Womit wir wieder bei der miserablen Ersatzteilversorgung BMWs sind ...
Beiträge von punch
-
-
Es ist aber bei mir noch nicht ein Paket bei DHL verschwunden
Das habe ich früher auch mal behauptet, und es stimmte auch. Doch in den letzten paar Jahren ...
Im Grunde ja nicht schlimm, wenn mal ein Päckli verschwindet, ist versichert.
Doch wenn wg. eines, nicht mehr vorhandenen, Schlüssels ein Auto auf den Schrott gehen muß, wird's schon ein wenig ärgerlich ...
Zum eigentlichen Vorgang des Programmierens:
Habe da ein (eigentlich mehrere) Video auf der Tube gefunden, aber noch nicht ganz verstanden, ob denn nun der Schlüssel programmiert wird oder das Steuergerät?
Und welchen neuen Schlüssel bräuchte man, es gibt da wohl eine freie Auswahl an Transpondern ... Und in der Bucht gefundene sehen mir nach der Platinenabbildung nicht so aus, als ob die überhaupt einen TP hätten obschon so ausgelobt.
Meine Güte, wieso ist die Ersatzteilversorgung bei BMW so miserabel???
-
Hi!
Tjscha, es liegen bei unserem Schlüssel ja nun zwei Probleme vor:
1. Es ist nur ein Schlüssel
2. Wenn DHL o.a. das Ding verschlampen, ist die exakte Zahl von Schlüssel genau - Null.
Und da BMW nicht mehr liefern will, ist das ein Totalschaden für den Compact.
Gruß
-
Ich dachte, ich hätte ...
-
Eine Kabeltrommel hätte ich
Werden eigentlich beim Abklemmen der Batterie auch die Fehlerspeicher gelöscht? Habe so etwas in einem Reparaturbuch gelesen ...
-
mal mit BMW Software probiert?
Nö, bin ja nicht bei BMW ...
Bleibt mir also nur der Gang, ähm, die Fahrt, zu BMW als vorerst beste Lösung?
-
Hallo!
Irgendwie treffen es die Themen, die ich dazu gefunden habe, nicht ganz ...
Deshalb fange ich hier neu an:
Immer wieder (Na ja, bisher ein paar Mal ...) , ich weiß nicht in welchen Situationen, gehen bei unserem E46 Compact die Leuchten für DSC und Handbremse auf gelb - und bleiben an.
Es wurde dann Fehlerspeicher gelöscht (durch Werkstatt), dann ging einige Wochen wieder alles gut, bis zum nächsten Mal.
Wir waren dann dieses Mal in einer anderen Werkstatt (übrigens bisher nicht beim Freundlichen), von der wir auch ein Protokoll bekamen, welches hier auch irgwendwo zu sehen ist.
So richtig weiß ich jetzt aber mit diesem Protokoll nichts anzufangen. Mir wurde zwar erklärt, daß der aufgetretene Fehler, also die beiden Laternen, wohl an einem defekten Lenkwinkelsensor liegen könne, aber evtl. weiß hier ja jemand eine weitere/andere Interpretation. Ich spekuliere nämlich daruf, daß der Sensor nicht unbedingt getauscht werden muß, kostet beim freundlichen nach meiner Info nämlich um die 800.- Ocken
Gruß
-
Habe noch immer ein bißchen Angst um das Schräubchen ...
Weiß niemand, was man als Ersatz haben müßte, den man vorsorglich besorgen könnte?
-
Schraube verlieren? Das würde mir natürlich nie passieren, bin doch nicht blöd ...
Nur sicherheitshalber
Was ist das für eine Schraube? Kann ich mir dann schon mal vorher besorgen ...
-
Auto gerade unterwegs - bin mir aber sicher, daß da gar kein Widerstand zu spüren ist - und man wieder zurückdrehen muß.