• Also ich verstehe das so- Du brauchst ein zuverlässiges altes Auto, an dem man selbst schrauben kann als Daily, also zum KM-schrubben.


    Das Gefühl, dass man bei Porsche für ein Kleinstteil teilweise mehr Geld auf die Theke legt als für einen netten Zweitwagen, kennt wohl jeder Porschefahrer.


    Ich würde, wenn Finanziell möglich, den 96er da stehen lassen, wo er ist. Abmelden oder Saison. Dann würde ich mir nen halbwegs vernünftigen 46er zulegen, der draußen steht.


    Wirkt auf mich als wäre das so ne Mischung aus Frust über die Porschesteuer und aufflammender E46-Liebe. Kann ich zu 100% Nachvollziehen. War bei mir ähnlich, nur dass es bei mir eher die Angst war, was kaputt zu machen. Da ich eh nur aus Spaß autofahre und wegen der gelben Bremsen 8) ist Verschleiß nicht so das Thema. Stoßdämpfer vorne und Bremslichtbirnchen in 10 Jahren war alles. Na, ja, und die 305er Gummis....


    Ich denke, ihr übertreibt auch manchmal mit dem Rost...leg die bekannten stellen frei-behandele sie wenn nötig und Gut. Und wenn der Tiefgaragenplatz dein Schrauber-Platz ist, kann der 96er auch mal ne Woche draußen stehen. Autos sind doch nicht aus Zucker.... Das wichtigste ist, dass du dir keine Leiche zulegst, und da kannst du auf das Forum zählen, wenn du es auch nutzt.


    PS-Mir gefallen die Spiegeleieraugen auch immer besser, hat aber echt lange gedauert. Bei GT-7 ist der 96er einer meiner Lieblinge.


    Liebe Grüße

    Christian

  • Moin,

    der Hauptunterschied e46 zu einem Porsche ist die Außenwirkung. Vom Image her muss es dann schon M3 sein, um von einem Porsche-Fahrer oder der autoaffinen Gesellschaft gleichberechtigt behandelt zu werden. Alte Porsche von der Stange (also keine Modelle wie 4S oder Turbo) - und wo ich auch einen Standard-996 dazu zähle - sind aus meiner Sicht komplett überbewertete Fahrzeuge. Das sind VW Käfer mit 6 Zylinder. Mehr nicht. Sehr hecklastig zu fahrende Autos, bei denen man ständig das Gefühl hat einen schweren Rucksack am Hintern hängen zu haben. Ich bin schon einige Kilometer Porsche gefahren und kann dem leider nichts abgewinnen. Preis/Leistung stehen in keinem Verhältnis und das positive, geile und emotionale Porsche-Feeling (von dem einem immer vorgeschwärmt wird) wird bei mir leider nur psychologisch erzeugt.

    Der 996 wird auch mit dem Alter nicht schöner. Das Einzige was ich mir dort kaufen oder aufheben würde sind 4S oder Turbo-Modelle. Die schmale Karosse der normal-Modelle ist und bleibt schmal und unattraktiv, mit Spiegelei-Vorfacelift-Front sowieso. Innen ist der 996 ein Boxter - nicht unbedingt hochwertig ansehnlich und aus der Porsche-Sparzwang-Ära. Und rosttechnisch ist auch der Porsche nicht resistent. Ich war letztens beim Kauf eines 996 4S als neutraler Beobachter dabei und habe mir den oben und unten gründlich angesehen. Wurde der 996 ganzjährig bewegt, ist der unten genauso gammlig und angefressen wie ein e46. Und von den Reparaturen ist das dann auch eine völlig andere Liga. Billige Teile gibt es für Porsche nicht und noch weniger Betriebe die einen Porsche billig schrauben (können oder wollen).
    Einen e46 zu schrauben und selbst in Schuss zu halten ist deutlich einfacher. Wenn Du den Schub eines 996 willst, musst Du aber mindestens einen 330 holen und dann am besten mit einem Kompressor-Kit aufrüsten. Vom Style her ist der e46 ein absolut klassischer und zeitloser BMW, aber von der Karosse her weitgehend auch nur ein leicht optimierter e36 mit modernerem Interieur. Dennoch weckt ein gepflegter e46 mit der richtigen Farbe und Felge bei mir mehr Emotion als ein 996 - ausser es ist ein 996 Turbo.
    Wenn der 996 verkauft werden soll, dann versuche so viele Kohle zu generieren, dass es für einen e46 Alpina (B3S) reicht. Dann hast Du Style, Schub und Exklusivität. :)

  • So verschieden sind die Geschmäcker. Ein 911 fährt für mich so, wie nur ein 911 fährt. Und wenn ich bedenke, dass mein 964 (seit 13 Jahren bei mir) momentan günstiger gehandelt wird als ein M3 E30 mit seinem plärrenden Vierzylinder....

  • der Hauptunterschied e46 zu einem Porsche ist die Außenwirkung.

    Nein. Abgesehen davon, dass sich beide Fahrzeuge schwierig vergleichen lassen, ist das sicher nicht das Hauptunterscheidungsmerkmal.

    Spätestens beim Anlassen merkst du bereits am Sound dass es sich hier um einen Sportwagen handelt. Klappenanlage vorausgesetzt. Die Performance wenn du dann mal angast ist einfach kein Vergleich zum e46. Selbst mit dem kleinen 3,4er wirst du nahezu jeden 330 stehen lassen. Egal bei welchem Streckenprofil.

    Die schmale Karosse der normal-Modelle ist und bleibt schmal und unattraktiv, mit Spiegelei-Vorfacelift-Front sowieso

    Das magst du so sehen. Allerdings ist es genau diese schmale Karosse beim C2, die ihn immer beliebter macht.

    Einen e46 zu schrauben und selbst in Schuss zu halten ist deutlich einfacher.

    An diesem Punkt stimme ich dir zu. Am Heckmotor des 996 kann ein Hobbyschrauber nicht viel ausrichten. (ohne den Motor auszubauen). Die Kupplung zu tauschen hingegen ist beim 11er einfacher.

    Schrauberei an Bremsen, Fahrwerk etc. ist vom Anspruch her vergleichbar.



    Billige Teile gibt es für Porsche nicht und noch weniger Betriebe die einen Porsche billig schrauben (können oder wollen).

    Trifft so auch nicht zu. Bremsbeläge und der andere Rotz (Ölfilter, Flüssigkeiten, Leuchtmittel, Zündkerzen etc.) sind kaum teurer. Abgasanlage jedoch kostet ein Vermögen !

    Wenn Du den Schub eines 996 willst, musst Du aber mindestens einen 330 holen und dann am besten mit einem Kompressor-Kit aufrüsten.

    Vergiss es ! Ich fahre Kreise um jeden 330er, den du mir hinstellt.


    Der 996 wird auch mit dem Alter nicht schöner.


    996_01.jpg996_02.jpg



    habe aber auch schon weniger schöne Klassiker gesehen ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • …und wenn ich bedenke, dass mein 964 (seit 13 Jahren bei mir) momentan günstiger gehandelt wird als ein M3 E30 mit seinem plärrenden Vierzylinder....

    … dann zeigt die Inflation am Beispiel von Altautopreisen.


  • Besser hätte ich es eigentlich nicht sagen können :thumbsup:


    Falls ich einen zusätzlichen Stellplatz in der Tiefgarage bekommen könnte, würde ich natürlich beide nehmen, den Porsche wahrscheinlich erstmal komplett abmelden oder auf saison.


    Aber ja ein "zuverlässiger" alter daily zum schrauben ist ziemlich genau das was ich suche :thumbsup:

  • Aber ja ein "zuverlässiger" alter daily zum schrauben ist ziemlich genau das was ich suche :thumbsup:

    So habe ich meinen E46 zwischen 2017 und 2023 verwendet. Allerdings in einem salzfreien Staat. Hier in D würde ich das gleiche ehrlich gesagt nicht machen, auch wenn der E46 sonst auf die gesuchte Beschreibung passt.


    Aber wenn du deinen 996 eh schon so verwendet hast, bist du vielleicht einfach built different und schaffst es dann auch mit einem E46. :)

  • Ich denke jeder schreibt hier so wie er das sieht. Es ging im Übrigen nicht um einen Standard 330 sondern einen 330 Kompressor.


    Der Hype um alte Porsche wird von Leuten betrieben die selbst sowas haben und sich das schön reden weil sie meist viel Geld dafür gezahlt haben oder viel Rendite erwarten. Ich kenne alte Porsche und bin die gefahren. Daher komme ich ja zu dem Schluss dass das komplett überbewertet wird. Porsche hat über die Jahre ein Image und eine Fan-Schar aufgebaut die bereit ist exorbitante Preise für ein Auto zu bezahlen was nichts besonders gut kann, außer das da Porsche dran steht.

    Würde ich da irgendeinen Gefallen finden, hätte ich mir sowas bereits gekauft. Stattdessen muss ich eigentlich über die schmunzeln die sich von einem Standard-Porsche irgendwie beeindrucken lassen. Mir vermitteln die leider keinerlei Habenwollen-Gefühl. Sieht aber jeder anders und das ist ja auch legitim. Wer Spaß an einem Porsche hat, dem gönne ich das und wünsche ihm weiter viel Freude damit.

  • So habe ich meinen E46 zwischen 2017 und 2023 verwendet. Allerdings in einem salzfreien Staat. Hier in D würde ich das gleiche ehrlich gesagt nicht machen, auch wenn der E46 sonst auf die gesuchte Beschreibung passt.


    Aber wenn du deinen 996 eh schon so verwendet hast, bist du vielleicht einfach built different und schaffst es dann auch mit einem E46. :)

    Built different in sofern das ich im Winter nicht viel fahren muss :D

  • Ich denke, ihr übertreibt auch manchmal mit dem Rost...l

    :gruebel: Wait a minute...

    Danke dir, gibts eine übersicht von allen bekannten Roststellen?

    Bilder sagen mehr als tausend Worte - dieser 2000er E46 B3 Alpina mit 230Tkm Laufleistung (Kleinanzeige dazu hier) zeigt schon mal ohne das die Anbauteile (Schweller, Stoßstangen) abgenommen wurden, wo es beim E46 überall rosten kann - Vorsicht beim Ranzoomen :m0034::


    E46_Rostbeispiel.jpg


    Ob der Wagen jetzt in Österreich bei der Salzlaugenstreuinspektions-Oberaufsichtsbehörde gefahren wurde oder ob das BMW Performance Titansilber die Stellen einfach besonders betont - hier ist es sicherlich schon extrem zu sehen - zeigt aber wo die Reise hingeht, wenn der Wagen offenbar gar keine Pflege bekommen hat.


    Vorallem Wagenheber aufnahmen habe ich schon oft gehört.


    Das ist eher klassisch E36 - ähnliches Konstrukt wie beim W124 mit den Aufnahmen seitlich im Schweller. Aber klar wenn die Schweller -wie im Beispiel oben- durch sind, drücken sich auch die Wagenheberaufnahmen leichter durch. Beim E46 sind die nämlich von vornhinein von unten in den Schwellern verstärkt eingearbeitet worden.