe Radreifenkombination (VA 215/40R18, HA 225/40R18) zurückgreifen und bin auch mit dieser letzten Sommer ohne Eintragung rumgefahren. Ich hatte keine ABS ESP Probleme.
Nun möchte mir der TÜV diese Reifenkombination aufgrund der großen Abrollumfangsabweichung nicht eintragen, weil er kein Vergleichsgutachten in seiner Datenbank findet.
Meine Frage, hat jemand diese Kombination schon mal eingetragen und kann mir diese schicken? Oder hat eine andere schmale Radreifenkombination im Kopf?
-
-
Es sind die AVUS Racing AC-MB4 im Gutachten steht auch, dass die vorne ohne Anpassungen passen. Mir macht nur der Abstand zu dem Federbein/der Feder, des geplanten ST X Gewindefahrwerk sorgen, weil ich dem im Vergleich zur Serienbereifung schon 0,4mm näher komme.
Dachte ich mir, das es diese Felgen sind. Aber selbst mit den 5mm SP passt das auch noch. Du hast doch dann nach aussen 5 mm mehr Platz, und eine Et mit 38.
-
Moin,
ich bin neu hier und habe schon etwas rum gesucht, bin aber noch nicht richtig fündig geworden also verzeiht mir bitte, falls ich bei der Suche etwas übersehen habe.
Ich habe eine VFL 320i Limo (noch) komplett Serie also nichts gebördelt oder sonstiges.
Ich würde gerne das ST X Fahrwerk (Einteilige Formfeder) mit Folgender Reifenkombi fahren: VA/HA: 225/40/18 auf einer 8x18 ET43 Felge. Hat jemand eine ähnliche Kombi und weiß ob das passt oder ob ich Spurplatten benötig?
Im Gutachten bzw. in der Anleitung steht nur "ggf. Spurplatten verbauen um 5mm Abstand zum Federbein herzustellen".
Vielen Dank im Voraus.
Hallo, diese Rad - Reifenkombi passt mit der ET ohne Probleme. Selbst mit SP bist du noch immer bei einer ET von 38. Das Gewindefahrwerk spielt dabei keine Rolle. Darf ich fragen, um welche Felgen es sich handelt?
-
-
Das sind die mb4 ja. Bei et 37 sind die noch konkaver. Mit et 45 könnte es ohne kante umlegen klappen weiß ich aber nicht.
Das sind ja nur 8 Millimeter Differenz, + - der Fertigungstoleranzen, und der Prüfer möchte 5 Millimeter sehen. Das wird auch knapp! Ich habe mich gestern mit jemanden unterhalten, der sich bzgl. dieser Materie sehr gut auskennt! Ist ein 245er im Gutachten als Option aufgeführt?
-
moin also habe heute auf meinen coupe mit m paket 8.5x19 et35 225 35 und 9.5x19 et37 255 30 drauf gemacht. Vorderachse kein Problem mehr als genug Platz aber an der Hinterachse liegt der innenradlauf auf dem Reifen beim verschränkt auf. Reifen nexen su1.
es muss aufjedenfall mindestens die kante umgelegt werden. Hab ich noch nicht gemacht daher kann ich noch nicht mehr zu sagen. Dann ist an der radhausverkleidung hinten eine kleine Plastik Ecke die entfernt werden muss ist aber kein thema.
Ob sich das verschränkt mit einem anderen fahrwerk anders verhält weiß ich noch nicht
Muss es selbst noch verbauen und schauen
So sieht das mit Original fahrwerk aus20250320_142658.jpg
Hallo warum hast du die Felge, nicht mit der ET45 genommen? Ist das die Avus AC- MB 4 Felge? Denkst du dann würde es passen?
-