Beiträge von Booster E 46

    So habe meine KGE gestern gewechselt und anbei den Luftfilterkasten auch mit Isopropylalk 99,9% desinfiziert und gereinigt.


    Die KGE hatte bei mir auch schon dieses Zyklon Dinges zuvor drin und sah schön Öl-verschmiert aus.


    Bilder hatten sich net gelohnt wie ich finde. Hätte ich noch nen Ölabscheider würde das anders ausschauen.


    Da ist mindestens noch eine weitere Schraube.
    Schraub mal das Ding seitlich zum Luftfilter ab, dann siehst Du sie (relativ tief).
    Richtung Spritzwand befindet sich meine "Lieblingsschraube", 6er Inbus mit Verlängerung (Magnet bereithalten) ;)


    Ne die 4 Stk. waren alles bei mir 5er Imbus Schrauben, und Probleme hatte ich jetzt keine die auszubauen, da ich so eine Spezialverlängerung da habe, die man so biegen und drehen kann usw. Ist eine gute Verlängerung als Schrauberaufsatz und Magnet ist auch net nötig. Da 3 von 4 Schrauben an dem Luftfilterkasten fest integriert waren. Nur diese eine am Ansaugtrakt war lose und da musste ich aufpassen.

    Mich juckt es auch die Sommerschlappen wieder auf zu ziehen, aber wo ich dann gestern wieder was von -3°C und Reifglätte ansehen konnte anhand der Bimmer Instrumente und in den Verkehrsmeldungen, war ganz schnell klar.


    Von O bis O ruhig die Winterschlappen drauf lassen. Meine Sommeralus wollen eh noch von Hand gewaschen, geknetet werden und mit Jetseal von CG einmassiert werden im Gänge Menü. Das kann dann auch mal länger andauern. Da mache ich mir kein Stress.

    Brauche mal dringend Rat wie man diese Motorabdeckung / Bauteil der Ansaugbrücke ausbaut (Bild siehe unten) ?


    3 Schrauben sind schon gelöst (mit einer Umrandung markiert), aber ich bekomme die 4. Schraube mal mit dem Pfeil hinten unten nicht ab nur mit viel Kraft und Zug löst sich die Abdeckung minimal aus der Führung. Aber springt sofort zurück in die Einrastung, mache ich irgendwas falsch? Auch will ich nicht unbedingt die Scheibenabdeckung abbauen um an die 4. Schraube zu kommen, diese ist zwar nur geclipst, aber wo ich da minimal dran gezogen hatte, war die fast ausgebaut nur will ich da nix riskieren und beschädigen was die Scheibe und damit verbundener Wassereindrang nachher der nicht seien muss.


    Oder ist da irgendwo noch eine Schraube?


    Desweiteren wäre es auch gut das Tutorial mal wieder mit Bildern für die Anleitung im Startpost zu füttern. Danke


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1160411yzjkn.jpg]

    Hab da mal was über die Winter-Monate verarbeiten lassen mit nem Kumpel.


    Herhalten durfte ein Originaler BMW Dachspoiler vom E46 Touring mit 3. roter Bremsleuchte.


    Das ganze wurde dann von einer Original CSL Heckdeckel Abrisskante abgenommen und schlussendlich mit einem Carbongewebe und Klarlack überzogen.


    Das ist erstmal ein Prototyp und von der Passgenauigkeit auch in Ordnung. In den kommenden Wochen wird noch ein 2. gebaut und dieser dann mit einem anderen verfahren zusammen mit der Negativ Form von der CSL Abrisskante wieder verbunden.


    Nun erstmal die Bilder!!!


    Hier mal der alte Original Dachspoiler mit weißer Bremsleuchte:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1160389kdz9l.jpg]


    Und hier mal ein Original Dachspoiler mit roter Bremsleuchte und CSL Style Abrisskante in Carbon:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/3j8agn.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/963leq.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1160373xey30.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/188aykk.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/82jl7v.jpg]

    Hab momentan auch das gleiche Problem an meinem Touring nur sind es bei mir wohl die Scheiben oder Querlenker, denn die Scheiben sind mittlerweile 2 Jahre alt und naja eigentlich bald fällig.


    Querlenker wurden noch nie getauscht soweit ich weiß, auch nicht nach dem Sportfahrwerkseinbau von H&R.

    Nein.


    Ich hatte das Set 2 Jahre in Benutzung und auch das NXT Wachs Zeug, sowie das NXT Shampoo, etc., beide Wachse egal ob Step 3 oder NXT, die haben eine Standzeit von nicht mal 2-3 Wochen.


    Die Politur kann man wie Blutgruppe M schon schrieb oben nehmen für den glanz, Lackreiniger würde ich hier den nehmen von Liquid Glass.


    Und mal zum wichtigsten Punkt das schichten von Meguiars Wachs bringt rein gar nix ;) wenn sich mal jemand genauer damit auseinander setzt / beschäftigt und sich desweiteren mal im


    größten Europäischen "Autopflegeforum.eu" anmeldet und die Berichte und Erfahrungswerte der Profiaufbereiter durch liesst weiß dann auch warum.


    Ich habe vom Meguiars Zeug mittlerweile alles verkauft außer das Drying Towel und nicht mal mehr das nutze ich für den Lack. Sondern für Scheiben oder so.


    Die Produktgruppe ist ähnlich dem Sonax / Nigrin wie hier in Deutschland einzuordnen.


    Sowas wie den "Allzwecksreiniger", Final Inspection, das kann man nutzen, Scratch X geht auch noch, aber liesst euch mal lieber genauer ein. :thumbup:

    Ich fahre Sie selber auch hier mal ein Bild von meinem aus dem Sommer 2010. Mittlerweile schaut der Wagen anders aus. So nach ///M halt :D 8x18 ET 35 und 225 / 40 Gummis, würde diese Kombi aber nicht mehr fahren wollen bzw. sogar wenn möglich tauschen auf 9 x 18 ET 18 und 225er Gummis damit die Felgenkante rausschaut und die Gummis schön schmal sind, gegebenenfalls noch mit Spurplatten. Dann musste zwar vorne wie hinten Börteln aber dann kannste noch schön mit Deinem Bimmer und einem Gewindefahrwerk richtig tief gehen und die Reifen Felgen Kombi verschwindet net im Radhaus, sondern steht schön leicht raus, was richtig gut ausschaut, solange es net übertrieben ist.


    Wenn Du aber 19" kaufen solltest, dann VA 8,5x19 ET 15 oder ET 35 und HA 9,5x19 ET 20 oder ET 32 je nach dem was besser ist und auch besser ausschaut mit nem schmalen Reifen natürlich, alles andere schaut nach Ballonreifen aus.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1050708sjlrl.jpg]


    Börteln musste ich beim Touring auch hinten leider wurde die Arbeit auch net richtig gemacht. Da geht noch was an mm wo ich da mal runtergefasst hatte.


    edit: mal nen Preis inklusive Tüv und Börteln war bei mir am Ende ca 1300,- Euro mit neuen Hankook Reifen ringsum, lackiert werden musste nix nach dem börteln.