Beiträge von markus46

    Hallo, kleines Update:)

    habe mittlerweile einige Sensoren getauscht, lmm, ladedruck sensor, saugdruck sensor, usw

    Ansaugbrücke kontrolliert und Dichtungen neu gemacht und auch Unterdruck so wie Ladeluft Schläuche neu gemacht.

    Während dessen meine eigene Werkstatt gebaut also kann ich jetzt auch richtig an mein Auto arbeiten:)


    Problem besteht leider immernoch. Was mir aufgefallen ist is das er im Kalten Zustand viel besser Läuft als im warmen.

    Meine Werkstatt des Vertrauens meint es is das VTG vom Turbo. Kann das sein?


    Mfg

    Drallklappen sowie AGR sind drausen:)

    Zitat aus dieselbibel.de:


    Eine gute Alternative für die Reparatur der dünnen Schläuche (3,5 mm Durchmesser) ist der Einsatz von Silikonschläuchen. Einige Forumskollegen haben Qualitätsschläuche, speziell für Unterdruck (z.B. von Samco) mit Erfolg eingesetzt. Silikon ist thermisch wesentlich beständiger und dichter. Diese Qualität ist auch für die sensible Leitung zum Turbolader einsetzbar.


    Kein Samco, aber auch Silikon: https://www.ebay.de/itm/203630219804

    die BMW schläuche sind ja 3,5mm aber ich find nur 3mm oder 4mm zu kaufen passen die auch?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Siliconschläuche sind haltbarer, meiner meinung nach.

    Bei denen mit dem Gewebe geht durch die Hitze usw. irgendwann das Gewebe kaputt. Wird Spröde und reißt, dadurch zieht sich das Gummi innen dann zusammen und man hat keinen vernünftigen Unterdruck mehr.

    Das sind wie in dem Link oben 3mm Durchmesser Siliconschläuche


    Zitat aus dieselbibel.de:


    Eine gute Alternative für die Reparatur der dünnen Schläuche (3,5 mm Durchmesser) ist der Einsatz von Silikonschläuchen. Einige Forumskollegen haben Qualitätsschläuche, speziell für Unterdruck (z.B. von Samco) mit Erfolg eingesetzt. Silikon ist thermisch wesentlich beständiger und dichter. Diese Qualität ist auch für die sensible Leitung zum Turbolader einsetzbar.


    Kein Samco, aber auch Silikon: https://www.ebay.de/itm/203630219804

    Ah ok vielen Dank. Dann werd ich das auch mal in Zukunft austauschen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo, kleines Update zu den Thema also die Probleme sind langsam ein bisschen größer geworden...

    Ich hab mal mit Inpa paar Analysen Fahrten gemacht:

    Also die Luftmasse ist zustand passt überhaupt nicht überein mit den soll zustand. Nur wenn ich vollaß gebe passt der Wert einigermaßen mit soll überein. Im Standgas und rollen sind da 300-500 unterschied zum Soll Wert.

    Der Ladedruck hat ca 100 Unterschied jedoch baut er den ladedruck viel zu langsam auf.

    Ich gebe gas und der soll wert geht auf seine 1,3 -15 bar. Der Ist Wert braucht manchmal 2 Sekunde um auf den soll wert zu kommen manchmal ganze 5 Sekunden also extrem langsam. Manchmal hängt er 3 Sekunden bei 1 bar und dann geht er wieder weiter.

    Den Luftmassenmesser hab ich getauscht wie erwartet auch nix gebracht.

    Hat jemand ne Vermutung an was das es liegt. Meine Vorgehensweiße wär jetzt Ladedruckregelventil tauschen und Kurbelgehäuseentlüftung. Teile hab ich schon daheim. Oder lieg ich da komplett falsch am Ansatz.

    Kann gerne mal ein paar Fotos und Videos von der Inpa Auswertung posten falls jemanden interessiert.

    Hallo,


    ich habe gestern in mein e46 den Shortshifter von Coolerworx eingebaut. 1-3 Schaltet sauber auch rückwärts. Jedoch der 5 is ein bisschen unsauber aber is sauber drin. Der 4 geht nur schwer rein und schleift dann und der 6 geht überhaupt nicht rein.

    Ich vermute mal das es mit der Positionierung zusammenhängt oder? Muss ich da paar cm nach hinten, vorne, recht oder Links?

    Falls jemand Erfahrung damit hat kann mir jemand bestätigen ob das daran liegt oder woran es sonst liegen könnte?

    Hallo,


    ich hab jetzt die neuen Scheinwerfer wieder zurückgeschickt. Und wollte die alten Reparieren. Jedoch beim Einbau der neuen xenon Brenner fällt auf 2 Kabel sind abgebrochen. Die wo zum xenon Brenner gehen. Hab die Kabel von nen Elektroniker löten lassen. Jedoch funktioniert immer noch nicht. Mal den Stromdings ( was immer das ist ) vorm Brenner gewechselt auch nix gebracht. Sicherungen sind auch alle heile was ich gesehn hab. Ich bin am verzweifeln hat irgendwer ne idee was das sein könnte.

    (kann keine Steuergeräte bei inpa nur das Motorsteuergerät kann das was damit zu tun haben oder is nur die software falsch eingerichtet?)