Hallo,
ich habe mal einige Fragen zum LMM:
Ich hatte vor einiger Zeit an meinem BMW (330d touring; 204 PS, 340 tkm, Handschaltung) einen gleichmäßig schwankenden Leistungsverlust, d. h. bei hoher Geschwindigkeit auf der AB und im Volllastbetrieb ist alle 2-3 Sekunden die Leistung trotz getretenen Pedals für ca. 1 Sekunde deutlich zurückgegangen, was auch an der analogen Verbrauchsanzeige sichtbar war. Erfahrungsgemäß ein Effekt, der auf einen defekten oder verunreinigten Luftmassenmesser hinweist! Mit diesem Fehler bin ich locker ein halbes Jahr herumgefahren. Jetzt habe ich den LMM ausgebaut und mit Moly-Spezialreiniger gereinigt und wieder eingebaut. Nun ist ist der periodische Leistungsverlust weg und der Motor zieht gleichmäßig, ABER ich merke bei Geschwindigkeiten über 180 km/h einen gleichmäßigen Leistungsverlust. Soll heißen, ich brauche recht lange, um auf 220 km/h zu kommen und viel mehr ist auch nicht drin (früher waren Tacho 245 km/h kein Problem). Ich habe den Eindruck, dass die Motorsteuerung zu früh und zu stark beginnt, den Motor herunterzuregeln. So geht die analoge Verbrauchsanzeige z. B. bei 200 km/h (6. Gang) trotz Volllast schon auf 18 Liter/100km runter. Früher war die Herunterregelung auf 18 Liter/100km erst wie in diesem Video bei ca. 240 km/h
Meine Fragen (ob 320d oder 330d oder Benziner sollte hierfür keine Rolle spielen):
1.) Kann es sein, dass die Motorsteuerung wegen des verunreinigten LMM irgendwie immer noch in einer Art Notprogramm fährt und daher deutlich eher runterregelt?
2.) Wenn das so ist, wie kann ich das nachweisen und muss ich dann zu BMW oder gibt es andere Lösungen?
3.) Oder hat der LMM doch einen dauerhaften Schaden? Kann ich das messen oder sonstwie herrausfinden?