Beiträge von denniskarmann

    Mal nur aus Neugier, würdest du auch den 996 gegen einen rostfreien E46 330 mit Wertausgleich tauschen? :/

    Theoretisch ja, aber geht wenn dann wahrscheinlich an jemanden aus der Verwandtschaft, da wurde vor ein paar Monaten schon das interesse geäußert ^^

    Schade um das schöne Teil ;(


    Sieht ja sehr gruselig aus :D

    Da muss kann wohl fast alles rosten ^^

    So habe ich meinen E46 zwischen 2017 und 2023 verwendet. Allerdings in einem salzfreien Staat. Hier in D würde ich das gleiche ehrlich gesagt nicht machen, auch wenn der E46 sonst auf die gesuchte Beschreibung passt.


    Aber wenn du deinen 996 eh schon so verwendet hast, bist du vielleicht einfach built different und schaffst es dann auch mit einem E46. :)

    Built different in sofern das ich im Winter nicht viel fahren muss :D


    Besser hätte ich es eigentlich nicht sagen können :thumbsup:


    Falls ich einen zusätzlichen Stellplatz in der Tiefgarage bekommen könnte, würde ich natürlich beide nehmen, den Porsche wahrscheinlich erstmal komplett abmelden oder auf saison.


    Aber ja ein "zuverlässiger" alter daily zum schrauben ist ziemlich genau das was ich suche :thumbsup:

    Also wenn ich mir ernsthaft einen salzfreien und rostarmen E46 importieren würde, dann hätte ich wirklich Probleme ihn das ganze Jahr und im Winter zu fahren.


    Zum Punkt Rost müsste es ein Thema geben wo vieles aufgelistet ist, ganz grob kann man sagen wenn Du beim Besichtigen schon Rost entdeckst, lieber Finger weg. Auch so ausreden "Tür kann man tauschen, neuer Kotflügel und gut"...ist klar, und warum wurde das dann nicht einfach gemacht?! Weil kein Geld investieren und fahren bis zum Verkauf, entsprechend ist es dann um den Wagen bestellt.

    Wenn ich sowas lese "Tür kann man tauschen, neuer Kotflügel und gut" ist das Angebot sowieso schon gestorben :D

    Danach ist es ja meistens nicht gut :D

    Äh.... Die Ersatzteilpreise unterscheiden sich doch nicht durch die Steuer – die liegt in D einheitlich bei 19%. Wenn ein Teil bei Porsche eine halbe Niere kostet und ein baugleiches aus dem Aftermarket nur eine Schale Pommes, liegt das an der unterschiedlichen Kalkulation der Anbieter.

    Identteile findet man hin und wieder und kann da sparen, so passt etwa der Leerlaufsteller auch vom BMW 318i. Manche Teile bekommst du aber nur bei Porsche, und da kann es dann weh tun. Das Targadach meines 964 kostet bei Porsche, wenn es mal wieder lieferbar ist, über 20000 Euro. Materialwert im Einkauf, großzügig geschätzt, maximal 400 Euro. https://www.facebook.com/reel/967676975283705

    Es geht auch nicht wort-wörtlich um die Steuer.


    Das ist ein erfundener Begriff, so wie die Ferrari-Steuer, der einfach nur bedeutet dass man manche Sachen nur vom Händler für einen horrenden Preis bekommt.

    Das verstehe ich nun gar nicht. 3.6 Liter hat der 96 und Euro 3, oder? Wie groß ist da der Unterschied zu einem 323i? 13 x 100 ccm à € 6,75. Das sind im Jahr weniger als 90 Euro Unterschied. Das kann doch nicht das Argument sein. Bei den sonstigen Kosten sieht das schon anders aus. Dass Dir der 996 (potenziell) zu teuer ist, kann ich verstehen. Ist nur die Wartung fällig, ist die schon eine Ecke teurer als beim E46 (auch wenn du nicht i PZ fährst).

    Ich fahre neben meinem 964 einen Albina B3s E46. Die Werkstattkosten sind nicht im Ansatz vergleichbar (beide werden in spezialisierten freien Werkstätten gewartet und notfalls repariert). Der Alpina belastet – etwas übertrieben – lediglich die Portokasse, während der Porsche ein gut gefülltes Festgeldkonto benötigt. Und wenn beim 996 der Motor mal seine weitverbreitete Probleme hat (Kolbenkipper, Kurbelwellensimmerring), ist sofort dick Fünfstellig fällig, bei meinem Alpina bin ich mit einem mittleren vierstelligen Betrag dabei gewesen.

    i

    Ne das war nicht mit Steuer gemeint :D

    Die Porsche Steuer ist das was auf die Ersatzteile draufgerechnet wird ^^

    Brauchte zum Beispiel vor einiger Zeit neue Lambdas, das Vergleichsteil von Bosch kostet 60€, bei porsche 360€... Musste das Teil von Porsche nehmen da das Vergleichsteil von Bosch einen anderen Steckaufsatz hatte...


    Die KFZ Steuer ist nichts und wegen so etwas würde ich wohl kaum den Wagen wechseln :D

    1k im Jahr wäre okay für mich, auch wenn ich nicht die niedrigsten Ansprüche habe :D , liege aber jetzt im Moment bei dem dreifachen ungefähr.


    Danke dir, ich werde mich mal ein bisschen nach Containerversand/Importfirmen umgucken :thumbsup:

    Das ist aber sehr entmutigen :pinch: .


    Kann dir von meinem Touring berichten, was ich gefunden habe.

    Kotflügel hinten. Seitenschweller. Heckklappe. (Wagenheber aufnahmen). Rein nur von der Karosserie gesehen.

    Also die bekannten Bösewichte :D

    Vorallem Wagenheber aufnahmen habe ich schon oft gehört.


    Was macht Ihr denn so um den Wagen zu schützen?

    Trockeneis bestrahlung? Seilfett?

    Es reicht, aus einer Region ohne Salz zu importieren. Meiner ist aus NC und rostfrei. Japan ist auch beliebt, aber es gibt wie du schon sagst auch in Europa Anlaufstellen.


    Ich würde aber auch kein über 20 Jahre altes Auto empfehlen wenn du günstiger unterwegs sein willst. Ich weiß auch nicht was du dir unter günstiger vorstellst und was deine Erwartungen sind? In meinen E46 musste ich sicherlich schon 20-30k stecken, bis er so da steht dass ich damit zufrieden war. Ich kenn aber auch Leute, die nur 6k reingesteckt haben. Ist alles eine Frage deiner Ansprüche.

    Etwas OT aber weil ich das gleiche Problem bei meinem winter beater habe: Was macht man da in D üblich? Ist es normal einfach alles Scheiben tauschen zu lassen? Oder wird man da blöd angeschaut? Hab versucht sie schleifen und polieren zu lassen (Seitenscheiben und Heckscheibe, Frontscheibe ist schon Kratzerfrei), aber das scheint hier anders als in NC keiner machen zu wollen.

    Günstiger, einmal ein Beispiel:


    Musste ein kleines Rohr für den Ölmessstab kaufen, da das gebrochen war. Hat mich 90€ gekostet, ein vergleichbares BMW Teil hab ich für 20€ gesehen ^^


    Solche Dinge, ich habe absolut kein Problem Geld in das Auto zu investieren und mache das auch gern, aber mir ist die Porsche Steuer zu teuer geworden ^^


    In Europa wäre es einfach hinzu fliegen und mit dem Auto (hoffentlich) zurück zu fahren. Wie hast du denn deinen aus NC importiert?