Beiträge von Duke 1977

    Ich möchte die Spannrolle des Rippenriemens (LiMa, Servo, Wasserpumpe)) tauschen .
    Kann mir jemand sagen, wie ich diese Spannrolle (Beispiel Bild unten) gelöst bekomme??? Und vor allem: LINKSGEWINDE oder RECHTSGEWINDE????


    Vorne an der Spannrolle ist ja die 24er Mutter, um die Spannrolle zu entspannen beim Riemenwechsel. Habe versucht die festzuhalten und dann die hintere 15er Mutter zu lösen... war das so richtig?


    Danke :)

    Habe die Antriebsscheibe jetzt draußen. Hast Recht gehabt. Das Gummi und die Verbindung zwischen eigentlicher Riemenscheibe und dem Teil, was mit den 4 Schrauben mit der Kurbelwelle verschraubt wird, ist gerissen, sodass die Scheibe nicht mehr richtig mitdreht!


    Zur Info für Leidensgenossen: Habe Auto vorne etwas aufgebockt und die Antriebsscheibe dann von unten demontiert. Ist mit 4 Außen-Torx-Schrauben (Größe E12) befestigt. Ging überraschend einfach. Allerdings war bei mir natürlich auch schon der Rippenriemen weg, da gerissen. Spätestens zum Einbau des neuen Riemens muss ich natürlich auch den Visco-Lüfter demontieren. Hierfür werden zwei möglichst lange 32er Schraubenschlüssel benötigt (Achtung Linksgewinde!!), um von oben gut schrauben zu können.


    Übrigens wiegt die Scheibe locker 3 oder 4 kg... ist schwerer als sie aussieht.... nur für den Fall, dass ihr mit dem Gesicht drunter liegt, wenn ihr die letzte Schraube löst ;)

    Motorbezeichnung ist M57TU (150 kW/204PS)


    Auto steht jetzt bei mir in der Garage. Muss mal gleich schauen, wie ich am besten an die Riemenscheibe ran komme... erst mal den Lüfter rausfummeln :(


    Was ich so jetzt schon sehen und fühlen kann, ist, dass die Scheibe lose ist, sich drehen läßt (Motor steht natürlich) und ich kann sie auch 2 cm nach vorne hin wegziehen, obwohl komischerweise die 4 Torx-Schrauben noch festgeschraubt scheinen??? (Konnte ich mit der Kamera sehen). Außerdem scheint die Scheibe noch ganz zu sein... ist irgendwie seltsam. Mache mir gerade sorgen, dass da, wo die Scheibe festgeschraubt wird, irgendetwas kaputt ist. Kann das sein?

    Ok schon mal danke, Jungs!
    .. eine Aktualisierung:


    Vor einer Stunde ist mir der große Rippenriemen gerissen und als ich die Überreste mit einem Draht rausgezogen habe, habe ich gemerkt, dass die "Antriebsscheibe" (Womit an der Kurbelwelle beide Rippenriemen angetrieben werden) lose ist.


    Ist diese "Antriebsscheibe" der Schwingungsdämpfer wovon ihr redet? Habt ihr eine Teilenummer?


    Wenn ja, kann man die einfach ersetzen (Schraube lösen, Teil tauschen, fertig?) oder ist das komplizierter?


    Teilt ihr meine Meinung, dass dann höchstwahrscheinlich die Lichtmaschine gar nicht defekt ist (sie hatte bei einer Motordrehzahl ab 2500 1/min heute nach einigen Sekunden immer so 14,2 V geliefert)?

    Hallo
    Ich habe folgendes Problem an meinem E 46 (330d/204PS/Bj2005/350.000 km)


    Während der Fahrt leuchtet hin und wieder für einige wenige Sekunden die Ladekontrollleuchte ("Batterieleuchte") auf. Die Bordspannung "springt" während der Fahrt mal auf ca. 12,6 V und dann wieder auf 13,5 V und hin und wieder auch mal für ein paar Sekunden auf 14,2 V usw.


    Ich vermute dann mal, dass dann wohl der Laderegler oder die Lichtmaschine defekt ist, oder?


    Allerdings habe ich auch noch den Effekt, dass im Stand bei laufendem Motor die Lenkung bei ruckartigem hin und her Lenken schwer geht. Wenn ich dagegen langsam lenke, geht es leicht (also die Servo-Unterstützung ist dann spürbar vorhanden).


    Beide Probleme (Bordspannung und schwergängige Lenkung) sind absolut zeitgleich aufgetreten - müssen also zusammenhängen!


    Meine Frage ist jetzt: Warum ist das so? Die Servopumpe wird doch mechanisch über den Rippenriemen angetrieben??? Kann eine defekte LiMa eine schwergängige Lenkung verursachen??


    Der Rippenriemen ist übrigens "stramm", sonst hätte ich direkt gesagt, er rutscht etwas durch... das würde meiner Meinung nach die beiden Probleme perfekt verursachen.


    Für eure Meinung und Hilfe bin ich echt dankbar!