Beiträge von Martin W.

    Falls die neuen Wellen verkehrt im Auto eingebaut sind, dann müsste man bei der großen Abweichung das aber an den Faltenbälgen erkennen können.

    An der einen Welle ist der Balg am Getriebe total gestreckt und der der anderen Welle total eingefaltet.

    Und der Abstand von Balg zu Balg ist bei der Welle mit dem total gestreckten Balg kleiner als bei der anderen Welle. So ca. 54mm kleiner ;)

    667mm und 613mm, das sollte man eigentlich nicht vertauschen...


    Mess mal bei einer der alten Wellen den Max. Möglichen Verschiebeweg des getriebeseitigen Gelenks. Wenn der größer als 50mm ist, dann hätte ich da einen heißen Verdacht ;)

    Da Du zwei Teilenummern angibst, sind die Wellen vermutlich unterschiedlich lang.


    Hast Du ggf. links/rechts vertauscht?

    Oder ist der Längenunterschied so groß, dass das nicht möglich ist?


    Und Vergleich der TN ist das eine.

    Physisch müssen sie gleich lang sein wie die alten!

    Meiner hat das M226 Fahrwerk. Kann ich ohne weiteres auf Seriendämpfer zwecks Komfortgewinn umbauen unter Beibehalt der Dämpfer?

    Oder sind die Einbaulängen bzw. Arbeitsbereiche der Dämpfer unterschiedlich ?

    Welche ESD sind es denn geworden ?

    Original, einmal neuwertig, einmal guter Zustand.


    Hat noch jemand einen Tipp für Bezugsquelle Mittelschalldämpfer?



    Oder soll ich mir lieber jemanden suchen, der über den mit Endoskop erkennbaren Riss eine Schweißnaht drüberbrutzeln kann?


    IMG_9497.jpg


    Image_2024-05-28 20_04_43_166.jpeg


    Ich vermute, dass er von innen her durch Kondenswasser Schaden genommen hat, lange halten würde es vermutlich nicht. Aber es wäre halt noch der Original-Edelstahl-MSD...

    Hallo,


    Hörvergleich hin oder her, nachdem der ESD laut und der MSD scheinbar Risse hat, komme ich wohl um einen Austausch nicht herum. Zwei ESD liegen eh schon hier (erster VK wollte nicht liefern & kommunizieren, also einen anderen gekauft und prompt kam der erste dann doch).

    An beiden sind die Rohre nach vorne ca. 25 bzw 40cm lang.

    Damit wäre die Trennstelle im Bereich der Querverstrebung des Hinterbaus. Meine Lust zur Demontage der Quervestrebung hält sich sehr in Grenzen. Andererseits hat der VK Nr2. gesagt, dass exakt dort die Trennstelle nach Vorgabe so wäre (grün markiert).

    Ist das so?


    Zum Mittelschalldämpfer: welcher Hersteller / Händler ist empfehlenswert? Vom Edelstahltopf muss ich mich wohl verabschieden, oder?


    Gruß Martin


    IMG_9474.jpg

    Hallo,


    meiner nervt mich mit einem Knacken im Bereich der Lenksäule. Das Geräusch kommt nur beim Lenken nach links. Es ist egal, ob langsam oder schnell, zart oder hart oder aus einer bestimmten Position her lenke — das Geräusch ist immer gleich. Es spielt auch keine Rolle, ob ich am Lenkrad ziehe, drücke, oder in irgendeine Richtung quer ziehe.


    Es scheint aus dem Bereich Lenkkopflager zu kommen, ggf. tiefer aus der Lenksäule. (Kreuzgelenk?).


    Hat jemand einen heißen Verdacht, was es sein könnte?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auf dem Weg zum "dort hin schrauben" bin ich an der Lenksäulenverkleidung gescheitert. Unten sehe ich die zwei Spreizdübel und irgendwo war zu lesen, dass man die Stifte nach innen zur Lenksäule drücken solle. Das traue ich mich nicht, hab schiss, dass die dann ganz tief die Lensksäule herunter wandern und nur mit viel Aufwand wieder geholt werden können (alternativ dort bleiben und herumkullern). Oder ist das wirklich der richtige Weg?


    Gruß Martin

    Danke :thumbup: Ich werde beides tauschen, die Gummierung an der Blende liegt nicht am Blech, das würde sonst schon mal die Hauptmenge Wasser ableiten. Ähnlich wie der Gummirand vorne unten an der Windschutzscheibe)

    Die Dichtung wehrt den Rest ab, so mein Verständnis.