Beiträge von Student46

    Vorher wurde wahrscheinlich der Ölservice gemacht. Die Inspektionen I und II werden immer im 40.000km Rhythmus gemacht. Undzwar erst die I und dann bei 80.000 und 160.000km etc. die Inspektion II.


    Hier mal ein Link auf dem alle Arbeiten der jeweiligen Inspektion aufgeführt sind:


    Inspektion I: http://www.e36power.de/seiten/tips/inspektion/03.pdf


    Inspektion II: http://www.e36power.de/seiten/tips/inspektion/05


    Du kannst diese aber auch einfach bei jeder KFZ Werkstatt machen lassen. Das bleibt dir überlassen. Nen Bekannter hat für die Inspektion I bei BMW glaub ich 350€ ca. bezahlt. Ich hab für die Inspektion II bei einer freien Werkstatt 320€ bezahlt. Normalerweise kostet die schon 500-600€. Anzeigen tut dir dein Auto die nächste Inspektion bzw. ÖLservice im BC wenn du die Zündung einschaltest. Ansonsten stehts auch im Serviceheft im Handbuch.


    Und das mit der Garantie ist sowieso ein eigenes Kapitel. Der Händler ist nur zu einer Gewährleistung gesetzlich verpflichtet. ZUdem muss um darauf Anspruch zu erhalten im ersten halben Jahr eine Untersuchung (egal ob Ölservice oder Inspektion) gemacht werden. Nach einem halben Jahr dreht sich dann die Beweispflicht. Das ist sehr kompliziert. Qäul mal nen bisschen die Suche. Wirds bestimmt was zu geben.


    MfG


    Der Student

    Du scheinst da gerade glaube ich was zu verwechseln. Was du im ETK rausgesucht hast, sind lediglich Reflektoren KEINE Positionsleuchten. Diese sind daher auch nicht beleuchtet. Wenn du aber richtige Positionsleuchten haben möchtest, musst du die Stoßstange der US Version nachrüsten, da in den USA Positionsleuchten vorgeschrieben sind. Allerdings müsstest du dich in der Suche nochmal schlau machen, was in Deutschland der TÜV dazu sagt, ob du da gegebenfalls Probleme bekommen könntest (kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen).


    Hab dir unten mal ein Bild angehängt, auf dem die US Stoßstange mit Positionsleuchten abgebildet ist(allerdings die eines M3).


    MfG


    Der Student

    Also wenn erst bei einem Kauf der Ölfilter gewechselt wird, dann ist die Inspektion noch nicht gemacht worden. Grundsätzlich ist es schon sinnvoll, die Inspektionen durchzuführen, da sonst gegebenenfalls Gewährleistungsansprüche entfallen. Und nur, dass der letzte Eintrag von 2007 datiert ist, heißt das nicht, dass es eine Unterbrechung ist. Unterbrechungen in dem Sinne gibt es nicht. Da Inspektionen Laufleistungsgebunden sind.


    Die Idee, eine zweite Probefahrt zu machen und eine Werkstatt deines Vertrauens aufzusuchen ist grundsätzlich nie verkehrt. Es bietet dir die Möglichkeit, für günstiges Geld den Wagen auch mal von unten anzuschauen und von einem Fachmann untersuchen zu lassen. Auch wenn dieser nicht in den Motor reingucken kann, kann er dir zumindest einige potentielle Schwachstellen zeigen und dich möglicherweise so vor einem Fehlkauf bewahren.


    Dein Sommerreifenproblem solltest du allerdings in der Kleinanzeigen-Suche posten, da die Frage hier mit Sicherheit untergehen wird.


    MfG


    Der Student

    Grundsätzlich ist das Angebot okay. Die geringe Laufleistung muss nicht zwangsläufig heißen, dass der Wagen ein "Montagsfahrzeug" ist. Möglicherweise ein älterer Vorbesitzer oder nur als Zweitwagen genutzt.


    Aufgrund der doch eher geringen Ausstattung lässt sich auch der Preis im Bezug auf den KM Stand erklären. Was du im Serviceheft vllt. mal nachschauen solltest ist, ob der Wagen die Inspektion I (bei 40.000km) schon hinter sich hat. Beim Freundlichen wären das auch mal eben nochmal 400€.


    Zu deinen Fragen:


    Nein, Nebelscheinwerfer waren damals nicht Serie. Einzig die Nebelschlussleuchte ist laut TÜV gesetzlich vorgschrieben.


    Bei der Laufleistung solltest du mit den Querlenkern noch keine Probleme haben. Die sollten sich vor der 100.000km Marke eigentlich nicht melden. Bremsklötze sollten je nach Abnutzung mal überprüft werden. Zwischen 40.000km und 60.000km kann man die schonmal wechseln, kostet aber nicht die Welt. Mit den Bremsscheiben haste erstmal bis 120.000 -140.000km Ruhe. Luft-, Kraftstoff- und Ölfilter werden wenn bei der Inspektion konstrolliert, und gereinigt bzw. gewechselt, sofern diese schon statt gefunden hat.


    MfG


    Der Student

    Ich hab auch eine kurze Stabantenne durch das von BMW nachgerüstete Autotelefon. Problem, die originale Shark Fin kostet lackiert im ETK ca. 150,- zzgl. MwSt. Das ist schon sehr happig für so ein bisschen Kunststoff. Die nachgemachten von ebay sehen allerdings meistens doch recht billig aus, weshalb ich auch schon seit geraumer Zeit darauf warte, dass jmd. eine originale reinstellt, oder eine vom Schlachter übrig bleibt.


    MfG


    Der Student

    Danke für die zahlreichen Antworten... habe mich mal ein bisschen auf der Car Solution Homepage umgesehen und denke, dass man da doch vllt mal eine ausgiebigere Shoppingtour machen könnte. Echt interessant, was so alles möglich ist. Echt ne gute Sache. Werde euch dann mal spätestens im Showroom berichten, was mein Bimmer dann so alles kann demnächst.


    MfG


    Der Student

    Das (0863) Europa Haendlerverzeichnis und das (0879) Deutsche/BA/Serviceheft befinden sich beide zusätzlich neben der Betriebsanleitung(Nr. müsste ich raussuchen) im Handbuch und gehörten meines Wissens damals zur Serienausstattung.


    MfG


    Der Student

    Erfahrungen habe ich mit Touring LED's noch nciht gemacht. Bei meinem QP wars eigentlich kein Problem. Sind welche von der Firma Eagle Eyes (eagleeyes.com)


    Was aber die schwarzen LED's angeht, so könntest du vom TÜV trotz E Prüfzeichen Probleme bekommen. Schwarze Rückleuchten sind nämlich nur in Verbindung mit externen Zusatzreflektoren zugelassen. Diese müsstest du dann halt noch nachträglich an deiner Heckstoßstange anbringen.


    Alternativ kannst du auch Rückleuchten im FL Design betellen die halt "nur" schwarze Blinker haben. Da dürftest du dann keine Probleme mit dem TÜV bekommen. Sind dann aber auch keine LED's. Würde aber den Original Look auch ein wenig waren.


    MfG


    Der Student