Beiträge von sbi

    Welche Xenon-Brenner (D2S) wären zu empfehlen?


    Habe die Philips UltraBlue Xenon Brenner entdeckt mit einer Farbtemperatur von 6000K, mit E-Prüfzeichen.
    Welche Farbtemperatur ist für die weit möglichste Ausleuchtung am sinnvollsten, oder spielt dies nur am Rande eine Rolle?
    Die Philips UltraBlue Xenons klingen ja schon mal vielversprechend ("wie Tageslicht").


    Ist das momentan der beste Xenon-Brenner? Oder gibt es andere? Oder sind die UltraBlue nicht wirklich besser als die Philips Color Match?

    Also ich habe nochmal in anderen Foren geschaut, betreffs Bremsscheiben.
    Dort wurden teilweise auch von ATE Powerdisc und BMW-Compound-Bremsscheiben etwas negatives berichtet. Bei den ATE Powerdisc war die Bremsleistung am Anfang besser, aber nach einiger Zeit genauso wie die Standard-Scheiben (auch Nassbremsproblem), die BMW-Compound haben sich bei manchen verzogen ?(.


    Würde dann fast sagen das die EBC Serienbremsscheibe + EBC Yellowstuff Beläge am sinnvollsten wären (klar die Turbo Groove Sportbremsscheiben sind bestimmt noch besser, aber Preis-/Leistungsmäßig), oder?


    Aber vielleicht gibt es wie überall, bei jeder Marke paar Probleme, und es reichen die ATE Powerdisc aus (hatte auch über die Turbo Groove paar Problemchen gehört)? Wäre dann bloß interessant welcher Hersteller die wenigsten Problemchen hat. :D


    Habe übrigens eine schöne Liste entdeckt, eine Übersicht der Kombination von Bremsscheiben und Bremsbelägen.


    Dann habe ich gelesen das es wichtig ist auf die Lager der VA zu achten. Diese können auch sehr den Verschleiß der Bremsscheiben beeinflussen. Ist dies korrekt? Sollte man dann gleich beim gesamten Wechsel der Bremsanlage (Scheiben + Beläge) diese Lager mit wechseln?
    Außerdem habe ich noch von Stahlflexbremsleitungen gelesen, sollte man diese ebenfalls gegen die Standardleitungen austauschen?


    Möchte dann erstmal nach dem Austauschen einige Jährchen damit auskommen. ;)
    Sollte man, wenn man einmal dabei ist, gleich noch etwas austauschen (bzw. austauschen lassen)?


    Ich komm nochmal kurz aufs Thema Getriebeöl.
    Also das Getriebeöl sollte man lieber nicht wechseln? Dachte dass das Öl auch irgendwann mal seine Qualität verliert und es besser wäre dieses zu tauschen (beim Motoröl ist dies ja auch gang und gebe)?

    Zitat

    Original von Michi
    Also ich muss sagen das bestimmt keinen Müll verkauft

    :8o: Das wollte ich auch auf keinen Fall mit meinem Kommentar andeuten!


    Zitat

    Original von Michi
    Die ATE Powerdisc reicht für den normalen Bedarf locker aus, bei Nässe wie gesagt besser als die Original.


    Wenn du etwas sportlicher fährst - Turbo Groove + Yellowstuff... Das ist ne rattenscharfe Kombo :D


    Also sind die Turbo Groove noch etwas besser, als die ATE Powerdisc (fahre gerne gelegentlich etwas sportlicher ;))?
    bietet auch noch Black-Dash und EBC Premium an, sind die Turbo Groove zu bevorzugen?



    Ich weiß nicht genau wie lange mein Vorgänger die Bremsbeläge benutzt hat (er meinte die sind neu), vielleicht drei/acht Wochen. (?)
    Aber wenn das schon zu alt ist, dann muss ich wohl in Kombi mit den Bremsscheiben neue verbauen lassen.
    Je nachdem auf welchen Preis ich dann insgesamt komme, (fahre ich evtl. die Bremsbeläge noch ab).


    Könntest du mir bitte noch ein paar Preise nennen:
    - Turbo Groove Sportbremsscheiben
    - Yellowstuff, Redstuff und Greenstuff Bremsbeläge (Preis abhängig)
    - High Performance Sportbremsflüssigkeit (Dann wäre doch im Zusammenhang auch gleich das Öl zu empfehlen, oder?


    Wie sieht das aus mit TÜV, weil auf deiner Seite steht: "Größtenteils TÜV-frei". Wäre das für meinen Wagen TÜV-frei?


    Vielen Dank!

    Zitat

    Original von Benny the Beemer
    Ich hab mir das 0-W40 im Internet besorgt.
    Von einem Mobil1 Zwischenhändler aus BErlin - kam der glaub ich.
    Wenn interesse besteht, dann würde ich mal Kontaktdaten reinstellen.


    Ich hab da damals glaub ich 7,50l/incl. Versand bezahlt.


    Jap, das wäre nett, würde mich dafür interessieren. Danke!


    Zitat

    Original von fahre auf meinem die powerdisc mit greenstuff belägen, kaum teurer als serie und trotzdem besser.


    Könntest du mir mal einen Preis nennen, damit ich mir eine grobe Vorstellung machen kann? Danke!
    Meine Bremsbeläge sind erst neue (hat Vorbesitzer erneuert), könnte ich die ATE Powerdisc erstmal auch mit normalen Bremsbelägen fahren, oder ist dies nicht so gut (Bremsstaub, schnellerer Verschleiß)?


    Verkauft Mobil1 auch Bremsflüssigkeit? Welches Öl wäre dafür am besten?
    Sollte man das Getriebeöl auch mal wechseln, oder wird dies bei Inspektion I oder II gewechselt? Welche Marke wäre da empfehlenswert?


    Vielen Dank für eure Hilfe/Infos!

    Vielen Dank für die Infos.


    Als ich mir die EBC-Produkte, auf deiner Webseite, angeschaut habe, machte dies, auf den ersten Blick, nicht so einen guten Eindruck, nicht negativ auf deine Webseite bezogen. ;)
    Da gibt es ja viele Produkte, im Netz, die Wunder versprechen und dann extrem schlecht sind.


    ABER wenn du meinst dass das die beste Lösung ist, dann vertaue ich dir. ;)
    Welche von beiden Marken sollte man bevorzugen? Von EBC gibt es ja auch gleich Sportbeläge, das passt dann bestimmt gut zusammen, oder gibt es die auch von ATE Powerdisk?



    Das Mobil1 0W40 habe ich auch für meinen bisherigen 1.8T Motor verwendet. Gibt es also aktuell noch kein besseres Öl. Viskosität (0W40) ist für den 3L Motor auch die sinnvollste Variante. Habe mal gelesen, dass dieses Öl auch als Werksbefüllung für viele Hochleitungsmotoren von Porsche, AMG o.ä. verwendet wird. Also müsste dies auch passen.


    Verkaufst du auch die Xenonlampen und auch das Mobil1 Öl?


    Wie sieht es mit Bremsflüssigkeit aus?

    Hallo,


    ich würde gerne eine Liste erstellen (gebe dies auch gerne ab, der mehr Ahnung hat als ich!!), die Bauteile/Zubehör erfasst die besser sind als evtl. eine BMW-Werkstatt einbauen/verkaufen würde. (Vielleicht gibt es eine solche Liste schon, dann bitte ich um Hinweise.)
    Oder ist dies sinnlos, weil BMW-Werkstätten eh schon das "beste" für den BMW anbietet?


    Habe mir erst einen BMW gekauft, habe also noch keine Erfahrungen damit.
    Und da ich für mein Auto (330i) gerne das optimalste verwenden möchte, würde mich dies interessieren. ;)


    Angefangen vom Öl, Zündkerzen, Bremsscheibe bis evtl. zur Xenonlampe. :)
    Dies wurde ja auch zum Teil schon begonnen, mit dem Thread "Schwachstellen des E46" unter Kaufberatung.

    Zitat

    Zum Beispiel
    Fahrwerk zeigt auf schlechten Straßen hohen Verschleiß an Federbeinlagern, Traggelenken, Querlenkerlagern und Hinterachsaufhängung. Standfestere Bauteile gibt es im Zubehör (www.meyle.com)


    Würde mich über Infos freuen.
    Vielen Dank im Voraus!

    Spürt man einen großen Unterschied?


    Da das Originalteile sind, zählt das ja nicht als Tuning, oder? Muss dies im Fahrzeugbrief eingetragen werden?
    Muss man evtl. mit hohen Einbaukosten bei BMW rechnen?