Kann vom AGR Ventil kommen.
Hatte ich zumindest mal ... meines ist mal hängen geblieben und hatte dadurch einen höheren Verbrauch.
Beiträge von mazdamax
-
-
Passt, jetzt kenn ich mich aus !!!
Bei einem "passenden" Injektor sollte man dann normalerweise im Tol.feld sein, besser ist es aber, wenn alle abgeglichen sind.
Na gut .... mal schaun, was ich jetzt in nächster Zeit machen werde.
Von Injektorreparaturen hab ich ja auch schon viel eher schlechteres gehört ... da ist es noch besser von einem Unfallauto oder so einen zu kaufen, oder eben halt einen Neuen.
Das ist die sicherste Variante ... das ist klar.mfg maX
-
Bleibt noch immer die Frage ... bei Codierung des anderen Injektors sollte es ja jetzt auch passen oder nicht ?
Auch wenn ich einen anderen Injektor rein mache, stimmt ja der eigentliche Wert ja nicht und müsste auch abgeglichen werden.
Das Geld schockiert mich jetzt eh nicht so sehr, aber ich wollte mal bescheid wissen, obwohl ich 100% erst noch nicht bescheid weis.
Hab den Injektor jetzt genau 14 Monate verbaut und 18 000km ......Damals brauchte ich dringend den Blechkübel und der Versand innerhalb von 24h war super ... am Montag werd ich dann plötzlich weggeschickt von der Firma ... naja, den Rest kennt ihr eh ...
ist halt blöd gelaufen ...kann mir nur nicht vorstellen, dass das jetzige Knattern dann wirklich auch weg ist, da es sich anhört, als würde es vom 2. Zyl. kommen.
-
Ein Injektor also genau gesagt der vom 3. Zylinder war defekt und musste getauscht werden.
War damals bei BMW - Laufruhetest etc. ... auf jeden Fall der war hinüber !
Direkt beim Händler war mir der Injektor zu teuer und hab online gestöbert ... hab dann einen bestellt, aber leider den falschen bekommen.
Musste aber eine Zeit lang, weil ich auf Dienstreise war, nicht mit dem Wagen fahren und beim Austauschversuch dann festgestellt 2 Wochen später, dass die Nummer eine andere ist am Injektor.Hab dann die Rechnung gesucht aber nicht gefunden ....
Habe dann bei ein paar Leute bei BMW angerufen und nachgefragt, jedoch konnte mir niemand eine Antwort geben. Hab überhaupt keine Infos etc. bekommen.
Hab dann alles auf eine Karte gesetzt und den Injektor eingebaut ... hab zwar erfahren, dass er mit einem anderen Druck anscheinend ausgelegt ist, aber viel mehr nicht.
Dachte mir dann, naja, wenn kein Impuls vom SG kommt für Mehreinspritzung oder von der Pumpe eben nicht mehr Druck kommt, sollte es doch trotzdem funktionieren.Hab ihn dann wie gesagt eingebaut und der Motor lief wieder rund und hörte sich eigentlich ganz normal an.
Fahre jetzt so sicher ein gutes Jahr damit rum und hab auch einige Kilometer damit runtergespult. War in Italien auf Urlaub 1500km durch gefahren und auch im Winter keine Probs.Heuer sprang er dann nicht mehr an und musste die Glühstifte tauschen .... da fiel mir auf, dass der Glühstift am 3. Zylinder anders gefärbt war als die anderen ... schaute nach eine viel höheren Therm. Belastung aus.
Ausserdem ist mir vor längerem ... als dann heuer das extrem kalte Wetter anfing aufgefallen, dass der Motor irgendwie stärker nagelt als sonst immer, vorallem beim Bescheunigen und das egal ob es kalt oder warm ist. Kann aber nicht genau sagen, ob es wirklich vom 3. Zylinder kommt.
Bilde mir fast sogar ein es kommt vom 2. aber weiss nicht.Wurde einfach etwas stutzig und fing an, nachzufragen und Antworten zu bekommen, welche mir bis jetzt niemand geben konnte oder wollte.
Sollten alle Stricke reissen, werde ich versuchen einen anderen Injektor zu bekommen und kann dann nur darauf hoffen, dass das Nageln wieder leiser dann ist, wenn nicht, war es unnötiges Geld.
Mich wundert es halt nur, dass die Maschine überhaupt ohne Murren einfach so läuft.
Kein unrunder Standlauf etc .....Sollte der Korrekturwert nicht stimmen, sollte er ja zumindest nicht ordentlich rund laufen oder?
Oder fällt es vielleicht nicht auf, weil es nur einer war von den 4 .....Jetzt weißt du bescheid *ggg* !
mfg max
-
Würde das Problem mit einem Injektorabgleich behoben sein ?
Wenn es Probleme gibt, dann würde man es bei einem Laufruhetest sehen oder bin ich da falsch ?!
Wenn ich es aber jetzt überhaupt richtig verstanden hab, bei egal welchen Injektortausch sollten die Injektoren auf das SG angelernt werden.
Mir wurde aber dazumals von BMW gesagt, dass bei einem Tausch von einem Injektor ein Abgleich nicht notwendig ist.Irgendwie hab ich jetzt den Wurm drinnen .... wäre jetzt ein Abgleich die Lösung, oder sind andere Massnahmen erforderlich ?
Wäre das Problem von alleine gelöst, wenn ich einfach wieder einen "EU 3" Injektor einbaue oder ist das eher egal ... wichtig ist nur der Abgleich ?!mfg
-
ZITAT:
daher TU injektoren im normalen VFL geht nichtHab aber einen Facelift mit 150PS und da gab es diese Injektoren ja auch verbaut ....
einmal nach EU 3 und einmal nach EU 4.Sollte es nicht bei einem Injektorabgleich auffallen ... auf jeden Fall würde mir ein Laufruhetest alles sagen können, ob was auffällig ist.
Einen Ablgeich hab ich damals nicht gemacht, weil beim Tausch von einem Injektor es normal nicht gemacht wird.
Also so wie ich deine Antwort am Ende verstehe von der Korrekturmenge her, müsste er ja nachtropfen und ein Klopfen verursachen.
-
Wie ist dann eigentlich unter den Dieseln .....
auch wenn ich nen anderen 320d reingebe ... hier bleibt ja das Steuergerät und sollte normal funzen ......
Antriebswelle, Getriebe etc. hätte ich sowieso lassen wollen, da vom Diesel eh alles stärker ausgeführt ist.
Ein 325er hätte mich gereizt, wenn mein 2er Ölofen den Geist aufgibt .... ich hätt mir da eher Motorkabelbaum, Motor und Steuergerät als Tauschmuss vorgestellt und da einen zu bekommen ist für mich jetzt nicht soo schwer.
Weiss halt bei den BMW´s nicht, wie es ist, mit dem Programmieren .. ohne BMW Diagnose Software etc. wird es wohl schwieriger sein, dass die Kiste läuft. Dasw größte Thema wird da eh, eher die Wegfahrsperre sein.Mal schaun, vielleicht bekomm ich einen kompletten E46 Unfallwagen, dann sollte alles eigentlich kein Problem sein.
Erkennt das Steuergerät nur den dazu gespeicherten schlüssel wegen der Wegfahrsperre ?
Sprich, anderes Steuergerät und alles muss neu eincodiert werden .....Der Freundliche nebenan wirft mir da eher einen komischen Blick rüber, anstatt zu helfen ....
Schau ma mal .... wenn ich wie gesagt einen kompletten Wagen auftreibe, sollte es möglich sein .....
-
Wollte mal fragen, ob wer weiss, ob es Kabelbaumgleichheiten bei versch. Motorisierungen gibt ?!
Ich bin ebenso im Überlegen, sollte mir mein 320D FL eingehen, ob ich nicht vielleicht einen Benziner draus mache oder mir nen 330d vielleicht besorge.
Die Frage die sich stellt,ob der Kabelbaum beim Diesel 320d auch für Benziner irgendeinen ... gleich ist ....
Motorkabelbaum tauschen wäre im Notfall auch möglich , wenn es wirklich nix gibt, aber würde schon sehr hilfreich sein ..... hab da an einen 325er gedacht ...
was ich aber überhaupt nicht weiss, wie es dann mit der Wegfahrsperre etc. ist ...... muss ich dann nicht den Schlüssel etc. neu programmieren lassen ..... oder macht es dem Steuergerät eines Unfallautos z.B. nix aus, dass das Herz plötzlich wo anders schlägt .
Hab schon einige Motorentauschaktionen hinter mir, e46 war aber noch keiner dabei und will deswegen mich da ein bisschen schlauer machen.
Ein 328er wäre ja der HAmmer .... der 320d hätte ja die gleichen Bremsen ... voralllem hat es ja auch keinen 328er FL gegeben ......
Typisieren ist dann auf jeden FAll auch ein Thema !
mfg max
-
Die eigentliche Frage ist sehr simpel .... welchen Unterschied hat ein EU4 Injektor zu einem EU 3.
Ich selber fahre mit 3 EU3 Injektoren und 1x EU 4 Injektor.
Sprich meiner hat keinen DPF ... normalerweise müsste der EU 4 Injektor nur mehr belastbar sein und deswegen aus robusterem Material sein, da ja für den DPF nachgespritzt werden muss.
Das macht der EU 3 aber nicht .... dachte mir bis jetzt, solange die Software keinen Befehl abgibt, sollte es genauso funzen ....Durch eine Inspektion meinerseits habe ich aber irgendwie die Annahme, dass der eine Zylinder heisser wird ... vorallem sieht der Glühstift andersfärbig aus nach dem Austausch und irgendwie hört sich bei uns im Kalten Österreich der MOtor an, als ob ein Zylinder (nur bei Teillast) lauter knattert als alle andere. Ist aber nicht feststellbar, ob es gerade der EU 4 ist.
Beim Freundlichen bekam ich Schulterzucken leider nur als Antwort .... laut dem, darf der MOtor gar nicht laufen.
Offizielle Aussage:
Was ... der läuft ???? der hat ja ne andere Teilenummer ... das kann nicht gehen ! Der ist doch anders gebaut oder ?Fakt ist:
Hab damals irrtümlich nen falschen Injektor online gekauft, Rechnung dann nicht gefunden und konnte ihn nicht mehr umtauschen.
Da dieser ja auch nicht geschenkt war, baute ich den Alten mal aus (komplett hinüber) und verglich die beiden .
Ausser dass oben eine andere Nummer steht, habe ich nix festgestellt und baute den Injektor ein.
Motor sprang sofort an und läuft eigentlich seit sicher 25 000km am Stand ruhig ... jetzt ist aber der erste richtige Winter mit den EU 4 und vermute er knattert.
Leistung etc. alles normal sowie auch die Abgaswerte ......was sagen die Spezialisten hier unter uns !!!?????
Bin schon in der Überlegung mir einen gebrauchten EU 3 zu kaufen um 100 Euronen ..... weiss aber nicht, ob es wirklich was bringt, wenn es egal wäre, sind 100 gepart 100 gespart !
mfg max
-
'Der hat glaub ich nen anderen Abgasrkümmer und einen anderen Anschluss vom AGR etc,.
Hab mal beide rausgesucht .,.... beide knapp 1000 Euronen neu ... Unterschied, siehe selber ... ob einer oder keiner
320D
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTY0OTE4X3A=.png]
Turbolader mit Schmierung - BMW Teilekatalog318D
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTY0OTE4X3A=.png]
Turbolader mit Schmierung - BMW Teilekatalog