Beiträge von 1500_PS

    Valide Punkte, Rost möchte ich mir nicht für fast 40k€ kaufen.

    Das Problem ist, der nächstgünstigste M3 kostet 199.000€. Ja richtig gelesen. Ich denke es wird Zeit meinen Suchradius auf 250km zu erhöhen.

    Und so sehr ich den E46 mag: Vielleicht ist ein M2 sonst die bessere Wahl.

    Das sagt mir mein Kopf auch aber mein Herz schmilzt einfach immer wieder dahin wenn ich die M3 Radläufe sehe...


    Definitiv eine schwere Entscheidung, beide Fahrzeuge sind spitze.


    Der nächstgünstigste M3 wäre der hier

    Was haltet ihr von dem?

    Da in der Anzeige nichts von Motorpflege steht gehe ich davon aus das direkt nochmal 1500-6000€ für eine Revision eingeplant werden muss.

    Wenn ich das so lese, dann würde ich keine 20k für die Kiste ausgeben.

    Vor ein paar Jahren hätte ich dir da noch zugestimmt. Die Preise sind die letzten Jahre aber derart abgehoben das dieser Wagen der günstigste HS Coupe in meiner Region ist. Und zwar bei weitem.


    Der Preis für den Zustand des Fahrzeugs ist i.o.

    Der nächstgünstigste M3 kostet 10k€ mehr und hat dabei keinen Motorservice inkludiert.


    Der Wagen ist definitiv ein Glücksspiel. 10k€ Einsparung für fehlende Historie und eine womöglich tickende Zeitbombe. Ob ich diesen Gamble eingehe muss ich die nächsten Tage noch entscheiden.

    Das Geld ist da aber für den Preis eines besser erhaltenen M3's kann ich mir schon ganz entspannt einen M2 als Zweitwagen kaufen. Entweder wird es ein günstiger M3 an dem ich meinen Schrauberdrang ausleben kann oder ein M2 der immer fahrbereit dasteht wenn ich Wochenends nach Hause komme und eine Ausfahrt bei schönem Wetter machen will.


    Der Preis für den Wagen ist okay. Es bleibt nur die Frage nach den rechtlichen Konsequenzen des Kaufs als Schein-Gewerblicher.

    So ich melde mich vom Besichtigen und direkt mit einer Fragen zurück.


    Zum Wagen: er hat einige Maken und verbastelte Sachen um die man sich kümmern müsste. (Klima geht z.B. nicht)

    Die komplette linke Seite ist Nachlackiert, ebenso Motorhaube, Kofferraum... Hier könnte es mal leicht geknallt haben.

    Absolut NULL Historie. Italien Import.

    Scheunenfund der 6 Jahre stand.

    Probefahrt oder Hebebühne war nicht möglich.


    Nach der Besichtigung teilt mir der Verkäufer mit, dass ein Verkauf nur an Gewerbe erfolgt um die Gewährleistungspflicht zu umgehen.

    (B2B hätte man auch bereits in der Anzeige oder am Telefon erwähnen können grr)

    Der Händler schlug vor mich für einen Kauf einfach als Gewerbe auszugeben, er prüfe dies nicht nach.

    Das ich damit alle Gewährleistungen verwirke ist mir klar.


    Zur eigentlichen Frage: Welche rechtliche Konsequenzen kann es hypotetisch für mich haben diesem Vorschlag nachzukommen.

    Kann das Finanzamt plötzlich bei mir klingeln? Urkundenfälschung?

    Ich arbeite für Vater Staat, da sollte ich mir keine strafrechtlichen Prozesse leisten.


    Zur Frage eröffne ich vllt. später nochmal einen eigenen Faden falls hier im Forum noch keiner ist.

    Ich hab’s zwar nur auf dem Handy anschauen können aber schau dir mal die Spaltmaße der rechten Vorderseite im Vergleich zur linken an. Die weichen voneinander ab. Rechts ist auch Kotflügel und Tür anders farblich nuanciert - ist bei Silber immer schwer zu beurteilen ob es am Foto liegt oder real abweicht.

    Ich dachte mir auch schon das da ein Farbunterschied vorliegt.

    Der Händler meinte es wären keine Vorschäden bekannt aber ob der Kotflügel ab war sieht man ja schnell, die Spaltmaße deuten auf jeden Fall darauf hin.

    Ich nehm mein Lackstärkenmessgerät mit und werde mir den Bereich mal ganz genau anschauen.

    Wenn der Kotflügel nur wegen einem kleinen Rempler oder Rost runterwar ist das verkraftbar solange die Farbe in echt stimmt (und natürlich Stoff für die Preisdiskussion).

    Wenn aber ein größerer Schaden vorlag ist mir der M3 zu teuer.


    Ich erwarte für den Preis wie gesagt keine Perfektion, aber für 28k muss die Substanz trotzdem stimmen. Wenn ich da kein Vertrauen in den Verkäufer entwickle (z.B. aufgrund verschwiegenen Unfalls), dann wird das nichts.


    Welche Websiten sind denn zum FIN checken zu empfehlen? Gibt es da welche die explizit für BMW's zugeschnitten sind? Wenn nicht muss ich mal meine alten BMW Kontakte ausgraben um deren Datenbank zu überprüfen.


    Edit: Zusätzlich besorgniserregend: Der Händler bietet keine Probefahrt an "da er den Wagen mit den alten Lagerschalen nicht auf die Straße lässt".

    Die neuen gibts ja aber erst mit Kauf, alles sehr seltsam. Es fühlt sich danach an das ein Quasi Motorschaden nochmal billig für ein Jahr zusammengeflickt werden soll um dann pünktlich nach Garantieablauf den Geist aufzugeben.

    Hätte der Händler Vertrauen in das Fahrzeug würde er die Lagerschalen einfach vor der Angebotserstellung wechseln und direkt in einer höheren Preisklasse inserieren.

    Ich gehe auch stark von EU-Import aus aufgrund des Inserattextes: "Hierbei handelt es sich um ein EU Fahrzeug und kein USA Import."

    Wenn es ein deutsches Fahrzeug wäre würde das entweder drinstehen oder einfach garnicht erwähnt werden müssen. Bei einem Fahrzeug dieses Alters stört mich aber auch ein EU Import aus salzfreieren Gefilden nicht. Auch für den Preis erwarte ich keine Perfektion.

    Hierzu die Frage: Gab es eklatante Unterschiede zwischen E46 M3 EU Modellen wie es beim E36 M3 mit dem US Modell der Fall war?


    Die Lagerschalen würde ich selbst machen

    Kommt natürlich drauf an wie weit sich der Preis ohne die neuen Lagerschalen drücken lässt. Ich würde mich zwar generell als halbwegs versierten Schrauber bezeichnen aber Lagerschalen musste ich bisher noch nie tauschen. Bei einem Motor der eh suizidgefärdet ist, ist es vielleicht nicht schlecht Profis machen zu lassen (wenn es denn welche sein sollten).

    Dann bleibt mir mehr Zeit um Dinge anzugehen die ich mir selbst gut zutraue wie Kühlmittelkreis überarbeiten, Ölpumpe Regelkolben, Vanos...


    Die Reaktionen stimmen mich aber schonmal positiv, dass ein Betrachten des Wagens lohnenswert ist.

    Moin Leute,


    ich hoffe es stört nicht wenn ich mich hier einfach mal anhänge.

    Ich überlege derzeit mir einen BMW zuzulegen: Die Entscheidung zwischen E36, E46 oder doch M2 ist zwar noch nicht ganz gefallen, jedoch möchte ich mir diesen E46 M3 demnächst definitiv anschauen: Klick mich


    Gerne würde ich eure Meinung zum Wagen im Inserat hören, hat ihn schon jemand hier betrachtet?

    Worauf sollte man beim M3 kauf achten (was über die E46 Checkliste hinausgeht).

    Lohnt es sich den Motor direkt als erstes zur Revision zu schicken?


    Mit Freundlichen Grüßen