Das ist aber auch wieder ein anderer Stecker mit nem richtigen Flachbandkabel, als den ich habe. Hab ich nun Linbus oder nicht?
Ich seh mich schon bei BMW nen neuen kaufen weil ich nix finde 😕
Das ist aber auch wieder ein anderer Stecker mit nem richtigen Flachbandkabel, als den ich habe. Hab ich nun Linbus oder nicht?
Ich seh mich schon bei BMW nen neuen kaufen weil ich nix finde 😕
Stingray: sind das die Flachbandkabel, die Du meinst?
So sehen meine auf jeden Fall aus..
C3C30AA8-3440-4DE4-A3AF-0DFAC064F105.jpg
Bei Ebay findet man z.B. solche: kann ich die gegebenenfalls umlöten?
Leider wurde mir der Fahrerspiegel abgetreten und ich suche einen guten gebrauchten Spiegel. Die Farbe der Kappe ist egal. Er sollte nur wie im Titel beschrieben anklappbar, mit Spiegelheizung, abblendbar und mit Memory sein.
‚Zur Not’ nehme ich auch nen kompletten Satz.
Mein Cabrio ist Baujahr 2004, also ab Fahrgestellnummer, falls es relevant ist.
Danke im Vorraus!
Hat jemand noch eine Idee, bevor ich Teile auf Verdacht tauschen lasse? Wenn der Wagen abgeschlossen ist kann man die Tür ja wieder von außen noch von innen aufmachen. Was ist da für die Steuerung verantwortlich? Mir scheint es so, als ob das Türschloss so gesehen auch gar nicht freigegeben wird. Sonst könnte man ja zumindest, wenn der Türpin unten ist, die Tür von innen öffnen.
Wenn sie blockiert ist kann ich die Fahrertür über die Fernbedienung aber immer abschließen..wenn das Grundmodul defekt wäre dürfte das doch auch nicht klappen oder?
Die haben an der Beifahrertür durch die kleine Kappe neben dem Türgriff irgendwie das Schloss so aufgebohrt, dass die Tür aufging.
Dann ne Diagnose zu stellen ist natürlich schwierig.
Ich werde beim nächsten Mal ein Video vom Fehler machen, wenn die Tür wieder blockiert..
Hallo zusammen,
Bisher war ich immer stiller Mitleser und konnte Über die Hilfe viele nützliche Infos zusammentragen.
Nun komme ich aber selber nicht weiter an.
Mein Problem ist, dass die Beifahrertür meiner Cabrios manchmal nicht aufgeht. Entweder geht nur der Türpin von der Fahrertür hoch oder beide Türen bleiben beim Öffnen über den Schlüssel geschlossen. Man hört nur ein knacken. Die Fahrertür kann ich immer mit dem Schlüssel aufschließen und auch öffnen, wenn keiner der beiden Türpins hochgeht.
Ich kriege die Beifahrertür dann weder von innen noch von außen geöffnet. Der Stift bleibt einfach unten.
Das ging sogar Ende letzten Jahres soweit, dass die Tür gar nicht mehr aufging und BMW diese von außen aufbohren/aufbrechen musste und ein neues Türschloss verbaut hat. Hat mich 800 € gekostet. Das Problem war Kurzzeitig weg, ist dann sporadisch dann aber mal wieder aufgetreten. Der Wagen ließ sich aber meistens am nächsten Tag wieder öffnen. Jetzt blieb allerdings drei Tage geschlossen und heute habe ich erst mal, nachdem diese zufällig wieder aufging schnell die Türverkleidung abgebaut, damit Bmw diese im Zweifel nicht mehr aufbrechen muss.
Habt ihr eine Idee was da kaputt sein könnte? Manchmal hört man beim abschließen (wenn er blockiert ist) ein komisches Geräusch an der Beifahrertür. Irgendwas wird da mechanisch zumindest versucht zu bewegen innen.
Bin ratlos..vielleicht hatte schonmal jemand ein ähnliches Problem..
Gruss
Micha
Hallo zusammen,
ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
Meine M135 Felgen sollen jetzt neu lackiert werden und die haben ja den gleichen Farbton (laut meiner Information). Welchen Farbton (d.h. wie ist die Bezeichnung) muss der Lackierer anmischen, damit ich den originalfarbton erhalte? Gibt es hier einen RAL-Farbcode?
Gruss und schonmal vielen Dank...
Mick
Hallo zusammen,
mein CD-Wechsler zeigte die von vielen Wechslern bekannten Symthome. No Discs.
Also habe ich wie hier oft beschrieben den Wechsler aufgemacht um die Zahnräder wieder gängig zu machen. Dabei ist mir ein Mißgeschick passiert. Der Wechsler ist auf dem Tisch umgefallen und es hat mir folgendes Kabel, welches von der kleinen Box unter mit den Anschlüssen in den Wechsler geht, zerfleddert.
Bild siehe Anhang.
Nun meine Frage: hat diese Leiterbahn schonmal jemand repariert?Oder zufällig jemand nen defekten Wechsler zu Hause, aus dem ich mir das ausbauen kann, um es bei mir einzulöten?Oder hat gar jemand noch nen besseren Vorschlag?
Der Wechsler ist Baujahr 2007 und liest auch MP3's.
Gruss
Mick
Du musst nur mal in den Papieren überprüfen ob die Felgen auch eingetragen sind.
Wenn nicht, dann fährst Du gerade ohne Fahrerlaubnis durch die Gegend...