Also ich habe nochmal in anderen Foren geschaut, betreffs Bremsscheiben.
Dort wurden teilweise auch von ATE Powerdisc und BMW-Compound-Bremsscheiben etwas negatives berichtet. Bei den ATE Powerdisc war die Bremsleistung am Anfang besser, aber nach einiger Zeit genauso wie die Standard-Scheiben (auch Nassbremsproblem), die BMW-Compound haben sich bei manchen verzogen ?(.
Würde dann fast sagen das die EBC Serienbremsscheibe + EBC Yellowstuff Beläge am sinnvollsten wären (klar die Turbo Groove Sportbremsscheiben sind bestimmt noch besser, aber Preis-/Leistungsmäßig), oder?
Aber vielleicht gibt es wie überall, bei jeder Marke paar Probleme, und es reichen die ATE Powerdisc aus (hatte auch über die Turbo Groove paar Problemchen gehört)? Wäre dann bloß interessant welcher Hersteller die wenigsten Problemchen hat. 
Habe übrigens eine schöne Liste entdeckt, eine Übersicht der Kombination von Bremsscheiben und Bremsbelägen.
Dann habe ich gelesen das es wichtig ist auf die Lager der VA zu achten. Diese können auch sehr den Verschleiß der Bremsscheiben beeinflussen. Ist dies korrekt? Sollte man dann gleich beim gesamten Wechsel der Bremsanlage (Scheiben + Beläge) diese Lager mit wechseln?
Außerdem habe ich noch von Stahlflexbremsleitungen gelesen, sollte man diese ebenfalls gegen die Standardleitungen austauschen?
Möchte dann erstmal nach dem Austauschen einige Jährchen damit auskommen. 
Sollte man, wenn man einmal dabei ist, gleich noch etwas austauschen (bzw. austauschen lassen)?
Ich komm nochmal kurz aufs Thema Getriebeöl.
Also das Getriebeöl sollte man lieber nicht wechseln? Dachte dass das Öl auch irgendwann mal seine Qualität verliert und es besser wäre dieses zu tauschen (beim Motoröl ist dies ja auch gang und gebe)?