Beiträge von cupholder

    Hi kaisehr,


    Deine Anfrage ist zwar schon ein paar Tage her, aber jetzt kann ich Dir helfen. Gerade habe ich alle Filter bei meinem 330 D gewechselt.
    1. Kraftstoffilter sitzt am Unterboden in Fahrtrichting links unter einer Blechabdeckung. Mit einer 8 er Nuss die paar kleinen Schrauben lösen und das Blech herunternehmen. Schon liegt er in ganzer Pracht vor Dir. Besorg Dir zu dem neuen Kraftstofffilter gleich zwei neue Schlauchschellen. Die Originalen wieder zu benutzen ist Fummelkram. Die Schlauchschellen lösen, den Filter aus der Leitung nehmen und den neuen ( Achtung auf die Fließrichtung achten ) wieder einsetzen. Blech dran fertig.
    2. Ölfilter: Der sitzt an der Linken Motorseite senkrecht in einem Schacht, der mit einer schwarzen Kappe abgedeckt ist, die Oben einen 32er Sechskant hat. Knarre mit passender Nuss drauf und aufdrehen. Jetzt kannst Du den Ölfilter herausnehmen. Er steckt auf einem Kunstoffzapfen, von dem er einfach herunter gezogen wird. Im Deckelgewinde sitzt ein O-Ring, der zum Lieferumfang gehört. Den solltest Du so wie den ebenfalls mitgelieferten Kupferring der Ölablasschraube erneuern. Neuen Ölfilter aufstecken, einschieben zudrehen, fertig.
    3. Pollenfilter: Die drei Schrauben des Deckels mit der Hand um 90 ° drehen, Deckel auf und den Filter herausnehmen. Einbau umgekehrt.
    4. Luftfilter: Wenn der Pollefilter raus ist, das Filtergehäuse mit der vier Troxschrauben unterhalb der Frontscheibe demontieren. Auf den Kabelkanal achten. Diesen öffnen und die Leitungen herausnehmen.
    Motoerabdeckung demontieren ( fünf Inbusschrauben)
    Luftansaugtrichter demontieren. ( Zwei gummigelagerte Befestigungen direkt auf dem Lüftergehäuse. Dort die Mittelzapfen herausziehen, dann die Halterung mit dem Trichter abheben.)
    An der linken Motorseite befindet sich das Luftfiltergehäuse, das mit Inbusschrauben verschlossen ist. Diese alle entfernen. Achtung, drirekt an der Spritzwand und somit unterhalb des ausgebauten Pollenfiltergehäuses sitzen zwei Schauben. Wenn die auch raus sind, lässt sich das Gehaüse ganz leicht abheben.
    Filter tauschen und das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
    Ich habs gerade zu ersten Mal gemacht und ich habe ohne mich zu überschlagen etwa 60 Minuten gebraucht. Incl Ölwechsel.
    Also los gehts.
    Viel Erfolg.
    :super: :super:
    --Cupholder--


    Wer Tippfehler findet, darf sie behalten...

    CrAzY-DiD



    mein Mittelchen macht einen kleinen Schutzfilm. Der hält ein paar Tage, wäscht sich aber bei schlechtem Wetter schnell wieder ab. Aber, da ich mein Auto und natürlich meine Felgen liebe, warte ich nicht erst bis der Dreck dick ist und so sieht es eben immer klasse aus und braucht nur wenig Aufwand.
    Wenn du nicht aufpasst hat Deine Frau /Freundin es schnell für die Küche entdeckt, denn auch dort pflegt es solche Geräte wie etwa die Edelstahldunstabzugshaube perfekt.


    --Cupholder--

    besser als Jojo es gezeigt hat kannm man die sache mit dem Igel nicht erklären.
    Was die Sicherungen angeht, so steht auf der Abdeckung des Sicherungskasten welche Sicherung zuständig ist. An dieser Sicherung sollte der dünne Schmelzdraht, der die beiden Anschlusseiten verbindet vorhanden und durchgängig sein. ( Eben so, dass Strom fliessen kann)
    Ist er unterbrochen Sicherung gegen eine gleichstarke (der Wert steht auf der Oberseite der Sicherung ) tauschen.
    Brennt sie wieder durch noch mal um Rat bitten.
    Achtung: Keine stärkere Sicherung einbauen !! Das kann ungeahnte Schäden verursachen.


    --Cupholder--

    Wenn ich mir so durchlese was so ein blöder Schlüssel für Probleme machen kann und wie teuer der ist, :lol: dannsieht mein Schlüssel doch noch gut aus....


    --Cupholder--

    Da ich neugierig bin habe ich es mal probiert.
    Ist bei mir auch weich und angenehm gepolstert.
    Da liegt es nahe, das es so richtig ist. Leider ist die Probe, ob denn wirklich alles so klappt wie angedacht niicht möglich. :) :)


    --Cupholder--

    @ CrAzY-DiD,


    habe gerade Deinen Bericht gelesen und wusste eigentlich sofort wo der Hase im Pfeffer liegt. Solltest Du noch mal, ein ähnliches Problem haben, kann ich Dir


    Liquid High Grade Edelstahlpflege von der Fa ABACUS empfehlen.


    Man braucht nur ganz wenig. Da Zeug kannst Du von der Edelstahlspüle über die Dunstabzugshaube eben bis hin zu Deinen Felgen zu jeglicher Edlestahlpflege nehmen. Macht eine dünne Pflegeschicht die jedoch den Glanz erhält. Ich nehm das Zeug für Auto und Motorrad und meine Frau nimmts im Haushalt.
    Viel Spass mit den jetzt wieder schönen Felgen.


    --Cupholder--

    Nachdem ich mir das alles schön angesehen habe, stellt sich mir immer noch die Frage: Hat jemand herausgefunden welche Wischerarme eines "Fremdfabrikats" an unser gutes Auto passen, die die richtigen Aufnahmepunkte haben ??


    Freue mich auf Antwort


    --Cupholder--

    Hi Domdom,


    kann mich den anderen nur anschließen. Sieht klasse aus. :respekt:
    Aber..... ich habe eine Frage: Wie ist bei den 35er Reifen mit dem Fahrkomfort??
    Da ich schon ein paar Tage älter bin, muss ich auf meine Bandscheiben achten. Ich hatte so 235/40/18 gedacht. Von denen weiß ich es ist durchaus erträglich.
    Gib bitte mal ne Antwort. Muss nicht hier sein, kannst mir auch ne Mail schicken.


    --cupholder--