Beiträge von Booster E 46

    Erfahrungen 17 Zoll: anhand der Styling 44 Original Felgen von BMW mit Dunlopp Sport Sommer Reifen (Dimension weiß ich jetzt nicht mehr) Aufjedenfall komfortables fahren mit Ballonreifen, das heißt die zulässigen Reifendimensionen, welche vor 2 Jahren nochmal waren weiß ich wie gesagt nicht, Original Fahrwerk war auch noch drin und es war nichts zu beanstanden und ich hatte ne VMAX vom E46 FL Touring bei knapp 215 km/h - 218 km/h wie laut Papiere oder so im Sommer und im Winter bin ich mit 16" Winterstahlfelgen und Winterreifen knappe 190 km/h geballert, auch bei Schnee und Nebel in der Nacht. Schlussendlich habe ich den 17" Satz Kompletträder verkauft, da die Reifen runter waren und mich dann für 18" entschieden der Marke Dotz Mugello mit rund um 8,5 x 18 ET 35 und 225/40 rund um. Nächster Beitrag unten.

    Erfahrungen 18 Zoll (Dotz Mugellos): Nur minimal härter wie die 17" mit Originalfahrwerk. Letztes Jahr kam dann ein H&R Sportfahrwerk / Cup Kit rein mit 55/35 und Schlechtwegepaket 14,5 mm Platten, damit die Keilform auf dem Touring noch passt. Seit dem ist der schön hart, aber auch noch komfortabel und liegt richtig geiL in den Kurven, alles nach 30.000 km eingefahren, fährt sich super. VMAX immer noch deutlich über 200 km/h. Beschleunigung hmm mit 150 PS und Automatik und manueller Lenkradschaltung gibs nix zu meckern. Fährt schnell an und für mich passt es.

    Zum Thema Verbrauch der beiden Felgendimensionen 17 und 18 Zoll. Ich habe einen E46 FL Touring 320dA von 02/2005 und der ist von zu Hause aus sparsam bin immer bei ca. 5,4 - 5,5 L und fahre sehr sparsam. Die 18" Felgen habe ich mir auch noch damals aus Optik gründen gekauft.

    Zu den 19" Felgen und Dimensionen, folgendes, ein Freund von mir hat nen 330i Coupe und kam nicht aus dem Arsch damit. Ist wieder auf 18" umgestiegen. Ich werde auch keine 19" fahren, ich will ja noch fahren und nicht wie ein Brett auf der Straße gleiten. Desweiteren werde ich mir übernächste Saison wieder 18" Felgen holen mit besseren Dimensionen, vorne 8,5 x 18 ET 20-30 und Reifenmaße knapp 215/35 oder weniger und HA 10x18 ET 20-33 Reifen 245/30-35 sodass die Felgenkante richtig geiL rüber kommt und dann noch eventuell Spurplatten je nach Anforderung. Die Dotz werden dann entweder verkauft oder als Winterfelgen genutzt und das Cup Kit verkauft gegen ein Gewindefahrwerk getauscht.

    Danke erstmal hier für die vielen Antworten und nen gesundes neues Jahr wünsche ich Euch!


    Mal ne ganz andere Sache, ich habe ja die Xenon Automatik LSZ mit sogenannter Leuchtweitenregulierung, sodass ich kein 2. Rad rechts habe neben der Helligkeitseinstellung. Unten auf der Front dann auch die beiden Neblertasten und links den Schalter mit den 4 Einstellmöglichkeiten AL, 0, Standlicht und Abblendlicht.


    Der hintere "schwere & lange Körper" befindet sich noch im Auto welches man ja von der Front trennen kann. Nun zu meiner Frage wenn ich das dermaßen verhaue sollte nachher und eine andere Lösung brauche, kann ich mir ne neue Frontplatte mit Xenon Automatik LSZ kaufen und diesen dann auf den hinteren alten Körper draufstecken ohne Fehler anzeigen irgendwo?


    Da ich ja gehört habe das man ein komplett neues LSZ mit Körper flashen lassen muss und das nicht billig. Auch kostet ein neues komplettes LSZ knapp 250,- Euro bei BMW.


    Ich würde ja nur die Front inklusive Platine tauschen wollen. Unten mal die Bilder ohne Anschluss der Neblertasten noch vor der Lötarbeit der Nebler.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/xenonlsz2c4v3.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/lszbeleuchtetay1jc.jpg]


    Gruß Henry

    So ich habe aufjedenfall vor da 2 SMDs anzulöten an die Nebler ... nur wenn gar nix mehr geht dann halt 3mm LEDs, da ich sonst mit der Farbtemperatur nicht hinkomme und das dann nachher anders ausschaut, ist ähnlich wie bei den Fensterhebern. Da muss ich auch nochmal ran -.-' Denn die Farbe ist da dunkler gegenüber der MFL, LSZ usw.


    Habe mir jetzt auch noch eine Ersatz LSZ besorgt, das wird dann auch die letzte sein, die werde ich dann mit dem Dremel notfalls bearbeiten falls das abhebeln der Plastebauteile nix wird und dem Löten. Allerdings ist mir auch schon ein Neblerbauteil das linke weggeschmort und kaputt gegangen, Habe daraufhin alle 4 Lötstellen unten rum erwärmt und dann das Plasteteil oben abgezogen und entfernt mit den Ärmchen. Sodass ich nachher nur noch das neue Plastebauteil vom Nebler durchpinnen muss und mit bissel Lötzinn verbinde. Dann habe ich wieder eines dran ^^ Wurde auch schon paar mal in nem Tutorial Video gezeigt, das das eigentlich auch so gemacht werden kann.


    Das rechte Bauteil ist seit gestern nun verlängert worden. Mittels Ärmchen von nem LED abgeknipst und einer Lötstelle verlängert. Das hält auch Bombenfest bei mehrmaligen eindrücken der Feder usw. Nun muss ich nur noch die SMD auflöten und die Neblertaste aufdrücken, dann hätte ich schonmal eine von zweien fertig. :thumbup: Die Funktion ist zu 100% geblieben und leuchtet dann Blau.

    Nen kleineren Lötkolben habe ich daheim auch noch zu liegen (Micro-Lötkolben-Station), werde mich dann am Nachmittag nochmal daran trauen.


    Das Problem ist aber die Spitze ist so fein, das nicht genug Hitze meist rüber kommt obwohl man die Temperatur einstellen kann auf über 200°C


    Bilder gibs dann heute Nachmittag - Abend auch noch von den Bauteilen!


    Gruß Henry

    Ich bin momentan bei den Neblern hängen geblieben. Meines Erachtens nach sind dies auch die schwierigsten zu verlötenden Bauteile für die SMDs für den gesamten Innenraum.


    Diese Mist Dinger :( bin total verärgert und weiß net mehr weiter


    Habe auch mittlerweile 2 weitere billige LSZ kaufen müssen um mir dort die Plastikbauteile der Nebler abzuknipsen. Leider passiert mir das auch immer wieder das die Plastikbauteile dann alle wegschmoren, wenn ich zu nah mit dem Lötkolben rankomme -.-' Mir ist auch aufgefallen wenn ich die 3mm LED Nebler abknacke ist das noch immer keine gute Länge für die SMDs. Ich wollte dann mal probieren wie es ausschaut diese Ärmchen zu verlängern. Aber leider sind die Lötstellen meistens nur minimal zu dick, das die Feder mit dem weißen Plaste nicht mehr rüber kommen kann und die Funktion dann beeinträchtigt ist beim Drücken und die Feder nicht mehr zurückspringt.


    Ich verzweifle hier immer mehr dran und will mir keine neue LSZ dann holen müssen nachher für 250,- Euro vom Freundlichen -.-' die dann wieder Amber Rotfarbig ist. Oder gar ne gebrauchte Flashen müssen! :huh:


    Bitte um Hilfe :pinch:

    Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten von eurer Seite. :super:


    Habe als erstes die Umrüstung auf Angelseyes mit den Frontscheinwerfer vor. Bei ebay gibt es einen guten Händler der Standlichtringe für knapp 43 Euro bei mir im Nachbarort Wandlitz verkauft. Aber sind net zugelassen :motz: kann aber von TÜV zu TÜV unterschiedlich sein so beschreibt er das dort. Muss mich mal bei ihm erkundigen deswegen.


    Die orangen finde ich persöhnlich langweilig, wer welche hat schön und gut. Wenn die weissen net gehen müssen dann halt die orangen her so oder so. :traurig2:


    Unten ein paar Beispiele mit den weissen Standlichtringen:
    6e29_1_sbl.JPG

    Hi @ll!


    Bin im Moment hin und her gerissen von den Angeboten an Tuningteilen für den BMW E 46, habe mir schon viele Bilder durch den Kopf gehen lassen bei den vielen Tuning Cars hier im Forum :super: Nun hier die Punkte aufgezählt welche Teile am Fahrzeug ich verkleiden bzw. umbauen möchte.


    -> Aussenspiegel ( Chrom Verkleidung / Umbau Sportspiegel!? )
    -> Türgriffe ( Chrom Verkleidung )
    -> Frontblinker ( Klarglas )
    -> Angelseyes ( Umrüstung für Frontscheinwerfer )
    -> Kofferraumklappe ( neu lackieren, eventuell andere Lackfarbe )
    :staunen: :spinn:

    Wollte aber Vorab gerne mal ein paar Tipps lesen, was ihr davon halten würdet vor allem ob sich diese Chrom Verkleidung gut eignet vom Material her (vor allem Leute die sich bitte mit Chrom Teilen gut auskennen bzw. diese auch selber verbaut haben / hatten).


    Da ich selber schon an meinem alten Fahrzeug Honda Civic M3 Sportspiegel mit Blinker verbaut in Chrom hatte, diese aber mit der Zeit Wasserflecken aufzeigten durch Witterung etc. und ich diese mit Mühe und Not und Hochpolieren musste für den Glanz. Ist in etwa zu putzen wie ein Spiegel halt :lol:


    Ich hatte gedacht passend zum Schwarzen Metallic Cosmos Lack dazugehörige Chrome Außenspiegel, finde diese vor allem gut da mein Wagen ja schon Chrome Elemente am Türrahmen aufweist. Ich weiss aber net so recht ob nur die Verkleidung oder komplett Umbau der Außenspiegel, sprich Neukauf z.B. Sportspiegel was die Kosten sind und über Bilder mit Sportspiegel von eurer Seite mit cooler Optik wäre ich doch sehr dankbar. Desweiteren Chrome Türgriffe, nix wildes einfach die alten ersetzen.


    Die größte Manko habe ich mit der Kofferraumklappe :wall: , diese hat einen Handflächen Großen Lackkratzer. Würde den gern in einer anderen Farbe lackieren lassen, habe da schon eine genaue Vorstellung in Metallic / Hochglanz / Perlmutt -> Bordeaux Rot. Dann, wenn das aber wirklich so umgesetzt werden sollte würde ich die Motorhaube auch in Bordeaux Rot Effektlack irgendwann mal lackieren lassen. Hier das Foto für die Inspiration des Lacks Schwarz / Rot :devil: und und die beiden Aufnahmen von meinem 320i, stand Oktober 2008:


    Karosserie Schwarz / Rot Inspiration
    Phantom.jpg


    Aufnahme Oktober 2008 Front & Side
    Alte Aufnahme Oktober 2008 Front.jpg
    Alte Aufnahme Oktober 2008.jpg

    Hi!


    Habe seit 2 Wochen einen BMW E 46 Limousine Baujahr 99 und mir ist leider gleich der 1. Mangel an dem Gebrauchtwagen aufgefallen. :8o:


    Die Aussenspiegelklappe auf der Fahrerseite hat nen großen Lackabplatzer!!!


    Ich wollte diese Klappe gerne austauschen bzw. demontieren und durch ne neue Klappe in Chrom oder Silber Optik ersetzen. Diesen Prozess wollte ich dann auch auf der Beifahrerseite vornehmen.


    Finde zum [Metallic schwarzen BMW 3er] passen einfach Silber / Chrom Aussenspiegelklappen und wären somit auch der 1. Schritt zum Tuning meines persöhnlichen BMW's.
    Desweiteren koennte ich mir auch das neulackieren der Aussenspiegelklappen in Silber Metallic / Chrom vorstellen mit ner handelsüblichen Spraydose aus dem Baumarkt. Ähnlich wie Bremssättel was immer mehr in Mode kommt.


    Habe in ebay schonmal diesbezüglich geschaut und muss sagen das das nicht gerade billig ist für eine A.-Klappe standard schwarz X( Deshalb wollte ich wenn schon denn schon wenns so teuer sein sollte gleich auf Silber / Chrom umrüsten. Finde aber keine im Netz für nen E 46 Limousine ab Baujahr 99.


    Kann mir wer weiterhelfen in Sachen A.-Klappe Lackieren bzw. Demontage der A.-Klappe (was ich beachten muss). Danke im vorraus