Beiträge von Alpentourer

    Henni, auf das Gewicht hat ja bisher noch niemand irgendein Wort verloren ! Ist ja mal ein neuer Aspekt. Wahrscheinlich ist ja eh schon ein deutlicher Unterschied zwischen Leergewicht im Schein und in der Realität.
    Habe gerade wieder mal bei Google gesucht und einen Umrüster in Peißenberg gefunden, habe dann gleich mal angerufen und festgestellt, er baut nur noch Anlagen von Icom und Vialle als Einspritzer ein. Wobei er die deutlich bessere Flexibilität oder Variabilität der Icom-Anlage hervorhob. Er wechselt zunehmend zu den Icom-Anlagen, da hier auch das Einschicken des Ansaugkrümmers ans Werk entfällt. Allerdings ist am Preis kein Unterschied feststellbar .... Werde dort mal am Dienstag vorstellig werden.

    Hallo !


    Ich habe mich auch beim Wechsel vom bisherigen Diesel ganz bewußt für einen Benziner entschieden, da ich auch auf Gas umrüsten will. Inzwischen habe ich mich weiter damit beschäftigt und mich dann für das deutlich mehr Potential versprechende Einspritzer-System von Vialle entschieden.
    Mein aktuelles Problem : Vialle bekommt man nicht bei den meisten Umrüstern ! Vialle selber schreibt ja, daß sie ihre Anlagen nur an Betriebe verkaufen, die sich zuvor bei ihnen schulen haben lassen.


    Und jetzt an outlaw : du hast ja keinen Wohnort angegeben oder zumindest erwähnt, wo denn euer Betrieb die Umrüstungen durchführt. ( Klar, soll ja nicht unter Werbung laufen .... )


    Wenn der Umrüster gut ist, dann soll ja angeblich sogar die Leistung steigen und der Verbrauch noch unter den normalen Benzin-Werten liegen können. Natürlich entscheidet der Gasfuß - aber als gelegentlich genießender Cabriofahrer ist Tempo nicht alles !! Bei gemütlicher Überlandfahrt liege ich jetzt schon öfters mal gut unter 7 L/100 Km, in der Stadt sind aber 10 + X L/100 Km die Realität.


    In meiner Region ist München der nächste Anlaufpunkt und dann noch die Umbauzeit von ca. einer Woche - das ist schon ein Aufwand ....


    Servus

    Der Filter kommt dich auf angenommene 800 € und deine Steuer reduziert sich um 1,20 €/100 ccm plus einmaliger Bonus von festen 330 €.


    Also 800 - 330 - 20 macht 450


    Soviel muss dir deine grüne Plakette dann Wert sein. Außer du musst regelmäßig in irgendeine Großstadt fahren, die bald nur noch grüne Plaketten toleriert...

    Wenn ich mich richtig entsinne, dann geht die Service-Restkilometer-Anzeige in festen Kilometerblöcken rückwärts. Ich glaube, es waren jeweils 50 Km-Schritte. Und die sind auch noch abhängig von der Nutzungsart wie Stadtverkehr, gemütliches Cruisen, viele Kaltstarts usw., usw., ....

    Wenn ein Auto in der Zeit diese Kilometer gelaufen ist, dann kann man aber auch davon ausgehen, das sich der Besitzer ordentlich drum gekümmert hat, da er es ja offensichtlich gebraucht hat.


    175.000 Km in 6 Jahren sind immerhin fast 30.000 Km / Jahr
    175.000 Km in 7 Jahren sind auch noch 25.000 Km / Jahr


    Wenn ansonsten keine Anzeichen von Defekten erkennbar sind, wie z.B. Kupplung, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, Lichtmaschine, usw..., und die Karosse bei der Probefahrt noch einen stabilen Eindruck hinterläßt, sowie alle Elektronika<rtikel funktionieren, warum sollte man sich nicht mal so einen Sprinter gönnen.
    Das der Unterhalt dann etwas höher ist, wird dem Käufer hoffentlich vorher schon bewußt sein. Versicherung, Reifen und Bremsen sind mal das erste Argument. Der Sprit ist sowieso Fahrerabhängig. In der Stadt sind Werte unter 10/11 L/100Km Illusion und außerhalb hängt es extrem vom Pedalgefühl ab. Wer nur auf Bewegung aus ist, der kommt auch leicht mal unter 8 L/100 Km, wer aber "aus Freude am Fahren" unterwegs ist, der sollte dann auch mit Werten über 10 L/100Km rechnen.


    Mir machen heutzutage die vielen Kilometer keine Angst mehr, es wird doch aktuell auf jedes Auto mehr draufgefahren....
    Wenn die Wartung stimmt, kann das noch eine schöne lange freudvolle Beziehung werden !


    Also viel Spaß dann !!!