Danke M54B25 !
Hinweis zu CARFAX habe ich gesehen. Report ist angefragt
Mittelarmlehne in schwarz und nicht in Lederfarbe ist untypisch?
Danke M54B25 !
Hinweis zu CARFAX habe ich gesehen. Report ist angefragt
Mittelarmlehne in schwarz und nicht in Lederfarbe ist untypisch?
Ja, timiboy ein M3 ist was anderes. Aber da muss man dann erst recht die Kosten im Blick haben. Ein halbwegs brauchbarer M3 Cab. in den USA (Schalter) fängt bei rund 25’ USD an (mit rund 90‘ Meilen). Plus Transport, Zoll und Steuer. Plus Umbau für D / EUR und eventuell Reparaturen.
Hallo,
in aller Regel wird hier das vorgeschlagen, was auch sonst für jedermann frei zugänglich ist.
Was ist ein fairer Preis? Was erwartet man, was ist man bereit zu investieren?
Such Dir ein Paar Exemplare raus und poste diese hier. Darauf bekommst Du dann ein Paar Einschätzungen und Anregungen.
Ok, danke
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und bin auf der Suche nach einem gepflegten 330 Ci Cabrio.
Bis ca. 150 tkm und idealerweise mit M Ausstattung und Originalität sind meine Priorität. Gerne auch in außergewöhnlichen Farbkombinationen (allerdings gefällt mit Holz Dekor nicht sonderlich) und zu einem fairen Preis.
Vielleicht habt Ihr Empfehlungen oder Hinweise aus Eurem Netzwerk.
Danke
P.S.: Ich komme aus dem Raum Nürnberg
Beim M3 solltest du dann aber noch mehr auf den Service und die Big 3 achten - sonst versenkst du gleich zum Einstieg nochmal richtig Geld für die Wartung.
Ja, das macht die Suche allerdings nicht leichter. Ich will keinesfalls ein SMG und bin mir bewusst, dass die Big 3 passen müssen. Da haben aber viele “Amis” echt Schwächen (oder oft ein SMG). Deshalb bin ich momentan unsicher, ob es ein M3 sein soll oder ein 330 “reicht”. Da ist das Big 3 m.W. nicht so relevant (insbesondere beim Cabrio).
Ist auf jeden Fall ein Hingucker. Aber fast 30k für ein 21 Jahre altes 330CiC? Wenn Geld und Will es auszugeben vorhanden ist, könntest Du ja fast ein M3 Cabrio suchen, ggf. mit Handschalterumbau. Das wäre sicher noch mal wertstabiler/steigender als ein schnöder B30.
Ja, da bin ich tatsächlich am überlegen und habe auch schon nach M3 in USA geschaut. Entweder ich investiere richtig, oder ich suche ein solides / günstiges Modell für gelegentliche (Aus-) Fahrten. Deswegen schaue ich parallel auch nach Fahrzeugen im unteren Preissegment bei deutschen Fahrzeugen (die dann nicht das Kriterium Wertstabilität erfüllen). Ich fahre das Auto (erfahrungsgemäß) vielleicht 3-5 tkm p.a.
Danke, E46 Cabrio-Fan für Deine Hinweise. Das ist mir auch aufgefallen. Sollte es “nur” Verschmutzung sein wäre es leicht lösbar. Aber Du hast Recht, es könnte Rückschlüsse auf den sonstigen Zustand geben.
Welcher Preis könnte aus Deiner / Eurer Sicht bei der Laufleistung angemessen sein (und unter welchen Annahmen?)
Ich bin absoluter Newbie im e46 Lager aber ein großer Fan dieser Baureihe. Danke!
Ich sehe nichts was dafür spricht.
Denkbar knappe Antwort. 😉 Gäbe es für einen Laien wie mich auch einige Erläuterungen. Danke
Darf ich in diesem Thread um Eure Meinung zu diesem Fahrzeug bitten. Danke