So dann melde ich mich auch mal als stolzer Hamburger.
Hab den Thread wohl immer übersehen.
Beiträge von 320 QP
-
-
Wenn ich Wechsel ansteht ist Meyle HD natürlich die bessere und günstigere Wahl als Original.
Aber ich fahre z.B. seit 110tkm originale Querlenker von BMW und habekeine Probleme.Das die Querlenker eine Schwachstelle des E46, oder vielleicht aller neueren, schwereren Autos ist, ist bekannt.
Aber ich für meinen Teil denke, dass man sowas auch kaputt fahren kann.
Wenn man das Fahrwerk etwas schont, heißt auf Schlaglöcher usw achtet und Kantsteine meidet und nicht im Stand lenken, all solche Kleinigkeiten,
dann denke ich kann man die Lebensdauer um ein vielfaches erhöhen.Viele sind da vielleicht anderer Meinung, aber ich habe wie gesagt keine Probleme mit den originalen Querlenkern.
-
Ne, mit dem Reverse hatte ich immer einen Top Empfang.
Erst seit dem Business CD hab ich andauernd rauschen und knacken.Muss die Hutablage denn raus um die C-Säulenverkleidung zu demontieren?
-
Moin,
habe das selbe Problem auch mit dem schlechten Radioempfang.
Bin allerdings der Meinung das das erst so ist seit ich vom Radio Reverse auf Business CD gewechselt habe.
Kann da eventuell beim umstecken der AV kaputt gegangen sein?
Habe auch schon daran gedacht den auszutauschen.Und wie kommt man am besten ran? Sitzt doch auf der linken Seite in der C-Säule, richtig?
-
Die Sternspeiche 44 gibt es soweit ich weiß nur in 8x17.
Sind dann zu fahren mit 225/45 Reifen. -
Ja du musst die Zündung auf Stellung 2, also wo alles leuchtet, für 30 sek. anlassen.
Dann geht das Lämpchen aus. -
Moin,
also ich habe auch den M52, also den 320i mit 150 PS, und der verbraucht auch absolut kein Öl!
Fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel und der Ölstand ist immernoch auf max. -
Moin,
es hat mir die ganze Nacht keine Ruhe gelassen und ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen das ein kaputter Bowdenzug die Ursache sein sollte. Also habe ich heute morgen dank Urlaub gleich nochmal selber nachgeschaut.
Ich hole mal ein wenig weiter aus. Als ich das Auto gekauft habe war noch eine Freisprecheinrichtung installiert. Die war hinter das Bedienteil der Klimaautomatik geschraubt. Somit musste ich ja schonmal die Blende vom Wahlhebel usw ausbauen. Dabei fiel mir damals auf das eine Schraube von der Blende vom Wahlhebel, auf der die Knöppe für die Fenster sind, fehlt.
Es handelte sich auch nicht um eine originale BMW Freisprecheinrichtung, die kam irgendwann nachträglich rein. Bei dem Einbau ist einem der Jungs wohl die Schraube in den Tunnel gefallen und hat sie nicht wieder gefunden. Ich hab sie damals auch nicht gefunden und hab mir keine großen Sorgen gemacht, die Blende hält ja auch so ohne zu klappern.Naja, heute morgen dann alles komplett raus, inklusive Brillenfach und Bedienleiste für Sitzheizung usw, siehe Bilder.
Dann ist um die Schaltkulisse vom Wahlhebel noch eine dünne Plastikverkleidung die nur aufgesteckt ist. Die also auch raus und dann alles kontrolliert.
Im Licht der Taschenlampe spiegelt dann irgendwas metallisches und sieht nach Gewinde aus. Erst dachte ich es ist eine Einstellschraube für den Bowdenzug, aber nein, es war die verlorene Schraube die sich total verklemmt hatte in der Rastung vom Wahlhebel.
Also mit einem Schraubendreher rausgehebelt, nur mit den Finger ging gar nichts, und siehe da, alles funktioniert wieder einwandfreiIch bin darüber unglaublich glücklich, aber ich kann sowas absolut nicht verstehen, wie man als Mechaniker an einem Kundenfahrzeug so schlampen kann. Ich arbeite als Fluggerätmachaniker in der Flugzeugwartung, da gibt es sowas nicht. Wenn da eine Schraube oder irgendein Fremdkörper wegfäält wird solange gesucht bis es gefunden ist. Bevor ein Zugangspanel am Flugzeug geschlossen werden darf muss von zwei Personen seperat eine Fremdkörperkontrolle durchgeführt und besheinigt werden. Man sieht ja zu was sowas führen kann.
So genug gemeckert, hab mal ein paar Bilder gemacht was ich sonst noch so in der Kulisse gefunden habe.
Trotzdem nochmal vielen Dank für die schnellen Antworten. -
Also einmal kurze Zusammenfassung bis jetzt.
Zu allererst einmal, nein, der Schlüssel geht nur auf P aus dem Schloss.Hab dann mal die untere Lenkradverkleidung abgemacht und habe den Stecker zur Entriegelung vom Zündschloss abgemacht. Ist ein Metallkörper mit einem dünnen Metallknopf, der in das Zündschloss drückt wenn der Hebel auf Position P steht. Da habe ich dann mit einem dünnen Schraubendreher reingedrückt und konnte so schonmal den Schlüssel entfernen.
So, ADAC gerufen, der aber leider auch nicht großartig helfen konnte.
Verkleidung von der Schaltkulisse hatte ich auch schonmal weggenommen, der gelbe Engel guckte da auch nochmal rein und sagte das wohl ein Bowdenzug kaputt sei. Ich hab das aber so nicht erkannt, bin mir aber auch nicht sicher das es wirlich die Ursache dafür ist, dass der Hebel vor P blockiert.
Man kann den Hebel mit viel Kraft nach vorne drücken ohne das er in P einrastet, allerdings erscheint im Display dann schon das P.
Entriegeln tut er aber nicht.Werde wohl morgen mal wohl oder übel bei BMW vorbei fahren und fragen ob das Problem bekannt ist und mich mal über eventuelle Kosten informieren.
Fremdkörper sind jedenfalls keine zu entdecken.
-
Nabend,
habe leider ein ganz dringendes Problem.
Ich komme eben mit dem Auto nach Hause und will ihn wie immer abstellen. Aber der Wahlhebel lässt sich nicht in die Position P bringen.
Fühlt sich mechanisch blockiert an. Das Problem ist, wenn der Hebel nicht in Position P ist, bekommt man den Zündschlüssel nicht heraus und so kann ich das Auto ja nicht über Nacht stehen lassen.
Selbst mit dem Ersatzschlüssel lässt sich das Auto nicht abschließen!Brauche ganz schnell Hilfe