Beiträge von cupholder

    Hi Leute,


    so wie ich das sehe fahrt Ihr mit ausnahme von The Burner alle Benziner. Da würde ich mir, wenn ich einen Reservekanister an Bord habe keine Knick ins Hemd machen. Wenn er wirklich stehen bleibt, nachfüllen, zwei drei mal Starten und ab die Post. Allerdings wage ich zu bezeifeln, dass das beim Diesel genau so schnell geht, da es schon lange dauert, bis der Kraftstofffliter wieder voll ist und das System komplett entlüftet ist. Früher hatte die alten Systeme für diesen Fall extra eine kleine Handpumpe. Diese Handpumpe hat jetzt der Freundliche dabei, wenn er Euch wieder flott macht.
    Trotzdem fahre ich nach der Anzeige. Bisher hat sie mich noch nicht enttäuscht. Sogar im Hängerbetrieb hat das System berücksichtigt, dass jetzt der Verbrauch höher ist.
    Also nur Mut.


    :super: :super:


    --Cupholder--

    Hi Fabio,


    wenn Du alle Antworten noch mal liest, so wie ich es getan habe, sind auch alle Deine Fragen perfekt beantwortet.
    Lass die Klimaautomatik in der Stellung Automatik. Du wirst zufrieden sein. Im Sommer angenehm kühl und im Winter warm. Daher der Begriff Automatik. Egal was draussen ist, innen wird automatisch geregelt. Das Bisschen Mehrverbrauch merkst Du nicht.
    Viel Spass an Deinem neuen Auto.


    :D :D :D


    --Cupholder--

    @ The burner,


    was war denn das fürn Meister der so etwas sagt ??
    Bei mir steht in der Ausstattungliste ganz klar RME Ausrüstung. Wenn man sich mal den Gummiabschluss unter dem Tankstutzen ansieht ist dort ebenfalls das RME - Kürzel eingeprägt. Außerdem beschreibt die Bedienungsanleitung wie vor dem ersten Biodieseleinsatz zu verfahren ist. (Vor dem Ersteinsatz von RME den Kraftstofffilter wechseln) RME ist sehr aggressiv und löst aus dem Filter die vom Standarddiesel dort verbliebenen Partikel und spült sie ins Einspritzsystem. Daher erst Filter wechseln, dann RME fahren - wenn es die Ausstattung zulasst.
    Wenn es von BMW so etwas nicht gibt, dann frage ich mich, warum sie es dann beschreiben??
    Viel Erfolg.


    --Cupholder--

    @ ripler,


    vielen Dank für Deinen Tip. So etwas hatte ich schon im Auge, kannte aber den Inhalt nicht so richtig. Da ich ein sparsamer Mensch bin, frage ich lieber erst mal.
    Sollte noch jemand etwas anderes kennen, ich freue über jeden Tip.


    :super: :super:


    --Cupholder--

    @ acid_push


    da muss ich Dich leider enttäuschen. Klar kann man das selber machen, aber nur wenn man ein entsprechendes Gerät besitzt.
    Deine Klimaanlage hat zwei Anschlüsse: Hochdruck- und Niederdruckanschluss. An diese werden die beiden Schläuche des Gerätes angeschlossen. Dann fragt das Gerät Deine Fahrzeugdaten ab, die einzugeben sind. Wenn dann vorher genügend Kühlmittel, Kontrastmittel und Kompressorenöl ins Gerät eingefüllt ist läuft der eigentliche Vorgang automatisch.
    Es wird erst alles Kühlmittel abgezogen und gewogen, dann eine Dichtprobe gemacht und dann der erforderliche Maxfüllstand wieder aufgefüllt. Wie gesagt geht automatisch.
    Also auf zum Boschdienst, Webastoservice oder zum "Freundlichen"
    Evtl. kann Dir auch ein Servicebetrieb für Kühlanlagen helfen. Die warten Kühlhäuser Zapfanlagen usw. Das ist in Prinzip nix anderes.
    Viel Erfolg.
    :D :D :D
    --Cupholder--

    Hallo gleichgesinnte,


    da ich nicht unbedingt mit zwei linken Händen ausgerüstet bin, möchte ich gern die eine oder andere Arbeit selber machen. Aber die Erfahrung zeigt, wer lesen kann ist klar im Vorteil und daher schraube ich nicht gern daruflos, wenn es sich vermeiden lässt.
    Meine Frage also:
    Hat jemand ein Werkstatthandbuch oder kann etwas vergleichbares empfehlen??
    Freue mich über jede Antwort.


    --Cupholder--

    Hi tomiceju,


    evtl ist das Knacken der Scheiben beseitigt, wenn man ein bisschen Siliokonsray in die Dichtung gibt, denn es entsteht vermutlich dort.
    Was den Preis angeht, schließe ich mich den anderen an.
    Aber: Das Paket muss stimmen.
    Wenn also Dein Corsa gut hereingenommen wird und auch sonst noch Leistungen erbracht werden, die so nix mit dem reinen Fahrzeugpreis zusammenhängen muss man am Ende einen Strich drunter ziehen. Dann muss es passen.
    Sonst hat Markus recht. Was hast Du mit dem Limit des Händlers zu tun? Anderswo stehen auch schöne Autos. Klar sollte sein, dass so ein Händler den ganzen Tag nix anderwes macht als auf seinen Gewinn zu achten, denn davon lebt er. Da Du im Gegensatz zu ihm nicht ständig Autos verkaufst hat er natürlich einen entsprechenden Vorsprung. Wenn dann noch jemand mit glänzenden Augen vor ihm steht, sind Verhandlungen schwierig.
    Viel Erfolg also. :tongue: :tongue:


    --Cupholder--

    Hi kartn00b,


    ein paar kleine Anmerkungen auch von mir:


    In Laufe der Zeit verliert die Klimaanlage Systembedingt Kühlmittel. (Verflüssigtes Gas) Dadurch lässt die Leistung nach. Der "Freundliche" oder auch der Boschdienst schaffen da gern Abhilfe. Im Rahmen eines Systemchecks wird dann auch ein evtl Fehlbestand an Kühlmittel aufgefüllt.
    Zum Schlüssel: So einen habe ich auch, allerdings keine Probleme damit. Du brauchst Dir aber keine Sorgen machen, dass das Auto offen dasteht.
    Wenn Du es verriegelt hast und es wird versehentlich der passende Knopf am Schlüssel gedrückt, so wartet das Auto darauf, dass etwas geöffnet wird. Tür oder Heckklappe. Geschieht innerhalb von x Sekunden (Genaue Zeit steht in der Bedienungsanleitung) nix, dann geht die Verriegelung von einer Fehlbedienung aus und schließt das Auto selbsttätig.
    Der Klimakompressor wird vom Motor angetrieben und sitzt auch dort. Mir fällt zu Deinem Geräusch hinter dem Sitz nur die Kraftstoffpumpe im Tank unter der Rückbank ein. Die läuft nur wenn auch der Motor läuft. Eigentlich sollte die so leise sein, dass man sie nicht hört. Aber was heißt schon leise und was heißt hören. Ich höre sowieso schlecht. (Sagt meine Frau)
    Soviel zu meinen Ideen. Ich hoffe die helfen ein wenig.
    ;) ;)


    --Cupholder--