Beiträge von Booster E 46

    Da hat Daniel wirklich recht. War bei mir auch der Fall. Wollte dann erst folieren, und was nicht alles sogar lackieren und haste net gesehen. Zum Glück gabs dann ein Schnapperle beim größten Auktionshaus für die Hochglanz-Shadow Zier-/Schachtleisten.


    Neu kosten die Chromleisten etwa im Komplettsatz knappe 700-900 Euro Fahrzeug Modell abhängig.


    Hochglanz-Shadow dann nochmal 200 Euro mehr sprich am Ende bist bei knapp 1000 Euro neu nur für beide Sätze Leisten 8|


    Ich habe damals 97,- Euro für die Leisten + 40 Euro Versand bezahlt für alles :D und meine Chromleisten verkauft.


    Folieren da musste aber sowas von höllisch aufpassen beim Aus- und Zusammenbau der Dinger.


    Ich hatte mir damals eine Leiste zerstört beim Ausbau. Und der Einbau wo Folie drauf sein wird, da musste richtig aufpassen glaube mir.


    Ich habe sogar ein How To der Leisten Aus-/Zusammenbau gemacht an meinem Touring.


    Überlege Dir das gut, was Du vorhast und lackieren wird auch nicht leicht werden der Teile.

    Hier haste paar Bilder vom Sommer 2011 mit Carline Felgen und schmal Reifen darauf.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/13fe1197985543yp0g.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/2920219798565cmrdc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/b499719798561wrq3m.jpg]


    VA 8,5x18 ET 33 und HA 10x18 ET 35 beides Schmalreifen drauf, anhand der Felgenkante auch sehr gut erkennbar was auch noch zulässig ist für den Touring.


    Alles andere und darunter wäre nicht gut. Wie gesagt ist diese Form eine Geschmackssache und findet immer mehr Freunde in Deutschland, ein Freund von mir hatte die Felgen verkauft vor ein paar Wochen, ich hatte sie nur für kurze Zeit drauf und was auch sehr gut zu sehen ist, das da einiges noch geht an Tieferlegung, da noch zu diesem Zeitpunkt das H&R Cup Kit 55/35 mit SWP 14,5 mm verbaut war. Sodass aufjedenfall ein Gewindefahrwerk hätte rauf müssen.


    Ganz zu schweigen vom Original Serien Fahrwerk, der würde dann aussehen wie ein Low Rider höchstwahrscheinlich auf höchster Stufe oder ala Air Ride Fahrwerk von "The Fast and the Furious 1" :D


    edit: Wie auch gut zu sehen auf dem 328i E36 Touring schauen die Reifen noch weiter aus dem Wagen raus. Der hat noch 10mm Spurplatten vorne und hinten je Seite drauf. Bei mir waren die Spurplatten noch nicht mal drauf. :D

    Ist nicht Dein ernst oder?


    Ich muss am Touring bei 10x18 mit ner ET 33 und 245/35 Bereifung nix machen kann sogar noch Spurplatten von 10mm fahren :P


    VA geht bei mir maximal mit 8,5x18 ET 35 und 225/40 oder 215/xx mit und ohne Spurplatten.


    Aber die ET ist ja immer entscheidend. Nettes Bild vom Asphaltfieber, übrigens sind 2 meiner Club Kollegen mit auf dem Bild. Links Kevin und rechts Lemme. Ich glaube sogar das ich das Bild geschossen habe hmmmm.


    Müssten OZ Mito Felgen sein!


    Ich bin ja seit Wochen auch auf dem Stance Nation Trip. Schön schmalen Reifen und dicke Felgenkante zeigen auf nem GW-Fahrwerk am besten. Zur Zeit fahre ich aber noch ein H&R Sportfahrwerk

    Was haste bezahlt für deine Winter-Möhre?


    Hatte mir Ende November auch nen Fiesta geholt für 250,- Euro. Der Karren hat 23 Jahre auf den Buckel und 140.000 km runter. Noch die 1. Kupplung und 50 PS. Läuft nun wunderbar, nachdem ich anfangs Fahrschwierigkeiten hatte bei jedem Gang.


    Zündkerzen und Zündkabel für 38 Euro getauscht und Ölwechsel und Luftfilter gewechselt in Eigenregie. Nächste Woche kommt ein neuer Benzinfilter ran und gut ist. Ganzjahresreifen VA von 2002 angerissen und und und :whistling: HA Ganzjahresreifen von 2010/04 :thumbsup:. Bremsen noch ok, aber was stört ist leider der Seitenschaden den ich mit übernommen habe bei Kauf. Aber was will man da erwarten für 250,- Euro von Privat. Als nächstes bekomme ich nen Kia Rio von 2005 mit 160.000 km runter von nem sehr guten Freund. Der kauft sich dies Jahr noch einen neuen Kia. Überreden konnte ich ihn noch nie zu BMW. Aber Kia nebenbei ist besser als die Wintermöhre und den BMW an km zu verballern.


    Mal sehen. Der Fiesta hat noch Tüv bis 2012 und wird 100%ig nicht durch den TüV kommen mit dem Schaden. Rost überall usw. wurde auch schon bestätigt über ein Werkstattkumpel. 250,- Euro würde auch die Reperatur kosten. Bleche anschweißen und drüber lackieren und gut ist. Ab 04/2012 fahre ich dann wieder Touring ^^

    Na dann könnten wa uns auch zu "Dritt" und mehr treffen?


    Bin ja selber im BMW Club "BMW Crew Berlin Brandenburg" seit letztem Jahr mehr oder weniger aktiv und fahren hier und da auch mal treffen an, zwar unregelmäßig aber so etwa 4-5 sind es etwa jährlich. Ohne die kleinen Spontantreffen in Berlin / B2 usw.


    Wie gesagt würde ich mich mal freuen, so was mal mit ner Fotolocation am besten zu verbinden bei schönem Wetter.

    Hi Nachbar!


    Sehr schöner Touring. Nicht viel daran gemacht, dafür Original und mit solchen Bildern und dieser Top Fotostory kann man doch mehr ausdrücken als so manche schlechte Fotostorys mit vielen Veränderungen am Fahrzeug. Einfach genial.


    Man muss nur wissen wie und welche Akzente ich vom Auto in Szene setzen möchte.


    Welchen Motor haste denn nun drinnen? Wieder einen 320i?


    Da mein 320dA Touring von 2005 zur Zeit noch im Winterschlaf ist bis 31.03.2012 und ich daran einiges verändere und ich mir noch eine sehr große Pflegeausstattung geholt habe über die letzten 2 Monate, würde ich mich freuen wenn wir uns dann mal im Frühjahr zusammen setzen/treffen könnten und hier und da mal ein Fotoshooting arrangieren und das bei einem Bierchen oder so. Keine Angst ich bin schon verheiratet, nicht das jemand hier noch was falsches denkt :D


    Ich komme übrigens aus Wensickendorf (11 km östlich von Oranienburg, nahe Wandlitz) wäre also ein Katzensprung sozusagen. Locations kenne ich hier im Norden nicht viele, aber in Berlin so einiges.


    PS: Clubsport-Ecken hatte ich auch mal welche dran. Allerdings ist mir bei einem Wendemannöver über eine kleine Bordsteinkante die linke CS-Ecke (Fahrerseite) abgeplatzt, leider war diese auch nicht Original, hatte aber die Frontschürze geschützt :thumbup: . Somit habe ich beide wieder abgeschraubt und dann eine Originale nachträglich gekauft für nen Preis von 50,- Euro :thumbsup: Normalerweise wissen Kenner was die kosten. Aber ich hatte halt mal Glück, wie bei anderen Dingen auch. Egal Ich wollte nur noch sagen, es kommt eigentlich auch auf die Höhe an. Meiner einer hat noch ein H&R Sportfahrwerk drinnen und da muss ich schon bissel aufpassen mit 55/35 und den CS-Ecken überall. Schau Dir das bei mir dann mal Live an im Frühjahr. Muss meine nur noch lackieren in Wagenfarbe (Sapphire Schwarz) und wieder anbringen. M-Paket mit CS-Ecken und M-Fahrwerk da haste glaube sogar 2-3 cm mehr Luft vorne am Ende wie mein Tourer.


    Viele Grüße aus Brandenburg Henry S.

    Wie ist das denn auf der Autobahn, bin Nachts so gegen 23 Uhr in Richtung Frankfurt am Main gefahren, damals noch mit meiner Limo mit knapp über 230 km/h auf der linken Spur von 3 Spuren.


    Von nichts und wieder nichts hatte es nur noch laut geknallt und ich hatte wohl nen Hasen zermatscht. Hier müsste doch auch die TK greifen oder? Ist ja eigentlich auch Haarwild aber halt sehr klein. Am nächsten Tag habe ich dann nochmals geschaut Delle und Blut vom Tier war nix zu erkennen am Auto. Kann auch sein das ich nen streunenden Hund angefahren hatte.

    So erstmal zur LSZ, diese wurde nach 2-3 erfolglosen Versuchen endlich wieder auf Vordermann gebracht, mein Problem waren hier die beiden Neblertasten, ich habe mir fast den Tod daran geholt an den beiden X( Teilen. Doch nun habe ich alles erfolgreich umgelötet und alle Funktionstasten und SMDs laufen. Ich habe einfach die kompletten beiden Plastebauteile die an 4 Metallärmchen in der Plantine eingelötet sind von Werk aus, ausgelötet und aus einer Spender LSZ die beiden Neblertasten mit den 4 Ärmchen auf meine Xenon LSZ Platine aufgelötet. Weshalb das ganze überhaupt??? Ja die Antwort folgt, da ich die LED Köpfe anfangs zu stark abgeknipst habe mit der kleinen Zange, sodass die Aufnahmen für die SMDs nachher nirgends mehr aufgelötet werden konnten und diese zu Tief in der Feder saßen. Auch das verlängern dieser etwas zu klein geratenen Rest-Metall-Fäden der LEDs brachte nicht das gewünschte Ergebnis, sogar im Gegenteil, die Funktion der Feder mit dem Taster, hatte nachher nur noch Aussetzer, sodass die Neblertasten zwar leuchteten, aber nicht mehr ihre eigentliche Funktion gegeben hätten über die Druckfeder, das einschalten der Nebelschlussleuchte und der Nebelscheinwerfer.


    So habe ich schlussendlich die beiden Spender Neblertasten sehr vorsichtig abgeknipst und mit der eingedrückten Feder über der Pinzettenmethode, wie oben in einem Beitrag bereits erwähnt, die SMDs einfach aufgelötet.
    Gestern dann noch die Klima mit den dazugehörigen Funktionstasten und der Displaybeleuchtung mit 3 Lagen Diffusionsfolie erfolgreich auf eine andere Farbe umbearbeitet. Auf Anhieb sogar hat alles geklappt.


    Bin momentan bei dem linken Sitzheizungstaster stehen geblieben, hier muss ich noch ein bissel nachhelfen. Der Linke untere SMD geht nicht und die SMD-Beleuchtungs-Taste der Sitzheizung geht auch nicht. Mein Messgerät zeigt aber hier keinen Fehler an, im Gegenteil die SMD leuchtet über den Stromkreis, aber im Fahrzeug "nicht" 8| sehr merkwürdig. Auch wie oben bereits erwähnt muss ich hier nochmal mit 3-4 Lagen Diffusionfolie nachhelfen, da die Funktions-SMDs hier sehr sehr hell sind ähnlich wie bei dem Automatikschaltrahmen, werde ich hier nachhelfen müssen. Auch wird das Problem wohl entweder eine kalte Lötstelle sein oder die Haupt SMD der Sitzheizung wurde falsch aufgelötet.


    Ich bräuchte da mal ein Bild nachträglich wie die sitzen muss!


    Hier mal mein Fehler zur Zeit:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150602nej1z.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150597uljla.jpg]



    Radio und Tacho folgen die nächsten Tage. Muss nur noch SMDs kaufen gehen, bei der LSZ gingen sehr viele drauf :pinch:

    Ja das zwischen 15" und 19" Felgen die Gewichte ne Rolle spielen ist ja auch klar.


    Vor ner Woche hat mir ein Verkäufer noch berichtet wie schön und sportlich sich Felgen aus einem Teil geschmiedet fahren mit nur ca. 4 kg pro Felge und man merkt den Unterschied garantiert. Nur kostet halt eben so eine außergewöhnliche Felge auch eben mal knappe 800-900 Euro :thumbdown: Dann kannste ja mal rechnen was der Satz am Ende mit Reifen kostet :D da biste ebend mal bei über 4000-5000 Euro dabei. Schönheit und Optik hat seinen Preis.


    Aber ne ganz andere Liga ist dann noch "Wheels and More" wo man mal Aston Martin Felgen und Ferrari Felgen für 20.000 oder sogar 60.000 Euro den Satz beziehen kann. :wacko:


    Will aber net auf zu viel Off Topic hinaus. Ende :!:

    daniel F. & Stingray "Danke schonmal für die Info"
    BlutgruppeM "Ich komme darauf zurück, wie gesagt hatte ich damals bei den 2 Fensterhebern für den vorderen Bereich angefangen mit 2x 5mm LEDs und einem zwischen Widerstand, diese werde ich aber noch mal umlöten auf die richtigen SMDs da die Farbe minimal dunkler ist. Dann hatte ich die Automatikblende umgelötet und die ist sowas von Hell im Moment, obwohl überall die gleichen SMDs verlötet wurden. Da werde ich aber mit blauer Diffusionsfolie nachhelfen. Das MFL habe ich auch schon umgelötet und die LSZ wie gesagt dann bin ich momentan stehen geblieben wegen den Neblern. Danach kommt dann die Tastenblende mit Sitzheizung etc. sowie die Klima, das Buisness Radio und der Tacho und zum Schluss die ZV neben dem Warnblinklichttaster, ich glaube der ist auch nochmal richtig schwer, sowie der beleuchtet Ascher hinten, beides habe ich schon ausgebaut und die LEDs ausgebrochen.


    Wenn es nicht klappt würde ich sehr gern nochmals eine neue LSZ holen für Xenon und dann die SMDs alle selber umlöten und dann an jemanden verschicken wo ich Porto Hin und zurück zahle und was für die Kaffeekasse und dieser mir dann hoffentlich die Neblertasten mit der richtigen Farbe umlötet."