kenne die Dinger gar nicht ; funzen stromlos?
Beiträge von 330ci clubsport estoril
-
-
-
Hast du einen Link für mich für ein gutes Modell?
-
-
Ich mach mal weiter Fotos von der Reinigung des 330ci. Dann können die E46 Kenner mal beurteilen wie das so aussieht.
-
Aber so sah es insbesondere beim 325 ci auch bei mir aus. Dreck von 17 Jahren. Aber dahinter war alles ok. Erstaunlich dass beim BMW Service keiner darauf achtet und das säubert, allein wegen der Durchrostungsgaratie.
-
Guter Dünger für den Garten
-
Das kline Premium Wachs in transparent weiß ist so eine Art Seilfett oder? Kann ich das nach deinen Erfahrungen aus der Spraydose für Schweller und Unterboden nehmen? Brauche für die Schweller dann eine Langdüse mit Schlauch dran...
-
Den 316ti und den 325ci habe ich zunächst akribisch gereinigt. Radläufe, Schweller, Unterboden. Hinter den Verkleidungen insbesondere beim vorderen Radhaus zum Schweller hin und hinten in den Falzen hab ich jeweils gefühlt zwei Kilo Sand und Dreck rausgeholt. Aber es war alles durchgetrocknet und nicht feucht oder matschig. Beides waren Rentnerfahrzeuge und die sind am Ende kaum noch und schon gar nicht bei Schlechtwetter gefahren. An den Fahrwerksteilen und Streben mag ein wenig Flugrost sein. Aber das ist nicht vergleichbar mit Rost an der Karosse und außerdem minimal. Also selbst von unten sehen die neuwertig aus und haben noch Werksseitigen Wachsüberzug.
Den 330 er unterziehe ich grad derselben Prozedur. Aber ich hab ein gutes Gefühl. Lediglich die Fixierung hinten an der Radnabe wo danach die Bremsscheibe sitzt und das Rad draufsteckt war rostig. Das ist aber normal oder?
-
Rostfreie E46 gibt es nicht. Das habe ich hier mitgenommen. Ich finde bislang an meinen beiden coupes aus 2005 und 2006 nichts auffälliges. Jedenfalls keine Bläschen oder Durchrostungen, wie ich sie tatsächlich schon häufig gesehen habe, insbesondere bei Laternenparkern.
Hat BMW ab bspw. FL dazu gelernt und die Rostvorsorge verbessert oder hängt es mehr an den Einsatzbedingungen oder der Pflege, Wartung und eigenen Aktivitäten oder der trockenen Abstellung in einer Garage o.ä.
Andererseits mein Dritter im Stall der 316ti aus 2002 sieht noch genauso jungfräulich aus was offensichtlichen Rostbefall angeht. Den habe ich 2021 mit 33.000 km (in 19 Jahren!!!) von einem Rentner gekauft. Da waren von der Sonne nur das Lenkrad ausgeblichen und der Windlauf bröselig.
Alle drei sind Saisonzulassungen.
Was meint Ihr? Was ist der Knackpunkt beim Thema Rost?