Die Schläuche entfernen und dann von innen die Halter (Clips) zusammen drücken und nach draußen herausnehmen, hoffe das war jetzt verständlich
Beiträge von Freaky
-
-
Ins tiefste Loch, aber hey du hast es gefunden und bei der Gelegenheit gleich wieder ne saubere Wanne, Dichtung und Öl, achja und ne guten Ausblick auf deine Pleuel
-
Edit: Ha Mist das kommt davon, wenn man (=ich) die neuen Beiträge nicht alle liest - der zweite Beitrag fragt ja genau danach
E30 M3 and E36 M3 Brudi left the chat...
Richtig und da der TE sich auf einen E46 bezogen hat, hab ich absichtlich den E30, E36 und E34 nicht erwähnt, sondern mich auf die aktuelleren Baureihen zum/ab E46
bezogen (E39, E46, E60, E63 ..) .... aber der TE wird schon wissen was er macht und finden was ihm gefällt
Nachtrag:
Sorry nicht den TE, sondern Valentin meinte ich ...
-
Eine 4-Rohr Anlage gehört nur an einen echten M3/5/6, etc. ran und nicht an einen BMW mit nur M-Technik, wenn überhaupt.
Und dann die nachgebauten 4 Rohr Anlagen, die nicht mal sauber in der Symmetrie stehen und aussehen wie wenn sie gleich wegfallen ....
Einfach nen schönen Eisenmann, Bastuck oder ähnlich drunter und gut ist, sieht nicht übertrieben aus und krach machen die auch, aber klar
ist alles Geschmackssache und muss eben dem Inhaber des Wagens gefallen und nicht der Allgemeinheit
-
Zehn Sekunden Dauerpiepton heisst wohl irgendein Sensor defekt.
Wie niemand schon schrieb um es genau zu haben mit der richtigen Software auslesen, oder eben nicht so genau mit nem leicht feuchten Finger mal alle Sensoren berühren und schauen wo ein leichtes kribbeln besteht ...
Bzgl. deiner Außentemperatur mal die Kabelverbindung prüfen ...
Nachtrag:
Der Sensor, der nicht kribbelt scheint dann defekt zu sein, oder hat sonst nen Fehler ...
-
So mein Thermostat ist gewechselt und siehe da, auch dieser, welcher 22 in einer BMW Werkstatt gewechselt wurde ist ein "Made in Italy"
und ja der jetzige leider auch, mal sehen wie lange er hält, hatte keine Zeit ihn wieder zurückzusenden und woanders einen zu besorgen ....
Naja er tut was er tun muss und die Heizung geht auch besser, wenn er wieder knapp 2 Jahre hält ist es ok, dann kauf ich zu diesem Zeitpunkt
den "Richtigen" ... die Verpackung war blau und es stand sowohl Mahle und auch Behr darauf ...
333k Es sah alles unauffällig aus ...
-
Schau mal hier: +1 für Kühlmitteltemperatur Probleme
Kenne mich beim 320D jetzt nicht aus, aber evtl. hat er ja dasselbe ... "Thermostat"
-
Ihr könnt aber nicht nen 330d mit nem 320d vergleichen.
Wollte ich nur mal am Rande anmerken.
Irgendwie scheint es mir hier die intelligenteste Lösung zu sein das erstmal eine Grundbasis her sollte.
Wenn ich wirklich etwas vernünftiges tunen, frisieren (mal ganz abzusehen ob erlaubt oder nicht) suche ich doch erstmal nach einer richtigen Basis.
Was bringt es denn aus einer Mücke nen Elefant machen zu wollen¿
Mir wurde damals auch geraten (E30 323i) erstmal ne gscheite Grundbasis zu besorgen,
bevor ich anfange etwas gutes daraus machen zu wollen.
Jeder getunte Käfer damals hatte nen Porschemotor drinne und nicht einen verbastelten 1,3 ltr. ...
Es hies auch pro PS 100,- Mark, ist doch heute net besser, nur das jetzt das € Zeichen davor steht, bitte berichtigen wenn ich falsch liege.
Bei der letzten Tuningmaßnahme, bei der ich dabei war, war damals ein E30, der einen 4.0 ltr. V8 (vom E39) bekam.
Sorry wenn ich das hier jetzt so schreibe, aber das alles hier kommt mir vor wie mit "Kanonen auf Spatzen schießen"
Bin mal auf das Ergebnis und die Standfestigkeit gespannt, gehe davon aus das wir das auch mitbekommen werden
-
Ich schau mal auf den noch eingebauten was da steht und bin auf den neuen gespannt was da drauf steht ....
-
Sodele, hab den Behr unter Mahle gefunden, mit derselben Nr. TM1397, die wir auch damals reinbekommen haben und dieser kommt wieder rein,
werde berichten ob es dann wieder gut ist