So erstmal zur LSZ, diese wurde nach 2-3 erfolglosen Versuchen endlich wieder auf Vordermann gebracht, mein Problem waren hier die beiden Neblertasten, ich habe mir fast den Tod daran geholt an den beiden
Teilen. Doch nun habe ich alles erfolgreich umgelötet und alle Funktionstasten und SMDs laufen. Ich habe einfach die kompletten beiden Plastebauteile die an 4 Metallärmchen in der Plantine eingelötet sind von Werk aus, ausgelötet und aus einer Spender LSZ die beiden Neblertasten mit den 4 Ärmchen auf meine Xenon LSZ Platine aufgelötet. Weshalb das ganze überhaupt??? Ja die Antwort folgt, da ich die LED Köpfe anfangs zu stark abgeknipst habe mit der kleinen Zange, sodass die Aufnahmen für die SMDs nachher nirgends mehr aufgelötet werden konnten und diese zu Tief in der Feder saßen. Auch das verlängern dieser etwas zu klein geratenen Rest-Metall-Fäden der LEDs brachte nicht das gewünschte Ergebnis, sogar im Gegenteil, die Funktion der Feder mit dem Taster, hatte nachher nur noch Aussetzer, sodass die Neblertasten zwar leuchteten, aber nicht mehr ihre eigentliche Funktion gegeben hätten über die Druckfeder, das einschalten der Nebelschlussleuchte und der Nebelscheinwerfer.
So habe ich schlussendlich die beiden Spender Neblertasten sehr vorsichtig abgeknipst und mit der eingedrückten Feder über der Pinzettenmethode, wie oben in einem Beitrag bereits erwähnt, die SMDs einfach aufgelötet.
Gestern dann noch die Klima mit den dazugehörigen Funktionstasten und der Displaybeleuchtung mit 3 Lagen Diffusionsfolie erfolgreich auf eine andere Farbe umbearbeitet. Auf Anhieb sogar hat alles geklappt.
Bin momentan bei dem linken Sitzheizungstaster stehen geblieben, hier muss ich noch ein bissel nachhelfen. Der Linke untere SMD geht nicht und die SMD-Beleuchtungs-Taste der Sitzheizung geht auch nicht. Mein Messgerät zeigt aber hier keinen Fehler an, im Gegenteil die SMD leuchtet über den Stromkreis, aber im Fahrzeug "nicht"
sehr merkwürdig. Auch wie oben bereits erwähnt muss ich hier nochmal mit 3-4 Lagen Diffusionfolie nachhelfen, da die Funktions-SMDs hier sehr sehr hell sind ähnlich wie bei dem Automatikschaltrahmen, werde ich hier nachhelfen müssen. Auch wird das Problem wohl entweder eine kalte Lötstelle sein oder die Haupt SMD der Sitzheizung wurde falsch aufgelötet.
Ich bräuchte da mal ein Bild nachträglich wie die sitzen muss!
Hier mal mein Fehler zur Zeit:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150602nej1z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1150597uljla.jpg]
Radio und Tacho folgen die nächsten Tage. Muss nur noch SMDs kaufen gehen, bei der LSZ gingen sehr viele drauf 