Vielleicht hilft dir das ja weiter: Xenon Scheinwerferteile (Leebmann24)
P.S.: Den Link würde ich mir merken, dann kannst selbst nach Teilen suchen ![]()
Vielleicht hilft dir das ja weiter: Xenon Scheinwerferteile (Leebmann24)
P.S.: Den Link würde ich mir merken, dann kannst selbst nach Teilen suchen ![]()
Gibt es im Set, habe es vor ein paar Monaten in der Bucht gekauft .. Conti Riemen und Ina Rollen.
Waren allerdings drei dabei und ich hab nur 2 benötigt ..
Hast du mal den LMM abgesteckt und geschaut was der Wagen dann macht?
Wenn vom LMM falsche Signale komme dreht die Sonde auch im Kreis ... ob jetzt die Volt zu wenig oder richtig sind kann ich nicht sagen ...
Wurden in letzter Zeit irgendwelche Sensoren durch NoName, bzw. Aftermarket getauscht?
Jetzt mal nichts für ungut, aber wenn du abundan ein paar Satzzeichen und Absätze rein machen würdest, wäre es deutlich besser zu lesen ![]()
Ich gehe davon aus das du den Windlauf meinst .... schau mal im Motorraum ob an dieser Stelle dein Ablauf verstopft ist, evtl. kommt dadurch das Wasser in den Innenraum.
Bei uns ist dieser auch an gewissen stellen porös und es kam bis jetzt noch kein Wasser rein ... allerdings derzeit nun provisorisch mit Panzertape abgeklebt, ad es immer poröser wird
und derzeit ja kein Windlauf geliefert werden kann, aber das ist ein anderes Thema ![]()
Dann leg ihn nicht beim ersten Glatteis auf die Seite ![]()
Schöner Wagen- und Innenfarbe ... viel Spaß damit ![]()
Evtl. mal den Wagen mit offener Motorhaube wegstellen und ein kleines Video von dem Rauch machen ...
Wobei wie w00tification schon schreibt ist die Angewohnheit einfach nicht prickelnd, wie im Winter, wenn jeder seinen Wagen anmachet und dann erstmal anfängt die Scheiben frei zu machen
-----> einsteigen Motor anmachen und normal abfahren ![]()
Die Anleitung habe ich auch gesehen, da geht es aber darum 3 Kabel neu zu verlegen und da ich nicht der Elektrik Spezialist bin dachte ich
an die Anleitung, wie oben beschrieben, mit der Überbrückung der Pins in der runde Buchse im Motorraum.
Klingt wesentlich einfacher und machbar ![]()
Daher die Frage ob dies schon mal jemand versucht hat und ein positives Ergebnis damit erzielt ![]()
Ich grabe mal den Thread hier wieder vor ...
Es gibt ja eine Anleitung um den OBD II im Fondbereich zu vervollständigen wenn man auch noch den runden Anschluss im Motorraum hat, so wie wir.
Nun habe ich auf XTRONS WIKI eine Anleitung gefunden (zwar vom E39, sollte doch beim E46 auch gehen), die nur eine zusätzliche Überbrückung von PIN 17 zu 20 zur bestehenden Überbrückung von PIN 17 und 2 erfordert damit die OBD II Buchse voll funktioniert.
Hier wird etwas von einem dünnen Draht geschrieben, reicht das denn¿ Ich kenne es noch vom E30 mit Draht den Ölservice zurückzustellen, damals hat das gut funktioniert.
Ich möchte dies aber dauerhaft haben, so das ich auch meinen BT Adapter anschließen kann und somit alles vom Innenraum aus auslesen kann, auch Logfahrten machen, ohne
das ich den runden im Motorraum benötige ...
Hat da jemand bereits Erfahrung damit gemacht und bekomme ich dadurch irgendwelche Nachteile (Kurzschluss Risiko, Fehler, etc.)¿
Ich bin nicht der Elektriker, aber so eine Überbrückung traue ich mir schon noch zu
Allerdings möglichst ohne Folgeschäden ![]()
Gehört auch zu OBD II und Instrumentenkombi, wozu hier noch die 10 und 34 gehören ...
Meinst du so eins? Dieses hätte ich noch ..