Beiträge von AndreTouringE46

    Hallo zusammen.

    Das Pech verfolgt mich immer mehr.

    Lambdasonde bekomme ich trotz Spezialwerkzeug nicht ab... erhitzt, Rostlöser, nun hat sich das Futter rundgelutscht. Kein Schlüssel oder Spezialwerkzeug passt mehr. Auch ne Nummer kleiner, rutscht durch. Kotz :cursing:

    Einzige was geklappt hat die neue Benzinpumpe ist drin. :thumbsup:

    Dann zum Startproblem....wieder keine Funken. Batterie war voll geladen, Pump läuft, an der Einspritzleiste kleine Ventielkappe angeschraubt, Benzindruck ist da.

    KWS habe ich geprüft, funktioniert, auf Tacho zeigt er mir auch Umdrehungen.

    Habe Kerzen wieder getauscht, außen Test gemacht, gegen Masse, keine Funken.

    Ich werde irre hier. Plus Pol und Motorblock ist Spannung 12V bei Zündung und ohne Zündung. Massekabel unterm Thermostat ist i.o.!

    Frage an PetrolPunk, können wir die Karre in die Schrauberhalle bringen?

    Vielleicht haben die anderen ne Idee. Ich muss auch gestehen, sobald es um DEM oder EWS oder einen anderen StG geht, bin ich raus. Das was ich darüber lesen ist für mich leider nicht verständlich.

    Bitte um ernstgemeinte Ratschläge.

    Mfg ;)

    Trotz Funken, sie will und will nicht anspringen.

    Hab auch ne andere Batterie angeschlossen, nix.

    Morgen Bau ich erstmal die Lambdasonde 1 Bank 1 aus und wechsel sie. Genauso wie den Kraftstofffilter. Kam jetzt alles nach und nach mit der Post. Auch ne neue Kraftstoffpumpe.

    Tut zwar nix zum Problem aber dann sind die Arbeiten auch erledigt.

    Ich muss wohl doch zur Werkstatt. Ohne Diagnosegerät und Hebebühne bin ich aufgeschmissen. Das zieht sich jetzt schon den ganzen Sommer. Habe kein Spaß mehr.

    Bis denn dann Leute...

    Ich habe keinen anderen Schlüssel genommen, habe lediglich nur an alle Kontakte und Stecker wo ich rankam, Kontaktspray gesprüht. Auch links oben (Fahrerseite) alle Stecker und Relais die ich lösen konnte, besprüht und wieder zusammen gesteckt.

    Eine andere Sache habe ich dann auch noch geprüft, der Stecker von dem Stellmotor der Valvtronik, habe ihn auf Spannung geprüft bei Zündstufe 2, nix....

    Muss der kontinuierliche Spannung haben und wenn ja wie viel?

    Und was kann das sein, VVT, das Relais was daran geklemmt ist (beides unter der Batterie)?

    Der Stellmotor funktioniert mit externen 12 V.

    So Leute. Moin zusammen.

    Also ich habe gestern alles wieder zusammen gebaut. Dann habe ich alle 4 Zündspulen und 4 Kerzen raus, die zusammen gesteckt und angeschlossen und mit Masse verbunden. (Draht um die Kerzengewinde und das andere Ende am Motoblock. Alle 4)

    Meine Freundin hat ihn orgeln lassen. Siehe da, Funken sind auf allen 4 Kerzen, saubere und gleichmäßige bläuliche Funken.

    Ich alles zusammen gebaut. Dann kam der Nachbar....Bierchen? Und ich na klar. Also wie es weiter geht, Morgen früh wieder.

    Haltet die Ohren steif und danke an alle. :)

    So. Checkup ...Habe die Batterie heute Nacht voll geladen. Eben die vvt + relais ausgebaut, die unter der Batterie verbaut sind. Gereinigt.

    Baue gleich alles ein und Versuche mein Glück mit starten.

    Kurze Frage noch, die Regelsonde Lambdasonde 1 Bank 1, wenn die defekt ist, geht der Motor in den Notlauf?

    Dadurch das ja mein "Baby" lange Zeit Öl verbrannt hat, das sie zugerußt ist oder defekt ist