Für mich schaut der Touring nicht so ganz sauber aus. Schaut euch mal die hinteren Türen an - der Kanten- und Zierleistenverlauf ist nicht ordentlich. War da mal ein Schaden ? Und auch die hinteren Kotflügel schauen gezogen aus. Bei den rausstehenden Felgen mit der Bereifung würde es mich auch nicht wundern. Sind vielleicht sogar noch Spurverbreiterungen montiert ?
Ich würde dann auf ein stark belastetes Fahrwerk tippen, wovon ich persönlich dann die Finger lassen würde ....
Auch sonst hat das Auto keine besondere Ausstattung, dann die evtl. nachträgliche PDC ... nichts für mich --> unbedingt genau anschauen !!!
Und warum ist vorne die Abdeckung für den Abschlepphaken so andersfarben ?
Und durch Gespräche möglichst viel über den Vorbesitzer versuchen rauszubekommen, vielleicht verwickelt sich der Verkäufer in allerlei Aussagen, die dann noch mehr verraten ....
Beiträge von Alpentourer
-
-
Hallo zusammen !
Habe jetzt durch den Geruch vom Frostschutz im Spritzwasser festgestellt, daß sich nach der Betätigung der Scheinwerferreinigung irgendwo das verbleibende Spritzwasser danach aus der Leitung verabschiedet.
Die Frage dazu :
Gibt es eine bekannte Schwachstelle im Schlauch- oder Leitungsverlauf, die mit der Zeit undicht wird. Oder vielleicht Platikteile, die gerne mal porös werden bzw. gleich mal anknacksen ? -
Zwei Varianten stehen im Raum : Turbolader und Einspritzpumpe
Da du sagst, die Leistung wäre wie vorher, dann scheidet der Turbo aus, da kommt dann noch viel Luft.
Also bleibt nur die Einspritzpumpe. Die fördert massiv zu viel Sprit und somit raucht er so extrem. Wenn es wirklich so extrem ist, dann wird mehr als nur eine Einstellung falsch sein. Wirst sie überholen lassen müssen oder austauschen dürfen....nicht ganz billig ...
-
Habe auch V... direkt um Händleradressen angeschrieben. Die haben aber in Süddeutschland nur in Freiburg einen autorisierten Stützpunkt. Es gibt aber kleine Händler, die irgendwie auch an die Teile von denen drankommen, die aber in keiner Übersicht stehen. Nicht gut organisiert bei denen. Ich habe ja schon mal geschrieben, wo ich umrüsten lasse.
-
Meine ganz persönliche Meinung :
Lass die Finger vom SMG-Getriebe !Das ist eine automatisierte Schaltung - wenn es komfortabel sein soll, dann sind die Schaltpausen recht lang - wenn es schnell gehen soll, dann ist der Gangwechsel regelrecht brutal. Das ist eine Sonderform für die Rennstrecke, die im Alltag meist keine Berechtigung hat. Eine Reaktion von BMW auf DSG von Audi / VW , die aber nicht deren Güte erreicht. Inzwischen baut BMW ja selber Doppelkupplungsgetriebe ....
-
Altes Auto hatte Reparaturbedarf und noch TÜV bis Dezember. Also viel Zeit für die Suche, dann neuen Bedarf analysiert, im Internet nach passendem Angebot geschaut, verschiedene Foren zum 3er-BMW angeschaut und eine Zeit lang beobachtet, e46 gekauft, alten e34 verkauft und hier dann angemeldet, da sich hier am meisten rührt und auch reichlich helle Köpfe dabei sind.
Servus
-
Ich muss aber sagen, die Kilometer sind beim letzten Auto anfangs jährlich höher als dein gerechneter Schnitt gewesen, aber zum Schluß hin immer weniger geworden. Inzwischen fahre ich mit meinem Motorrad mehr pro Jahr als mit dem Auto. Und das Quad und der Roller wollen ja auch noch bewegt werden....
Ach ja, irgendwo haben sich monatsweise Laufzeitfehler eingeschlichen, da ich ein Jahr Fahrzeit vermisse, was den Schnitt auch noch etwas drückt ...
Die ganzen fremden Fahrzeuge, oder Testautos in meiner Fahrerei fehlen ja auch noch - aber die hat wahrscheinlich jeder irgendwo noch nebenher. Und ganz allgemein : In meinem Alter gibt es mit Sicherheit einige Autofahrer die deutlich mehr unterwegs waren und auch noch sind. Die schreiben hier nur nicht, denn sie sind ja unterwegs und haben dafür keine Zeit.... aber es gibt wichtigeres im Leben, als nur den Terminen hinterher zu jagen, oder die Freizeit auf der Straße zu verbringen - man muss nur seine eigenen Prioritäten danach richten !! -
Stelle dir doch selber die Frage, was du denn letztendlich wirklich willst ?
Wenn du Leistung fährst, dann sind 10 oder 12 Liter auf 100 Km sowieso Illusion !
Willst du geringen Verbrauch, dann ist kleinerer Hubraum in dieser Leistungsklasse ein minimaler Verbrauchsvorteil, da sich beide Motoren nicht anstrengen müssen um gemütlich durch die Gegend zu cruisen ...Grundsätzlich ist gefahrene hohe Leistung extrem Materialverzehrend - Reifen, Bremsen, Sprit, Fahrwerk, Nerven, ....
Und genauso geht es mit dem Getriebe :
Fährst du viel gemütlich Überland, dann spielt das Getriebe kaum eine Rolle, da dort auch die Automatik die Wandlerüberbrückung einlegt und du somit eine feste mechanische Verbindung hast.
Schaust du auf den Verschleiß aller Teile bei normaler Fahrerei, dann bist du auch mit der sanfter agierenden Automatik besser dran. Alles geht sanfter und fließender vonstatten, geht nicht so direkt auf's Material.
Fährst du viel in der Stadt, dann ist die Automatik mehr als nur ein Komfortmerkmal, die dauernde Kupplerei nervt hier auch eingefleischte Schalter sehr oft.
Und dann das Thema Fahrleistung : Mit der Automatik bist du gegenüber einem Profifahrer nach vielen ausgetesteten Versuchen im akademischen Nachteil, aber gegenüber dem Normalfahrer die meiste Zeit deutlich im Vorteil ! Außerdem sind die Fahrwerte jederzeit mühelos für jedermann reproduzierbar.
Thema Komfort : Nimm deinen BMW mit Schaltung und beschleunige mal voll - so richtig, was die Kiste hergibt -- du hast bei jedem Gangwechsel Zugkraftunterbrechung und damit immer freundlich nickende Beifahrer. Auch im Alltag ist die Schaltqualität stark Personenabhängig, einer hat's mehr drauf, der andere hat's weniger glatt geschafft. Die Automatik ist bekannt für den schönen, schonenden und Zugkraft-unterbrechungsfreien Gangwechsel.
Hier bei uns in Bayern kommt noch ein weiterer wichtiger Punkt hinzu : Fahre doch mal mit Anhänger im Stau einen Berg hinauf. Die Kupplung fängt nach wenigen Anfahrvorgängen das Stinken und Rauchen an, die Automatik macht das ohne nennenswerte Probleme 20 oder 30 mal direkt nacheinander.
Und abschließend das Thema Verbrauch : Wer von der Schaltung zur Automatik wechselt, der braucht anfangs meist deutlich mehr Sprit, da er das direkte Gefühl der Schaltung mit dem Gaspedal herbeidrückt, ohne aber die dabei deutlich flottere Gangart zu bemerken. Hat man sich nach einiger Zeit dran gewöhnt, klappt's auch mit dem Verbrauch ohne langsamer zu sein.
Wer nur mal schnell um den Block fährt, der erkennt nicht die vielen Vorteile der Automatik, egal ob sie jetzt Tiptronic, Multitronic, Sport-Automatik, DSG, Steptronic, DKG oder sonstwie heißt. Wer aber nach z.B. einer Woche Automatik wieder auf die Schaltung zurückwechseln muss, der bemerkt sehr wohl den Rückschritt !! Zähl doch einfach mal die Schaltvorgänge auf deiner Fahrt von Daheim zur Arbeit - du wirst dich wundern !Ich rede hier natürlich von guten aktuellen Automaten, nicht von der tollen 3-Gang-Automatik eines Opel Rekord oder VW Golf mit vielleicht noch 60 PS ....
In den heutigen Automaten in all ihren Bauformen und mit all ihren verschiedenen Namen steckt sehr viel Ingenieurswissen und Know-how , aber nur wer sich selber davon ein Bild durch längere Probefahrten macht, der kann ihre vielen Vorteile auch würdigen !
Aber meistens kommt der Genuss eines Automaten erst mit vielen gefahrenen Kilometern oder mit der Reife der Erfahrung.
Ich bin ein Automatik-Fan !!!
-
Habe auch richtig klein angefangen :
Modell - Leistung - Getriebe - Haltedauer - Laufleistung bei mir
VW Polo - 40 PS - Schaltung - 1 Jahr - 80.000 Km
Audi 80 - erst 110 PS dann 150 PS - Schaltung - 1 1/4 Jahre - 170.000 Km
VW Scirocco I - 110 PS - Schaltung - 1 1/2 Jahre - 135.000 Km
VW Passat schrägheck - 5 Zylinder erst 136 PS dann über 170 PS - Automatik - 2 Jahre - 175.000 Km
VW Passat Kombi - 108 PS - Schaltung - 1 1/2 Jahre - 168.000 Km
BMW e34 535 i - 211 PS - Automatik - 1 1/2 Jahre - 225.000 Km
VW Bus Multivan - Benzin 110 PS - Schaltung - 1 Jahr - 120.000 Km
BMW e34 525 tds touring - 143 PS - Schaltung - 12 Jahre - 508.000 Km
BMW e46 325 ci Cabrio - 193 PS - mal schauenBis auf den Bus waren alle gebraucht gekaufte Fahrzeuge.
-
Habe auch ein Bike daheim - eine Reiseenduro von Honda. Es ist schon die 3. gleiche Maschine. Eine schöne Sache hier bei uns, direkt vor den Bergen. Zuerst mit Vergaser, dann mit Einspritzer und 6. Gang und jetzt auch noch mit ABS und Navi.
Und seit etwa 7 Jahren fahre ich damit deutlich mehr als mit dem Auto !!! Nur dieses Jahr war irgendwie der Knoten drin, so mit Freizeit und Wetter und so ... Ein paar Tage darf ich ja noch : SKZ