Beiträge von Booster E 46

    So alles funktioniert am Tacho 1A, allerdings springt mein Auto nicht mehr an -.- nach dem ganzen Beleuchtungsumbau, an dem LSZ, MFL, Klima, Automatikrahmen, Tacho, Scheinwerferausbau, Lenkradschaltung über die Automatik. DSC leuchtet dauerhaft, Batterie rot, ABS leuchtet dauerhaft und Airbag auch, allerdings ist letzteres nen Fehler von mir vom September, hatte ich vergessen den Airbag anzustecken und gleich die Batterie angeklemmt, muss dies nur aus dem Fehlerspeicher löschen.


    Allerdings verstehe ich nicht wieso das Auto nicht anspringt, btw. hatte seit November wie gesagt 2011 nicht mehr das Auto gestartet und es steht in der Garage, denke mal der Saft in der Batterie ist leer oder?

    Ich muss mich hier auch nochmal melden.


    Erstmal Riesen Lob für diese ausführliche Beschreibung des Umbaus.


    Bin heute fertig geworden und habe das ganze innerhalb von 2-3 Stunden Morgens mit dem Auf- und Abbau der nötigen Materialien sowie dem Aufräumen verbracht.


    Morgen wird das ganze angesteckt und verbaut, sowie parallel die Lenkradschaltung verbaut. So brauche ich nicht ständig an die Batterie und ans Lenkrad wenn man mehrere Sachen gleichzeitig macht.


    Habe auch das M-Logo bereits drinnen und aufgeklebt mit ner weißen SMD hinten verlötet. Sowie die Tachozeiger, den Bordcomputer, die Anzeige für Automatik/SMG Getriebe und das Fahrzeug umbeleuchtet mit den Türen.


    Das einzige was mich stört, allerdings während der ganzen Geschichte des lötens bei mir, ist das vorher wo ich mit dem Multimeter rangegangen bin an den alten Originalen SMDs mit der Funktion diese zu testen und zu beleuchten, es auch funktioniert hat und ein Wert erschien im Messgerät und diese kurz aufleuchteten.
    Allerdings nach dem verlöten kam keine Beleuchtung mehr von den neuen SMDs, nur die Spannung war vorhanden. Allerdings sind die Zeiger SMDs auch sehr sehr schwach vom Anschluss im Originalzustand gewesen, kein einziger neuer SMD hat geleuchtet. Alle Lötstellen wurden 2-3 mal kontrolliert, also muss es was anderes sein, Spannung zu niedrig für die SMDs vom Multimeter kann natürlich auch sein. Meist nach anstecken am Fahrzeug leuchten die richtig hell auf erst. Ich werde das ganze morgen am Fahrzeug anschließen, da ich das heute nicht mehr geschafft habe und noch arbeiten fahren muss bis Nachts und ich hoffe nach dem Einbau ein Resultat zu sehen morgen früh, was mich umhaut mit der blauen Diffusionsfolie, Zeiger bleiben weiß, alles andere blau und roter Drehzahlbereich; roter Kühlwasserstand.


    Oder hätte ich gegebenenfalls Widerstände umlöten müssen, da die blauen eine Spannung von 3,8, die weißen 2,0 und die roten 2,2 haben. Alles andere im Auto wurde ja auf gleiche weise gemacht und hat funktioniert nur am Tacho happerts :huh::S;(

    BmW-320i


    Das Teil kannste voll vergessen. Ich habe mir 2 Lötkolben geholt damals. Den den du hast habe ich in einer anderen Ausführung, aber mit der gleichen Station und dem Temperaturschalter und dieser feinen Spitze siehe hier:


    Lötstation - Mini


    Habe damit vergebens versucht meine MFL (Lenkrad-Tasten) und mein LSZ umzulöten von Amber auf Blau. Das Ergebnis war ein Stundenlanges rumfuschen und die Lötstellen waren am Ende immer wieder einfach nur schlecht und abgegangen sind die SMDs auch beim zusammenbau der BMW Teile. Du kannst den Regler auch auf Maximum stellen, aber da wird nie soviel Hitze rauskommen durch diese feine Spitze wie Du sie brauchst.


    Schlussendlich habe ich dann mit diesem Gerät hier


    Lötset Profi - Preiswert und gut


    alles umgelötet und das ganze war binnen Minuten erledigt und Ergebnis war auch gut. Nur musst Du aufpassen das Du mit dem Gerät nicht zu lange am Ende die SMDs und Platine bearbeitest. Da Dir sonst alles mögliche wegschmort binnen Sekunden und sogar die Lötstellen selber :cursing: wie bei mir erst letztens passiert bei einem Sitzheizungs SMD, ist die ganze Lötstelle einfach abgeplatzt oO


    Übringens steht somit auch meine Mini-Lötstation somit zum Verkauf mit Garantie und Rechnung nicht mal 3 Monate alt.


    Gruß Henry

    Hi Manu!


    Für mich tut sich hier wie gesagt noch die Frage auf, ob ich die LEDs samt Sockel an den Drehreglern abknipsen kann, sind je Regler 2 LEDs, da ich den Drehregler nicht mal abbekomme egal wie.


    Hinterm Drehregler ist eine Sechs-Kantschraube mit ner Feder wie ich gesehen habe. Aber dazu muss man den Drehregler erstmal abbekommen. Nur will ich da nicht unnötig dran ziehen, sonst ist der Wohlmöglich ab und dann war es das mit dem Umbau. Wenn ich den Sockel abknipse wie auf den Bildern 5-7 gerade noch zu erkennen wäre der Regler wie gesagt ja auch ab mit dem weißen Bauteil.


    Hast Du da eine Idee? An Deinem Radio von BMW waren ja bestimmt auch Sockel mit LEDs verbaut & verlötet an den Drehreglern. Wie hast du die umgebaut und abgezogen.


    Das Navi-Display lasse ich aber erstmal in Amber und will mir dies vorerst anschauen mit dem Blau an den Reglern und Tastern. Nachher kann ich das ja immer noch ändern.

    Hi Leute!


    Freitag Vormittag und was soll man bei so einem Wetter machen :( richtig :lehrer: , basteln, umbauen, Löten :eek:


    Habe nun nach der Klima, LSZ, MFL usw. nun auch noch vor die Beleuchtung des Business Radio zu ändern. Hier am Beispiel eines Kassetten Radios welche auch ein Display für DVD Navigation mit integriert hat und auch über den 6-fach CD Wechsler im Kofferraum läuft.


    Was braucht man alles:


    Lötkolben
    Elektroniklot
    Entlötpumpe
    1-2 Pinzetten
    Multimeter
    SMDs (viele, wieviele das steht weiter unten :D )
    Feinmechanikerwerkzeug mit Torx 6, kleine Zangen usw.
    genügend und ausreichend Licht
    und sehr viel Geduld und bissel was zum spülen/trinken :lol:


    Ihr werdet euch sicher denken, "why" 8| den ganzen aufwand wenn man früher oder später doch auf Dynavin oder Professional umrüstet und das ganze nochmal machen will / muss.
    Na weil das bescheiden ausschaut, wenn alles umbeleuchtet wurde inklusive Tacho, usw. aber das Radio am Ende nicht.


    Also weiter zum Ausbau. Das Radio ausbauen, sollte eigentlich hier mehr oder weniger nicht Hauptthema werden. Am Ende sind es ganze 36 Schrauben gewesen und 4 Breitbandkabel die ich abziehen musste um an die Platinen zu gelangen. Auch muss man das Kassettenlaufwerk mit 4 Schrauben erst einmal lösen um an 2 versteckte Schrauben unterhalb des Kassettenlaufwerks ranzukommen und so die Gehäusefront mit Blende und Platine vom Hauptkörper des Radios zu trennen. Es ist einfacher gemacht als geschrieben, glaubt mir.


    Hier mal der Arbeitsplatz :spinn::totlachen::


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150666qaad5.jpg]


    Hier mal 2 Bilder als Übersicht des ganzen in einzelne Gruppen aufgeteilt:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150625ieju1.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150626lkkis.jpg]


    Hier die beiden Löcher wo die Schrauben sitzen unterhalb des Kassettenlaufwerks!


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p115062832jg4.jpg]


    Hier mal die Platine die aus 3 Teilen besteht mit 2 Drehreglern wo je Regler auch noch 2 LEDs sitzen und man diese lösen muss aber wie, der Regler will einfach nicht raus X(


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p115063394kow.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150635quka9.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150636ujk3b.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150639dzj4n.jpg]


    Hier noch der 2. Regler der richtig fest sitzt und ich mir für diesen nochmal extra was überlegen muss:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150639dzj4n.jpg]


    Hier die Navigationsblende, dazu muss man die Klammern mit einer Zange vorsichtig auseinander ziehen. Damit man dann diese von dem Navi-Körper trennen kann:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150641f6kvu.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p11506446gk6g.jpg]


    Und zu guter letzt, ich habe nicht zu viel versprochen der Navi-Körper an sich wo man vorsichtig, die Scheibe lösen muss, damit man dann an dies hier unten gelangt.


    Ich sage nur 48 SMDs, viel Spass :pinch::love:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150647x1jp3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150648x0k3n.jpg]


    edit: Hier mal das umlöten der Platine von LEDs auf SMDs :lehrer: Auf die Polarität sollte geachtet werden und am besten das einzeln machen nicht alle komplett auslöten o_O
    Die Drehregler können abgezogen werden mit Gefühl und dann sieht man dahinter eine 6Kante Schraube die kann man dann abschrauben und so einfacher an die LEDs
    gelangen, der Zusammenbau der Drehregler ist auch einfach, da schon eine Einkerbung von Werk aus angebracht ist und man hier nur schauen muss an dem Drehstift
    wo der Regler rauf muss vorher natürlich die 6Kant Schraube aufschrauben :eek:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p11506785wlre.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150679h8ab6.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150668rvz5k.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150674bsyhr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150677mil6a.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150681uly8i.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150682fwy8k.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150683zuasx.jpg]


    Wichtig ist auch wenn man den Display umlötet. Macht euch ein Foto am besten vom Vorher Zustand aus verschiedenen Perspektiven und eventuell jeden Schritt dokumentieren. Denn ich hatte den Fehler gemacht und habe den zu voreilig ausgebaut :wall: und mir ist dann so eine lange blanke Klammer aufgefallen :lol: :motz: und ich wusste nicht wie rum sie angebracht werden sollte. Fazit war nach 2x Display Umbau, das ich es doch noch hinbekommen habe, den Pixelfehler zu vermeiden. Beim 1. mal konnte ich kaum was erkennen auf dem Display :gruebel:o_O


    Hier mal das Ergebnis. Ob ich mich an dem Display allerdings nochmals rantraue weiß ich nicht genau. Da ich eigentlich vorhabe auf Navi-Professional umzurüsten :thumbsup:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p115069601z8w.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150701efxnl.jpg]

    Ago


    Ja Marcel ist ein Freund von mir und der E36 Touring 328i gehört Lemme.


    Auf dem Asphaltfieber Treffen, hatte ich aber meine Dotz Mugello Felgen drauf. Gefahren bin ich aber auch mit den Carline Felgen und


    Probleme gab es keine, vor allem wurde vor einem Jahr das ganze hinten mal leicht gebörtelt, für den Fall der Fälle.


    Ist aber immer noch Platz genug für weiteres Börteln, usw. glaube mir ;)

    Ich würde einfach mal wie meine Vorredner die 11.000 Euro Marke anpeilen und schauen was bei rauskommt.


    Hatte mal gestern für paar Minuten nach einem E46 FL Cabrio geschaut rein zufällig und für 3000-4000 Euro mehr bekommste auch schon einen 330ci mit M-Paket, Bj 2005-2006 und knappen 100.000 km. Bissel mehr dann sogar das SMG. Wobei ich dann schon wieder den M3 anpeilen würde. Ist aber wieder ne andere Geschichte.


    Probieren, abwarten und Tee trinken :thumbup: